Eröffnung der Ausstellung
Ausgezeichnete Lebensräume

Ausstellungsort: Foyer des NÖ Landhauses, St. Pölten | Foto: ORTE
5Bilder

Zum Fünfzigjahr-Jubiläum des Österreichischen Bauherrenpreises

Vernissage: MI, 24. 10., 15 Uhr, Landhausfoyer - St. Pölten

2017 wurde der alljährlich von der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs ausgeschriebene Österreichische Bauherrenpreis *, eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen der heimischen Architekturszene, zum fünfzigsten Mal in Folge verliehen. Im Jubiläumsjahr verbanden die Siegerprojekte sakrale Historie mit moderner Vision, waren doch drei der insgesamt sechs ausgezeichneten Bauten kirchliche Bauwerke. Zudem stammten zwei preisgekrönte Bauwerke aus Niederösterreich: die Evangelische Kirche in Mitterbach (Arch.: Ernst Beneder / Anja Fischer) sowie der Catering Pavillon Wolke 7 in Grafenegg (Arch.: the next ENTERprise Architects).

Dies zum Anlass nehmend, präsentiert ORTE ausgesuchte Einsendungen, die sich im Vorjahr für den Preis beworben haben: Alle 21 nominierten Projekte der Shortlist, darunter die sechs Preisträger, sind zwischen dem 24. Oktober und 30. November 2018 im Landhaus Foyer (Haus 1A), im Regierungsviertel St. Pölten zu sehen und bieten somit einen repräsentativen Querschnitt herausragender zeitgenössischer österreichischer Architektur.

Zur Eröffnung der Ausstellung am 24. Oktober sprechen:

Hemma Fasch - Architektin, ORTE-Vorstand
Maria Auböck - Präsidentin der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs
Ernst Beneder - Architekt, Preisträger
Ernst Fuchs - the next ENTERprise Architects, Preisträger
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister - in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Die Teilnahme an der Eröffnung sowie der Besuch der Ausstellung sind kostenfrei. 

Die Ausstellung ist im Anschluss zugänglich:
25. Oktober - 29. November,tägl. MO - SO, 8 - 20 h 

* Der Bauherrenpreis zählt zu den begehrtesten Architekturpreisen, die in Österreich verliehen werden. Er wird seit 1967 im Jahresrhythmus von der Zentralvereinigung der Architektinnen Österreichs vergeben. Im Vorjahr wurden 82 Projekte aus ganz Österreich eingereicht und von der Jury, bestehend aus Tina Gregoric (TU-Wien-Professorin und Architektin), Franziska Leeb (Architekturpublizistin) und Richard Manahl (Architekt), geprüft.

Information unter www.orte-noe.at

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.