"15 Jahre RegionalMedien"
Die letzten 15 Jahre in St. Pölten

"Ich selbst darf heuer mein 20-jähriges Amtsjubiläum feiern und habe daher die Entwicklung der Stadt in diesen letzten Jahren besonders intensiv begleitet", so Bürgermeister Matthias Stadler. Jedoch gab es in diesen Jahren nicht nur Sonnenschein. "In den schwierigsten Momenten sieht man, wie unsere Stadt zusammenhält. Das macht stolz." | Foto: Arman Kalteis
3Bilder
  • "Ich selbst darf heuer mein 20-jähriges Amtsjubiläum feiern und habe daher die Entwicklung der Stadt in diesen letzten Jahren besonders intensiv begleitet", so Bürgermeister Matthias Stadler. Jedoch gab es in diesen Jahren nicht nur Sonnenschein. "In den schwierigsten Momenten sieht man, wie unsere Stadt zusammenhält. Das macht stolz."
  • Foto: Arman Kalteis
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

"15 Jahre RegionalMedien": Wir werfen einen Blick auf die Veränderungen der letzten Jahre.

ST. PÖLTEN. Die RegionalMedien feiern ihr 15-jähriges Bestehen: ein Anlass, um die Veränderungen St. Pöltens in den Fokus zu rücken.

Archäologie am Domplatz

Von August 2010 bis November 2019 fanden archäologische Grabungen am Domplatz statt. Die Untersuchungsfläche war 5.638,50 Quadratmeter groß.

„Am Domplatz wurden viele bemerkenswerte Dinge entdeckt“,

informiert Roland Risy, St. Pöltens Stadtarchäologe.

„Hervorzuheben ist ein römischer Verwaltungspalast aus dem vierten Jahrhundert nach Christus. Wahrscheinlich ein Sitz des zivilen Statthalters der Provinz Ufernorikum.“

In der Sonderausstellung des Stadtmuseums „Von Steinen und Beinen“ sind die Funde derzeit zu sehen.

Große und kleine Projekte

„Mir fällt es wirklich schwer, hier einzelne Projekte herauszunehmen“,

so Bürgermeister Matthias Stadler auf die Frage nach den Höhepunkten der letzten 15 Jahre.

„In der kürzeren Vergangenheit war dies sicherlich die Restaurierung der Ehemaligen Synagoge als Gedenkstätte, aber auch als Veranstaltungsort, die mir ein wahres Herzensprojekt ist.“

Ehemalige Synagoge. | Foto: Arman Kalteis

Besonders stolz sei Stadler auch auf die Entwicklung der Fachhochschule.

„Viele wichtige Institutionen, wie die AK, haben ihre Zentrale nach St. Pölten verlegt, der Gesundheitsbezirk wurde ausgebaut und auch der öffentliche Verkehr hat heute deutlich mehr Anteil als noch vor 10 bis 20 Jahren.“

Auch Regentage

In 15 Jahren gibt es leider nicht nur Positives zu berichten. So kam es beispielsweise Ende Juni und Anfang Juli im Jahr 2009 zu einer Unwetterserie in Niederösterreich. Auch St. Pölten konnte dieser nicht entfliehen. An der Messstation St. Pölten wurde ein Spitzenwert von 70 Litern pro Quadratmeter in wenigen Stunden am 6. Juli 2009 gemessen.

Deine Meinung ist uns wichtig

Was ist deine Meinung zu dem Thema? Was war dein Highlight in den letzten 15 Jahren? Melde dich gerne per Mail an redaktion.st.poelten@regionalmedien.at

Das Redaktionsteam der Geschäftsstelle St. Pölten
Mein Job als Redakeurin bei MeinBezirk

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:02

Horoskop 2024
Das sagen die Sterne im Juli

Der Sommer ist da, die Ferien haben begonnen – und ob es mit dem Urlaubsflirt klappt, das weiß unser Astrologe Wilfried Weilandt. Schlagkräftig wird es auch, denn unser "Promi des Monats" ist Profiboxer Marcos Nader. Also, los geht’s für unsere Sternzeichen. ÖSTERREICH. Zuerst sind die Widder an der Reihe, die sind nämlich die Glückskinder des Monats. 100 Prozent in den Bereichen Liebe, Erfolg und Fitness bescheren euch nun ein wahres Feuerwerk an Romantik und Kreativität. Und wer im Urlaub...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.