Millstatt
Fernwärme für Pension Seemüllnerhaus

- Im Seemüllnerhaus in Millstatt heizt man nun mit klimafreundlicher Fernwärme: Installateur Jakob Obweger, Inhaberin Eva Rauch, Seniorchefin Brigitte Strobl und Landesrätin Sara Schaar
- Foto: Büro LR.in Schaar
- hochgeladen von Larissa Bugelnig
Im Seemüllnerhaus nahe des Millstätter Sees machte die Ölheizung für Fernwärme Platz.
MILLSTATT. Energie-und Klimaschutz-Landesrätin Sara Schaar überreichte nun in Millstatt an Eva Rauch, Inhaberin der Frühstückspension Seemüllnerhaus die entsprechende Förderung.
Örtliche Fernwärme
Im Seemüllnerhaus wurde die Ölheizung ausgebaut, die Zentralheizung angepasst und letzten Winter an die örtliche Fernwärme angeschlossen. Aus dem Alternativenergie-Fördertopf der Landes-Umweltabteilung flossen dafür 18.934 Euro an Förderung. „Wir haben rund 80.000 Euro in die Heizungsumstellung investiert. 6.000 bis 7.000 Liter Öl jährlich wurden bisher benötigt. Aufgrund der Preissteigerung nach der Umrüstung gehen wir davon aus, dass der Anschluss an die Fernwärme genau die richtige Entscheidung zur richtigen Zeit war“, so Rauch. „Ich freue mich über diesen wichtigen Beitrag zur Alternativenergie-Nutzung im Seemüllnerhaus und hoffe, dass viele weitere Betriebe in Kärnten diesem Beispiel folgen und so den Ausstieg aus Öl forcieren, denn dies ist Gebot der Stunde“, so Schaar abschließend.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.