Weniger transferierungen von Patienten
Teleradiologie in Niederösterreich

Gertraud Heinz, Leiterin des Klinisches Institut für Medizinische Radiologie, Diagnostik, Intervention am Universitätsklinikum St. Pölten | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten
  • Gertraud Heinz, Leiterin des Klinisches Institut für Medizinische Radiologie, Diagnostik, Intervention am Universitätsklinikum St. Pölten
  • Foto: Universitätsklinikum St. Pölten
  • hochgeladen von Fabian Zagler

Die Radiologinnen und Radiologen der Universitätskliniken St. Pölten und Krems sind nicht nur für ihre eigenen Standorte und deren Patientinnen und Patienten unverzichtbar. Durch das Teleradiologie-Konzept der NÖ Landesgesundheitsagentur und die dafür geschaffenen technischen, rechtlichen und personellen Rahmenbedingungen werden Klinikstandorte ohne rund um die Uhr Radiologie mit Befunden versorgt und somit eine flächendeckende qualitativhochwertige Versorgung gewährleistet, ohne dass dafür eine Fachärztin bzw. ein Facharzt vor Ort sein muss.

ST.PÖLTEN (pa.) Das radiologische Leistungsangebot steht für niederösterreichische Klinikstandorte zur Verfügung, die über keine Radiologie bzw. keine 24-Stunden radiologische Versorgung verfügen. Eine Notfallversorgung 24/7 für Patientinnen und Patienten ist jedoch 365 Tage im Jahr möglich, da auf das teleradiologische Versorgungsangebot innerhalb der niederösterreichischen Kliniken zurückgegriffen werden kann. „Transferierungen von Patientinnen und Patienten an andere Klinikstandorte werden so minimiert und eine rasche Diagnose vor Ort ermöglicht. Vor allem bei Erkrankungen wie z.B. einem Schlaganfall kann so wertvolle Zeit gewonnen und umgehend mit einer Therapie begonnen werden, was wiederrum bleibende Schäden verringern kann.,“ weiß LH-Stv. Stephan Pernkopf über die Vorteile der Teleradiologie.

„Die Aufgabe einer Fachärztin bzw. eines Facharztes für medizinische Radiologie und Intervention geht weit über die Betrachtung eines Röntgen-, Computertomographie- oder Magnetresonanztomographie-Schnittbildes hinaus. Radiologische Leistungen sind komplex und umfassen neben der Untersuchung und Befunderstellung auch die Berücksichtigung von Vorerkrankungen und früheren Befunden sowie eine enge Zusammenarbeit mit anderen klinischen Disziplinen.,“ erklärt Gertraud Heinz, Leiterin des Klinisches Institut für Medizinische Radiologie, Diagnostik, Intervention am Universitätsklinikum St. Pölten. Mittlerweile ist die interventionelle Radiologie eine etablierte Therapie bei Schlaganfällen, vaskulären Erkrankungen und Krebserkrankungen.
So leisten Radiologinnen und Radiologen einen wesentlichen Beitrag in Tumorboards, wo onkologische Fälle von Fachärztinnen und Fachärzten begutachtet und daraus Therapien abgeleitet werden, sowie auch in anderen interdisziplinären Konferenzen. Der Fachbereich Radiologie ist mittlerweile eine zentrale Drehscheibe der Informationsvermittlung und Entscheidungsfindung in Behandlungsprozessen.

Bei der Teleradiologie wird ein Bild, welches bei einer Röntgen-, Computertomographie- oder Magnetresonanztomographieuntersuchung entstanden ist, über ein gesichertes Telekommunikationssystem an jenen Ort übermittelt, wo die Radiologinnen und Radiologen es beurteilen bzw. befunden. Für die in der teleradiologischen Befundung tätigen Radiologinnen und Radiologen besteht durchgehend die Möglichkeit der Kommunikation und Interaktion mit dem vor Ort tätigen Personal.

Das niederösterreichische Teleradiologie-Konzept trägt wesentlich zur Sicherstellung der Versorgung bei und bietet die Möglichkeit offene Facharztstellen vorübergehend zu überbrücken, ohne dass ein Nachteil für Patientinnen und Patienten entsteht.

„Zeitgleich versuchen wir junge Medizinerinnen und Mediziner für das Sonderfach Radiologie zu begeistern, um eben diese offenen Stellen wieder besetzen zu können. Ziel ist es nicht, alle radiologischen Leistungen auszulagern, sondern die Radiologie attraktiv zu halten und die Ausbildung für den radiologischen Nachwuchs zu sichern. Vor allem die interventionelle Radiologie ist ein spannendes und komplexes Themenfeld, das gut ausgebildete und motivierte Radiologinnen und Radiologen vor Ort benötigt,“ so berichtet Domagoj Javor, Leiter des Instituts für Radiologie am Universitätsklinikum Krems.

Unter interventioneller Radiologie versteht man minimalinvasive diagnostische oder therapeutische Eingriffe, die unter Bildsteuerung (Ultraschall, CT, MRT und Angiographie) stattfinden.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.