Ski-Weltcup Bad Kleinkirchheim: Die „Speed Queens“ kehren zurück

Alpiner Skiweltcup der Damen in Bad Kleinkirchheim: 
Landesrat Christian Benger, Peter Schröcksnadel, Nadine Fest, Christian Kresse | Foto: KK/LPD/Bauer
  • Alpiner Skiweltcup der Damen in Bad Kleinkirchheim:
    Landesrat Christian Benger, Peter Schröcksnadel, Nadine Fest, Christian Kresse
  • Foto: KK/LPD/Bauer
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

BAD KLEINKIRCHHEIM. Die "Speed Queens" kehren nach Bad Kleinkirchheim zurück. Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Tourismusreferent Landesrat Christian Benger informierten gemeinsam mit ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel über die Ski-Weltcup Rennen der Damen. Das Abfahrts- bzw. das Super G-Rennen gehen am 13. und 14. Jänner 2018 auf der Weltcup-Piste „Kärnten - Franz Klammer“ über die Bühne.

Weltcup-Kompetenz

„Bad Kleinkirchheim hat nicht nur Weltcup-Tradition, sondern auch Weltcup-Kompetenz“, dankte der Landeshauptmann dem ÖSV, dem Landesskiverband und dem Organisationskomitee für die professionell geleistete Arbeit seit dem Jahr 1978. Seit damals wurden 24 Skirennen im Ort ausgetragen. Den Marketingwert der Sportereignisse bezifferte Kaiser mit rund zwei Millionen Euro. Seitens des Landes wird das Weltcuprennen mit insgesamt 240.000 Euro unterstützt. „Jeweils 120.000 Euro kommen vom Sportreferat bzw. Tourismusreferat“, so Kaiser.

Stockerlplatz erhofft

Der Landeshauptmann verwies auch auf den Olympiastützpunkt Kärnten in Klagenfurt. „Er bietet für die Alpinen und Nordischen Kärntner ÖSV-Athleten exzellente Voraussetzungen in der Vorbereitung. Ich hoffe, dass sich das in der heurigen Saison auch in dem einen oder anderen Stockerlplatz niederschlägt“.

Leitveranstaltung

Für Benger ist das Weltcuprennen eine sportliche Leitveranstaltung, die auch hohe touristische Relevanz hat. „Sie sichert den Tourismus in der Region, stärkt den regionalen Wirtschaftskreislauf und bringt der Region 5.000 zusätzliche Übernachtungen“, hob Benger hervor. Die 120.000 Euro Förderung seitens seines Referates seien wichtig für den Wirtschaftsmotor und die Wertschöpfung in der Region.

Weltcup willkommen

Schröcksnadel betonte, dass der Weltcup in Kärnten immer willkommen sei. „Der ÖSV und der Skiclub Bad Kleinkirchheim arbeiten als Veranstalter zusammen Das ist eine einzigartige Konstellation. Für das Weltcuprennen übernimmt der ÖSV die Kosten und das Risiko“, teilte der ÖSV-Präsident mit. In jedes in Österreich abgehaltene Weltcuprennen investiert der ÖSV 1,2 bis 1,5 Millionen Euro.

Bei der Präsentation ebenfalls dabei: Bad Kleinkirchheims Bürgermeister Matthias Krenn, Christian Kresse, Geschäftsführer der Kärnten Werbung, Peter Pertl, Chef des OK-Teams und Nadine Fest (SC Gerlitzen), Jugendolympiasiegerin im Super-G, 2017 bzw. zweifache Juniorenweltmeisterin, Landessportdirektor Arno Arthofer und ÖSV-Vizepräsident Anton Leikam.

Idealer Rhythmus

Für das Gemeindeoberhaupt ist der Drei-Jahres-Weltcuprythmus ideal. „Der ÖSV und das Land Kärnten haben immer an uns geglaubt und uns unterstützt“, dankte er Schröcksnadel, Kaiser und Benger. Krenn hofft, dass in der Weltcup-Woche das ORF-Frühstücks-TV in Bad Kleinkirchheim Station mache. „Wir sind noch in Verhandlungen“, so Krenn.

Klarer Auftritt

Kresse teilte mit, dass die Marketingbewerbung für das Rennen über die Kärnten Werbung laufe. „Es gibt einen klaren, einheitlichen Marketingauftritt über soziale Medien-Kanäle und eine internationale Pressefahrt“.

2.200 Manntage

Pertl wartete mit Zahlen und Fakten auf. „Der Personaleinsatz beträgt 2.200 Manntage. Entlang der Weltcup-Piste werden 27 TV-Kameras postiert und 2.700 Laufmeter Sicherheitsnetzte errichtet“, gab der OK-Chef bekannt. Vom Landeshauptmann bekam er anlässlich seines 60. Geburtstages ein Präsent überreicht.
Für Fest ist das Heimrennen eine Bereicherung in der Weltcup-Saison. „Ich bin die Strecke zweimal im Sommer abgegangen. Es wird kein leichtes Rennen“, stellte sie fest.

Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.