Hochbeete zum selbst anbauen
Patenschaften für Beete in St. Pölten

Ein Gruppenfoto der neuen Patinnen und Paten gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Stadler bei den neuen Hochbeeten am Promenadenring. | Foto: Christian Krückel
3Bilder
  • Ein Gruppenfoto der neuen Patinnen und Paten gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Stadler bei den neuen Hochbeeten am Promenadenring.
  • Foto: Christian Krückel
  • hochgeladen von Bettina Korotvicka

Die sechs Hochbeete am neugestalteten Abschnitt des Promenadenrings wurden nun ausgelost. Bei einer offiziellen Übergabe trafen die neuen Patinnen und Paten erstmals zusammen.

ST. PÖLTEN. Im Rahmen der Neugestaltung der Dr. Karl Renner-Promenade zwischen Linzer Tor und Schulgasse wurden gegenüber der Herz-Jesu-Kirche sechs Hochbeete geschaffen, die der Bevölkerung zur Verfügung gestellt werden. Anfang Mai gab es die Möglichkeit, sich bei Interesse für eines der Beete anzumelden und an der Verlosung dieser durch das Referat für Umweltschutz teilzunehmen.

Von insgesamt 15 Bewerberinnen und Bewerbern wurden sechs per Zufall ausgewählt und kontaktiert. Mit diesen wurde nun bis Ende Februar 2025 eine Nutzungsvereinbarung geschlossen. Bis dahin können die neuen Verwalter:innen die 2 mal 1 Meter großen Hochbeete nutzen und ihren grünen Daumen unter Beweis stellen. Danach werden die Beete erneut vom Referat für Umweltschutz ausgelost.

Bei der Übergabe der Hochbeete mit Bürgermeister Matthias Stadler am Promenadenring konnten sich die neuen Verwalterinnen und Verwalter direkt untereinander vernetzen. | Foto: Christian Krückel
  • Bei der Übergabe der Hochbeete mit Bürgermeister Matthias Stadler am Promenadenring konnten sich die neuen Verwalterinnen und Verwalter direkt untereinander vernetzen.
  • Foto: Christian Krückel
  • hochgeladen von Bettina Korotvicka

Erfahrungsberichte Sammeln 

„Die Hochbeete werten den Promenadenring nicht nur optisch auf, sondern schaffen auch neue partizipative Räume in der Innenstadt. Besonders Personen ohne einen eigenen Garten oder großen Balkon bekommen hier die Möglichkeit, Kräuter, Gemüse oder auch Obst frisch anzubauen“, erklärt Carina Wenda, Leiterin für nachhaltige Planungsprozesse bei der Klimakoordinationsstelle. Weiters führt sie aus:

„Besonders der erste nun fertiggestellte Abschnitt des neuen Promenadenrings ist für die Stadt eine wichtige Lerngrundlage für die Umsetzung der weiteren Etappen dieses Projekts. Es wurden einige neue durch die Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung, sowie den Gestaltungswettbewerb entwickelte Konzepte, wie etwa die currygelben Loop-Boxen und die Hochbeete, umgesetzt, die nun erprobt werden müssen. Wir werden Erfahrungsberichte sammeln und diese bestmöglich für die Planung der weiteren Bauabschnitte berücksichtigen".

Die ersten Pflanzen in den neuen Hochbeeten wurden bereits gesetzt. | Foto: Christian Krückel
  • Die ersten Pflanzen in den neuen Hochbeeten wurden bereits gesetzt.
  • Foto: Christian Krückel
  • hochgeladen von Bettina Korotvicka

Pflanzen für Bedürftige

Die ausgelosten Patinnen und Paten konnten sich bei der offiziellen Übergabe direkt untereinander austauschen und haben bereits kreative Pläne für die Bepflanzung ihrer Beete. So auch Jasmin Plazek, die Gemüse und Lebensmittel für bedürftige Menschen anpflanzen möchte:

„Frei nach dem Motto ‚From little seeds grow mighty trees‘ möchte ich vor allem Bedürftigen unabhängig von ihrer Herkunft oder Konfession den Alltag mit Gemüse und Früchten versüßen."

Das könnte dich auch interessieren: 

Tag der offenen Tür der Feuerwehrzentrale St. Pölten
3.961 Studierende absolvierten akademische Ausbildung
Ein Gruppenfoto der neuen Patinnen und Paten gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Stadler bei den neuen Hochbeeten am Promenadenring. | Foto: Christian Krückel
Bei der Übergabe der Hochbeete mit Bürgermeister Matthias Stadler am Promenadenring konnten sich die neuen Verwalterinnen und Verwalter direkt untereinander vernetzen. | Foto: Christian Krückel
Die ersten Pflanzen in den neuen Hochbeeten wurden bereits gesetzt. | Foto: Christian Krückel

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.