„One Billion Rising“
2021 als Online-Kampagne

- Der St. Pöltner Rathausplatz war 2020 einer von vielen tausend Orten auf der Welt, wo sich solidarische Menschen gemeinsam versammelten, um für ein gewaltfreies Leben zu tanzen. Trotz Pandemie werden wir auch 2021 ein Zeichen in unserer Stadt gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen, wenn auch im virtuellen Raum.
- Foto: Salam Mujmee
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Mit beschwingtem Rhythmus und viel positiver Energie auf ein ernstes Thema aufmerksam machen – das ist das Ziel des Aktionstags „One Billion Rising“.
ST. PÖLTEN (pa). Wir lassen uns nicht aufhalten – St. Pölten tanzt virtuell! One Billion Rising ist eine weltweite Bewegung, um jegliche Gewalt an Frauen und Mädchen öffentlich zu machen, sie anzuprangern und zu beenden. Um Frauen Mut zu machen, aufzustehen und zu handeln. So auch in Österreich und St. Pölten, wo seit Beginn der Kampagne im Jahr 2013 jährlich am Rathausplatz getanzt wurde. Aufgrund der gesetzlichen Covid-19-Schutzmaßnahmen wird die Aktion 2021 erstmals als Online-Event stattfinden. Alle sind willkommen, auch ohne tänzerische Vorkenntnisse. Die passende Choreografie zum Lied „Break the Chains“ (Spreng die Ketten) zeigte Sabine Hubmayer.
Online Termin vormerken
Wann: Freitag, 12. Februar, 12.30 Uhr - 13.30 Uhr, via Livestream
In Kooperation mit der Tanzschule Schwebach werden wir im Tanzwohnzimmer auch heuer wieder gegen Gewalt an Frauen und Mädchen tanzen. Zum Live Event gibt es einen Link, der in Kürze in die Facebook Veranstaltung gepostet wird.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.