St. Pölten
Ausstieg aus Öl und Gas

- "Raus aus dem Öl und Gas" - Wann wenn nicht jetzt.
Symbolbild - Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Mit der Aktion „Raus aus dem Öl und Gas“, an der die Stadt St. Pölten und die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreichs gemeinsam arbeiten, sollen die BürgerInnen dazu ermutigt werden, auf erneuerbare Energie zu setzen.
ST. PÖLTEN. Wichtige Tipps und Infos für einen Heizungstausch, von einer alten Öl- oder Gasheizung auf eine neue, moderne und zukunftsfähige Heizung, gibt es bei den Informationsabenden an folgenden Terminen:
- 15. September 2022, 18:30 Uhr im Volksheim St. Georgen, Griesmaier Straße 3
- 11. Oktober 2022, 18:30 Uhr im Kulturheim Nord, Matthias Corvinus-Straße 5
- 14. November 2022, 18:30 Uhr Festsaal der Musikschule, Maria Theresia-Straße 23
Bei den jeweiligen Terminen können umfangreiche Informationen über mögliche erneuerbare Heizsysteme sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten erhalten werden. Meistens finanzieren sich die Investitionen in eine moderne erneuerbare Heizung durch die Einsparung bei den Brennstoffkosten selbst. Die Möglichkeiten reichen dabei von Wärmepumpen über Fernwärme bis zu Pellets-, Stückholz- oder Hackschnitzelheizungen.
Weitere Infos
Um eine kurze Anmeldung per E-Mail an umweltschutz@st-poelten.gv.at oder telefonisch unter 02742/333-3302 wird ersucht.
Wenn sich jemand bereits informiert hat und ein Beratungsprotokoll für eine Energieberatung möchte, so besteht für maximal zehn Personen pro Veranstaltungstermin die Möglichkeit, dass ein solches von der Energieberatung NÖ ausgestellt wird. Geben Sie diesen Wunsch sowie Ihre Kontaktdaten (Vor-, und Nachname, Straße + Nr., PLZ, Telefon, E-Mail) bitte bis zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin bei der Anmeldung bekannt. Sie bekommen dann von der Energieberatung NÖ ein Erhebungsblatt zugesandt, welches Sie ausgefüllt zum Informationsabend mitbringen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.