St. Pöltner Rathaus eines der schönsten Wahrzeichen

- Das St. Pöltner Rathaus glänzt mit einer bis ins Mittelalter reichenden Geschichte.
- Foto: Josef Vorlaufer
- hochgeladen von Bettina Talkner
Am 26. Juli war ein Team von Servus TV für Dreharbeiten über das St. Pöltner Wahrzeichen zu Gast im Rathaus. Bürgermeister Matthias Stadler und der Leiter des Stadtmuseums Thomas Pulle präsentierten Besonderheiten des Gebäudes.
ST. PÖLTEN (red). Die jüngste Landeshauptstadt ist die älteste Stadt Österreichs und bietet auch einige außergewöhnliche geschichtliche Facetten. So reicht beispielsweise die Geschichte des Rathauses bis ins Mittelalter zurück. Das Team vom Nachrichtenmagazin Servus Krone besichtigte am 26. Juli das Rathaus in St. Pölten und bekam einzigartige Einblicke in das im Barock gestaltete Bauwerk. Der Leiter des Stadtmuseums, Thomas Pulle, präsentierte mit Stolz die Barockfassade, die von Joseph Munggenast gestaltet wurde. Im Kern des Rathauses stecken noch immer die mittelalterlichen Gebäude, die Ende des 16. Jahrhunderts mit einem Turm als Wahrzeichen versehen wurden.
An der Oberfläche des Rathauses kann heute wie in einem Geschichtsbuch gelesen werden. Den Turm beispielsweise schmücken zwei Wappen, die einst an den Stadttoren befestigt waren. Als die Stadtmauern abgerissen wurden, fanden sie am Rathausturm einen neuen Platz. An den Portalen können auch heute noch deren früherer Nutzen abgelesen werden, so wurde zum Beispiel früher Brot und Salz an einem Eingang des Rathauses verkauft. Des Weiteren gab es ein Waaghaus, wo das Gewicht der Waren kontrolliert wurde. An der früheren Einfahrt für Pferdewägen sind gotische Sitznischen erhalten und stellenweise sind auch noch Teile der mittelalterlichen Häuser die hinter der Barockfassade versteckt sind sichtbar.
Ebenfalls erhielt das Team von Servus TV von Bürgermeister Matthias Stadler einen Einblick in das Bürgermeisterzimmer mit der einzigartigen Kaiserdecke und der Bürgermeistergalerie seiner Vorgänger. „Ich mache mir oft Gedanken über die möglichen Ansichten meiner Vorgänger zu aktuellen Entscheidungen und frage mich, ob sie wohl genauso gehandelt hätten“, schmunzelt Bürgermeister Matthias Stadler.
Das Rathaus bietet beeindruckende zeitgeschichtliche Eindrücke wie zum Beispiel den original erhaltenen Luftschutzkeller aus dem Jahre 1945. Zu Kriegszeiten dienten diese Räumlichkeiten als Büro für den Bürgermeister, heute werden sie als Lagerraum genutzt. Es ist anzunehmen, dass sich noch viele weitere geschichtliche Erkenntnisse im St. Pöltner Rathaus verbergen, die noch entdeckt werden müssen.
Zum Beitrag
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.