Lobgesang
Einen Höhepunkt im diesjährigen Programm des Jugendsinfonieorchester Niederösterreich kann man am 10. April in Wiener Neustadt erleben.
Das Frühjahr 2015 steht für das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich ganz im Zeichen des Opus 52 von Felix Mendelssohn Bartholdy. Der „Lobgesang“, Mendelssohns Sinfoniekantate für Soli, Chor und Orchester wird im April im einmaligen Ambiente des Doms von Wiener Neustadt unter der Leitung von Dirigent Martin Braun aufgeführt.
85 MusikerInnen zählt das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich – 85 junge Talente, die aus allen Landesteilen Niederösterreichs regelmäßig zu Probencamps zusammenkommen um unter der Anleitung erfahrener DozentInnen aus den Reihen des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich große Werke der Orchesterliteratur zu erarbeiten und anschließend einem großen Publikum zu präsentieren. Die MusikerInnen sind zwischen 15 und 22 Jahren alt und werden an den niederösterreichischen Musikschulen unterrichtet, einige von ihnen haben bereits ein Studium an einer Musikuniversität oder einem Konservatorium begonnen. Im Rahmen jährlicher Probespiele können sich die jungen MusikerInnen für das Orchester, das vom Musikschulmanagement Niederösterreich betreut wird, qualifizieren.
Für die Aufführung des Hauptwerks des jungen Klangkörpers im Frühjahr 2015, dem Lobgesang, konnten mit dem Chor Haag unter der Leitung von Edgar Wolf und dem Chor Capella „Ars Musica“ unter der Leitung von Maria Magdalena Nödl zwei Spitzenchöre aus Niederösterreich gewonnen werden. Als Solist einer der bedeutendsten Tenöre unserer Zeit: Herbert Lippert. Die Sopran-Soli sind besetzt durch die zwei hochkarätigen Sopranistinnen Ursula Langmayr und Cornelia Hübsch.
Eintritt: freie Spende
Kontakt und Information:
Musikschulmanagement Niederösterreich
Alexander Blümel
T. 02742 9005 16887
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.