Bei der Polizei am Bahnhof

Der Zuständige für Katastrophenschutz beim Magistrat Peter Puchner, Gemeinderat und Exekutivbeamter Walter Hobiger, Stadtpolizeikommandant Oberst Franz Bäuchler, Chefinspektor Werner Krückel, Revierinspektor Markus Aichberger, Bezirksinspektor Mario Pfeiffer und Inspektor Alexander Alber führten Bürgermeister Matthias Stadler durch die Räumlichkeiten der neuen Inspektion am Bahnhof. | Foto: Josef Vorlaufer
2Bilder
  • Der Zuständige für Katastrophenschutz beim Magistrat Peter Puchner, Gemeinderat und Exekutivbeamter Walter Hobiger, Stadtpolizeikommandant Oberst Franz Bäuchler, Chefinspektor Werner Krückel, Revierinspektor Markus Aichberger, Bezirksinspektor Mario Pfeiffer und Inspektor Alexander Alber führten Bürgermeister Matthias Stadler durch die Räumlichkeiten der neuen Inspektion am Bahnhof.
  • Foto: Josef Vorlaufer
  • hochgeladen von Bianca Werilly

ST. PÖLTEN (red). Seit den Sommerferien versehen 31 Exekutivbeamten ihren Dienst in der neuen Polizei-Inspektion im ÖBB-Verwaltungsgebäude direkt neben dem Bahnhof bzw. der Post-Filiale, um von hier aus in kürzester Zeit entweder zum Bahnhof selbst, ins Stadtzentrum oder in die vier Himmelsrichtungen auszuschwärmen. Auf 450 Quadratmetern bietet die Dienststelle ausreichend Platz für alle notwendigen Einrichtungen, Büros und Sozialräume.

Meilenstein bei Sicherheit

„Wir haben uns jahrelang dafür eingesetzt, dass am Bahnhof eine vollwertige Polizei-Inspektion eingerichtet wird. Einige Ereignisse in der Vergangenheit haben gezeigt, wie wichtig es ist, dass die Polizei bei den Hotspots unmittelbar vor Ort ist. Der Bahnhof wird täglich von mehr als 40.000 Menschen frequentiert, Tendenz steigend. Er ist durch die Hochleistungsstrecke nicht nur unser Tor nach Europa sondern durch die schnelle Anbindung an den Flughafen Schwechat auch das Sprungbrett in die ganze Welt. So wie in allen anderen vergleichbaren Städten bringt dieser enorme Vorteil mitunter auch den einen oder anderen kriminellen Aspekt mit sich. Deshalb freut mich die Einrichtung einer Polizei-Inspektion am Bahnhof ganz besonders, weil ich darin einen Meilenstein in der Verbesserung der Sicherheit in der Landeshauptstadt sehe“, betont Bürgermeister Matthias Stadler, der sich persönlich mehrfach bei den zuständigen Stellen für die Übersiedlung der Polizei-Inspektion eingesetzt hat und dessen Taktik, zuerst ein Wachzimmer als „Zwischenlösung“ zu etablieren, voll aufgegangen ist.
Die Stadt unterstützte die Übersiedlung von der alten Dienststelle in der Linzer Straße zum Bahnhof von Beginn an maßgeblich. Das angesprochen Haus in der Linzer Straße befindet sich bereits im Besitz der Stadt und wird zum neuen Verwaltungsbezirk einen wesentlichen Beitrag leisten.

Der Zuständige für Katastrophenschutz beim Magistrat Peter Puchner, Gemeinderat und Exekutivbeamter Walter Hobiger, Stadtpolizeikommandant Oberst Franz Bäuchler, Chefinspektor Werner Krückel, Revierinspektor Markus Aichberger, Bezirksinspektor Mario Pfeiffer und Inspektor Alexander Alber führten Bürgermeister Matthias Stadler durch die Räumlichkeiten der neuen Inspektion am Bahnhof. | Foto: Josef Vorlaufer
Foto: Josef Vorlaufer

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.