Teppichverlegen für Heimwerker

- Vor dem Verlegen wir der Teppich grob vorgeschnitten. Mit dem Teppichmesser werden zum Schluss die Ränder zugeschnitten.
- Foto: dpa-tmn
- hochgeladen von Magazin NÖ
Mit Klebe- oder Klettband wird der neue Bodenbelag einfach fixiert
Irgendwann reicht das Reinigen von alten Teppichböden nicht mehr aus. Etwa wenn sich Laufspuren und Flecken nicht mehr entfernen lassen oder der Flor abgetreten ist. Dann hilft nur, den alten Teppich zu entfernen und einen neuen anzuschaffen.
(APA/dpa). Verlegen von Teppichboden mit Klebeband oder Klettband ist einfach. Mühsam wird es allerdings, wenn zuvor ein alter, verklebter Teppichboden entfernt werden muss. In solchen Fällen sollte der Teppich mit einem Teppichmesser in Streifen geschnitten werden. Dann lässt er sich leichter abreißen.
Einfacher als das Entfernen per Hand ist die Arbeit mit einem „Stripper“. Das ist ein Gerät auf Rädern, mit dem Profis festverklebte Bodenbeläge entfernen. Es kann in Baumärkten ausgeliehen werden. Mit einem „Stripper“ lassen sich auch Schaumrückenreste vom alten Teppich, die nach dem Herausreißen noch vorhanden sind, vom Boden entfernen. Andernfalls ist Spachteln und Abschrubben angesagt.
Teppichböden lassen sich auf verschiedene Weise mit dem Untergrund verbinden. Besonders für Mieter geeignet ist das lose Verlegen mit Klebeband oder Klettband auf einem Untergrund. Ein Verlegen mit Klettbändern eignet sich nur bei Belägen mit einem speziellen Vliesrücken. Das Klettband wird direkt auf den Boden aufgebracht und der Teppichbelag darauf ausgelegt. Die Haken des Klettbandes krallen sich in das Vlies und fixieren somit den Belag. So lässt sich der Teppichboden für spätere Renovierungsmaßnahmen problemlos entfernen, und das Klettband kann erneut benutzt werden.
Der Teppichboden sollte grob vorgeschnitten mit einem Überstand von etwa fünf Zentimetern schon einen Tag vor dem Verlegen im Raum ausgelegt werden. Diese Ruhezeit braucht der Teppich, um sich dem Raumklima anzupassen und auf seine endgültige Größe zu schrumpfen oder zu wachsen.
Ein neuer Teppichboden kann auch auf Estrich verlegt werden. Vorher sollte der Boden jedoch auf Ebenheit überprüft und eventuell Unebenheiten mit selbstverlaufender Ausgleichsmasse ausgeglichen werden. Alter Estrich sollte gründlich von Kleberresten gereinigt werden.
Erschienen am 8. Dezember 2010
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.