Wasserstoffzentrale in Gmünd
Gemeinderatssitzung vergangenen Donnerstag Entscheidung vertagt

Wasserstoffwerk in Gmünd. Vergangene Gemeinderatssitzung
Es war eine hohe Beteiligung von Gmündner Bürgern
Herr Bürgermeister, lieber Gemeinderat, es ist ihre Entscheidung ob Gmünd eine Industriestadt wird oder weiterhin Kultur und Künstlerstadt bleibt. Eine lebenswerte Stadt um die wir von vielen beneidet werden!
In dieser Sitzung als Zuhörer hatte ich das Gefühl, wir Bürger sollten „Dumm sterben“! Die beiden Vortragenden lobten das Vorhaben, auf die Nachteile wollte man kaum eingehen. Die „rote Fraktion“ forderte daraufhin eine Bürgerabstimmung und daran sollte sich auch alle halten. Herr Bürgermeister, sie sprachen von „Direkter Demokratie“ daran sollten Sie in Zukunft Maß nehmen.
Die Nachteile für Gmünd wären, nach meiner Meinung:
1.         Eine 2. Autobahnabfahrt bis zum Werk
2. Der neue Anblick der Stadt wäre niederschmetternd
3. Eine Staumauer von 2,5m Höhe unterhalb der Lieserbrücke müsste errichtet werden.
4. Von dort weg sollte ein Stahlrohr mit einem Durchmesser von 2,5m im Bach oder in der
          Bundesstraße B99 verlegt werden und bis nach Lieserbrücke führen. Dort wird ein
          Kraftwerk errichtet.
5. Die Autobahn wird derzeit neu gebaut. Wie sieht es aus bei einem Unfall? Wohin mit
         dem Verkehr wenn auch die B99 gesperrt wäre?
6.      Der Wirkungsgrad des Werkes beträgt ca. 35-40%. Der Rest ist Abwärme. Doch wohin
         damit ist nicht geklärt. Man könnte die Bio-Wärme abschalten und locker ganz Gmünd
         damit versorgen.
7. Die Bauern könnten Ihr Holz weiterverkaufen, doch wohin damit? Wieder eine
          Einkommensquelle futsch!
8. Die Sicherheit des Werkes ist nicht abgeklärt. Es lagern dort viele große Sauerstoff-
          flaschen. Hohe Brand- und Explosionsgefahr.
9. Der Wasserstoff wird unter extrem hohen Druck erzeugt. Was passiert bei einem Unfall?
          Was passiert bei einem Anschlag? Muss Gmünd evakuiert werden?
10. Die Lärmbelästigung liegt angeblich bei (nur) 35 Dezibel. Das nächste Haus ist nur 80m
           entfernt. Ich würde es als unzumutbar einstufen.
11. Dieser Lärmpegel ist gesundheitsschädlich.
12. Die angrenzenden Häuser wären unverkäuflich.
13. Grund- und Immobilien wären nichts mehr wert
14. Beim Lagerhaus würde eine Wasserstofftankstelle entstehen mit vermehrten LKW-
           Verkehr, auch direkt von der Autobahn, Tag und Nacht.
15. Welcher LKW-Verkehr wäre in 15 bis 20 Jahren zu erwarten?

                              Es gibt zu diesem Vorhaben nur ein klares NEIN

Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.