NEIN zu Gewalt an Frauen: 6.141 Gesamtnächtigungen im Frauenhaus St. Pölten

- Die Frauenplattform St. Pölten setzt mit der Fahnenaktion ein sichtbares Zeichen für ein freies Leben ohne Gewalt an Frauen.
- Foto: Corina Muzatko
- hochgeladen von Bianca Werilly
ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ wird weltweit von 25. November bis 10. Dezember das Recht auf ein gewaltfreies Leben eingefordert. Die Frauenplattform St. Pölten beteiligt sich auch heuer wieder an dieser Internationalen Kampagne. Vor dem Rathaus wurde die Fahne „frei leben ohne gewalt“ gehisst. Zur aktuellen Situation in St. Pölten sprachen die Leiterin des Gewaltschutzzentrums Mag.a Marlies Leitner, Frauenhaus-Leiterin Maria Imlinger, Stadtpolizeikommandant Oberst Franz Bäuchler und Gemeinderätin Jutta Buchegger.
Zahlen vom 1. Jänner - 31. Oktober 2017
- 81 Anzahl der Betretungsverbote, die in der Stadt St. Pölten von der Polizei ausgesprochen wurden
- 1.093 Anzahl der Betretungsverbote, die niederösterreichweit von der Polizei ausgesprochen wurden
- 2.057 Anzahl der Personen, die vom niederösterreichischen Gewaltschutzzentrum beraten wurden
- 63 Frauen, 65 Kinder – Gesamtzahl der Frauen & Kinder, die im St. Pöltner Frauenhaus Zuflucht suchten
- 6.141 Gesamtnächtigungen im Frauenhaus St. Pölten
Zahlen von 2016
- 94 Anzahl der Betretungsverbote, die in der Stadt St. Pölten von der Polizei ausgesprochen wurden
- 1.402 Anzahl der Betretungsverbote, die niederösterreichweit von der Polizei ausgesprochen wurden
- 2.406 Anzahl der Personen, die vom niederösterreichischen Gewaltschutzzentrum beraten wurden (80 Prozent der Gewaltbetroffenen waren weiblich, 93 Prozent der Gefährder waren männlich)
- 81 Frauen, 93 Kinder – Gesamtzahl der Frauen & Kinder, die im St. Pöltner Frauenhaus Zuflucht suchten
- 8.545 Gesamtnächtigungen im Frauenhaus St. Pölten
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.