FH St. Pölten Forschungskooperation
Neue Therapie bei Kniearthrose

Die Forschung will mit einer pflanzlichen Ernährung die Symptome lindern. | Foto: Cotton Bro
2Bilder
  • Die Forschung will mit einer pflanzlichen Ernährung die Symptome lindern.
  • Foto: Cotton Bro
  • hochgeladen von Fabian Zagler

Ein neues Projekt der FH St. Pölten, der Donau-Uni Krems und der Uni Wien untersucht, wie eine Therapie mit einer Kombination aus Ernährung und Bewegung zur Verbesserung der Lebensqualität bei Kniearthrose beitragen kann.

ST. PÖLTEN. Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkserkrankungen weltweit. Typische Symptome sind Schmerzen und Schwellungen, die zu Einschränkungen und reduzierter Lebensqualität führen. Lange galt Arthrose als Erkrankung, die lediglich das Gelenk selbst betrifft und die Entstehung durch übermäßige und unphysiologische Belastung ausgelöst wird. Neueste Studien zeigen jedoch, dass bei der Entstehung auch entzündliche Vorgänge im Körper eine Schlüsselrolle spielen dürften. Forscher des Instituts für Gesundheitswissenschaften an der FH St. Pölten untersuchen gemeinsam mit der Universität für Weiterbildung Krems und der Universität Wien im Projekt NUMOQUA (Nutrition and Movement to improve quality of life with knee osteoarthritis), wie eine neue Therapie bestehend aus einer Kombination von Ernährung und Bewegung zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit Kniearthrose beitragen kann.

„Kniearthrose schränkt die Lebensqualität massiv ein und seit Jahren wird nach den besten Behandlungsstrategien gesucht. Mit diesem interdisziplinären Projekt setzen wir einen weiteren und sehr vielversprechenden Meilenstein in der Behandlung von Kniearthrose“

, sagt Barbara Wondrasch, Dozentin und Projektleiterin des Departments Gesundheit an der FH St. Pölten.

Ernährung als Therapiefaktor

Bewegungstherapie stellt bereits eine effektive Behandlung für Betroffene von Arthrose dar, hat jedoch wenig Einfluss auf das Entzündungsgeschehen Entzündungsprozesse werden auch vom Ernährungsverhalten stark beeinflusst und daher untersucht NUMOQUA, ob ein um Ernährung erweiterter Therapieansatz, zur Verbesserung der Lebensqualität von Patient*innen mit Kniearthrose beitragen kann.

„Ernährung als Therapie wird immer noch stark unterschätzt. In dem Kooperationsprojekt fokussieren wir uns auf die Arthrose und bewerten das Potential einer eher pflanzenbetonten Ernährung auf gezielte klinische, molekularbiologische und ernährungsphysiologische Marker im Blut. Die Expertisen der Projektpartner*innen werden dabei gebündelt und wir hoffen damit einen weiteren Schritt zur Linderung dieser Erkrankung durch gezielte Ernährungsempfehlungen zu machen“

, betont Karl-Heinz Wagner, Leiter des Departments für Ernährungswissenschaften der Universität Wien

Bewegung und Diät für Probanden

60 Probanden mit Kniearthrose zwischen 50 und 75 Jahren werden nach Zufallsprinzip einer Interventions- bzw. Kontrollgruppe zugeteilt.  | Foto: Florian Stix
  • 60 Probanden mit Kniearthrose zwischen 50 und 75 Jahren werden nach Zufallsprinzip einer Interventions- bzw. Kontrollgruppe zugeteilt.
  • Foto: Florian Stix
  • hochgeladen von Fabian Zagler

Die Interventionsgruppe erhält für 6 Wochen ein speziell für Arthrose entwickeltes Bewegungsprogramm und eine Ernährungstherapie für 9 Monate. Die Kontrollgruppe erhält für 6 Wochen das speziell auf Arthrose abgestimmte Bewegungsprogramm und allgemeine Informationen zu einem gesunden Lebensstil für 9 Monate.

„Das Projekt NUMOQUA befasst sich mit dem Einfluss einer Ernährungstherapie auf den klinischen Verlauf bei Kniearthosepatienten und versucht diesen Zusammenhang wissenschaftlich zu beleuchten. Die Studie soll aber auch die Aufmerksamkeit auf den Einfluss der Ernährung auf die Arthrose im Sinne der Volksgesundheit lenken, da 20 % der Gesamtbevölkerung davon betroffen sind“

, sagt Stefan Nehrer, Leiter des regenerativen Zentrums der Universität für Weiterbildung Krems.

Die Forschung will mit einer pflanzlichen Ernährung die Symptome lindern. | Foto: Cotton Bro
60 Probanden mit Kniearthrose zwischen 50 und 75 Jahren werden nach Zufallsprinzip einer Interventions- bzw. Kontrollgruppe zugeteilt.  | Foto: Florian Stix

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.