St. Pölten
Kulturhauptstadt 2024: Altoona-Park wird zum "KinderKunstLabor"

Der Altoona-Park in St. Pölten wird als Standort für das Prestigeprojekt "KinderKunstLabor" der Kulturhauptstadt 2024 favorisiert. | Foto: Petra Weichhart
6Bilder
  • Der Altoona-Park in St. Pölten wird als Standort für das Prestigeprojekt "KinderKunstLabor" der Kulturhauptstadt 2024 favorisiert.
  • Foto: Petra Weichhart
  • hochgeladen von Petra Weichhart

Wie die Bezirksblätter exklusiv erfahren haben, soll das "Haus der Vermittlung von Kunst und kulturellen Kompetenzen für Kinder" seinen Platz in St. Pölten gefunden haben.

ST. PÖLTEN (pw). Das bestgehütetste Geheimnis rund um die Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2024 scheint nun gelüftet. Wie die Bezirksblätter exklusiv erfahren haben, soll es einen Favoriten im Rennen um den Standort für das geplante Prestigeprojekt "KinderKunstLabor" (KiKuLa) geben. Im Zuge einer Studie hat sich der Altoona-Park (zwischen Theodor-Körner-Schule und Schulring) als bestmöglicher Standort für das "Haus der Vermittlung von Kunst und kulturellen Kompetenzen für Kinder" herauskristallisiert.

Dafür wurden – unter der Projektleitung der Stadtplanung des Magistrats St. Pölten und in enger Abstimmung zwischen Stadt und Land – rund 25 Standorte hinsichtlich ihrer „Tauglichkeit“ hin überprüft. Bewertungskriterien waren Erreichbarkeit, die zur Verfügung stehende Fläche, Grunderwerbskosten, Baurecht, flexible Bebaubarkeit, Anrainersituation, Parkflächen, die Nähe zu kulturellen Einrichtungen, innerstädtische Grünfläche und die Möglichkeit für einen Outdoor-Bereich.

Standortwahl

„Auf Basis dieser Bewertung hat sich die Nutzung und damit verbundene Aufwertung des Altoona-Parks am Schulring als bestgeeigneter Bauplatz herausgestellt. Der Park wird aufgrund der angrenzenden Straßen trotz der Nähe zu den Schulen sehr wenig frequentiert. Das 'KinderKunstLabor' könnte hier baulich eine räumliche und auch akustische Abgrenzung zum Schulring bieten und sich in Richtung Schulen mit einer anspruchsvoll gestalteten Parkfläche und Möblierung öffnen. Weitere Kulturinstitutionen, wie das Museum NÖ oder die ehemalige Synagoge, erlauben einen inhaltlichen Austausch sowie ein vielschichtiges Kulturangebot in unmittelbarer Nähe. Für die genaue Analyse des Standortes wurde nun eine Machbarkeitsstudie beauftragt, mit deren Ergebnissen nach dem Sommer zu rechnen ist“, erklärt Stadtplaner Jens de Buck.

Etwa zwölf Millionen Euro soll sich die Stadt, laut einem Insider, den Bau des Leuchtturmprojektes der Kulturhauptstadt 2024 kosten lassen. Besonderes Augenmerk werde dabei auf die Außenflächen gelegt. Damit das ganze Projekt auch optisch ein „Leuchtturm“ wird, soll ein Architektenwettbewerb sorgen.

Symbolkraft

„Das KinderKunstLabor soll höchste architektonische Ansprüche erfüllen und ein bauliches Symbol für das gemeinsame Vorgehen von Stadt und Land werden. Wir freuen uns, dass bereits im Bewerbungsprozess erste konkrete Maßnahmen angegangen werden, die unabhängig von der Erlangung des Titels Kulturhauptstadt Europas 2024 in St. Pölten umgesetzt werden“, betonen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler unisono gegenüber den Bezirksblättern.

„Wir arbeiten mit Hochdruck an einer innovativen und nachhaltigen Bewerbung mit dem gemeinsamen Ziel, damit die EU-Experten von einer Kulturhauptstadt zu überzeugen“, ziehen die Beiden an einem Strang.

Der Altoona-Park in St. Pölten wird als Standort für das Prestigeprojekt "KinderKunstLabor" der Kulturhauptstadt 2024 favorisiert. | Foto: Petra Weichhart
Foto: Petra Weichhart
Foto: Petra Weichhart
Foto: Petra Weichhart
St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler setzt in kultureller Hinsicht auf den Nachwuchs. | Foto: Ines Androsevic
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner setzt auf eine innovative und nachhaltige Bewerbung für die Kulturhauptstadt 2024 | Foto: Petra Weichhart

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.