Spittal - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Landesrat Sebastian Schuschnig hat die Beweise der Raserei sichern lassen. | Foto: Schuschnig
1 2

GTI-Chaos
Landesrat Schuschnig zeigt einen GTI-Raser an

Verkehrs-Landesrat Sebastian Schuschnig will ein Exempel statuieren und bringt eine Anzeige gegen einen deutschen Verkehrsteilnehmer ein, der im Rahmen des illegalen GTI-Treffens besonders rücksichtslos gerast ist. KÄRNTEN. Die illegalen GTI-Treffen sind seit Jahren vielen ein Dorn im Auge. Lärmbelästigung, gefährliche Verkehrssituationen, Fehlzündungen nerven Anrainer und Behörden. Verkehrs-Landesrat Sebastian Schuschnig sieht das nicht mehr ein: "Nun kommt es durch Raserei auch in Kärnten...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bei der Corona-Enquete: Reinhart Rohr, Peter Kaiser, Günther Wurzer, Beate Prettner, Rudolf Likar, Petra Preiss, Martin Gruber, Isabella Schöndorfer und Ilse Elisabeth Oberleitner (von links) | Foto: LPD Kärnten/fritzpress

Corona-Enquete
Lehren aus der Corona-Krise besprochen

Hat Kärnten die Corona-Krise bisher gut gemeistert? Welche Lehren zeiht man aus den bisherigen Erfahrungen? Heute fand dazu eine Enquete statt. KÄRNTEN. Heute fand die Enquete "Lehren aus der Corona-Krise – das nächste Mal besser bereit" des Kärntner Landtages statt. Auch Experten waren zu Gast – Landessanitätsdirektorin Ilse Oberleitner, Ärztekammer-Präsidentin Petra Preiss, die dreifache und berufstätige Mutter Isabella Schöndorfer, Klinikum-Abteilungsvorstand Rudolf Likar und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Was waren die Themen der heutigen Regierungssitzung? Was wurde beschlossen? Wir haben es zusammengefasst. | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung Kärnten
Mehr Kapital- und Investitionsbedarf bei Kärntner Krankenanstalten

Was waren die Themen der heutigen Regierungssitzung? Was wurde beschlossen? Wir haben es zusammengefasst. KÄRNTEN. Nicht nur die beschlossene Resolution zur Änderung des Kraftfahrgesetzes an den Bund nach den chaotischen Zuständen rund um das inoffizielle GTI-Treffen der letzten Tage (mehr dazu hier) beschäftigte heute die Landesregierung in ihrer Sitzung.  Auch Covid 19 war natürlich wieder Thema. Dazu gibt es heute um 14 Uhr auch eine Enquete mit dem Titel "Lehren aus der Corona-Krise – das...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Foto: Privat
5

Familiengut Burgstaller
Dein neuer Job als Kinderbetreuer:in in Döbriach

Du liebst die Arbeit mit Kindern? Dann werde Kinderbetreuer:in (m/w/d) im Familiengut Burgstaller in Döbriach. DÖBRIACH. Du bist motiviert und voller Tatendrang? Du liebst die Arbeit mit Kindern? Du liebst es, dafür zu sorgen, dass unsere kleinen Gäste eine spannende Zeit verbringen, während die Eltern sorgenfrei entspannen? Dann bist Du bei uns richtig! Wir suchen eine/n engagierte/n Kinderbetreuer/in (m/w/d) ab sofort oder nach Vereinbarung bei uns im Familiengut Burgstaller in Döbriach. Wir...

Anzeige
Foto: metrica
6

metrica austria GmbH
Markus Huber setzt Maßstäbe in der Lehrausbildung

Der engagierte Tischlermeister Markus Huber aus Irschen setzt Maßstäbe bei der Lehrausbildung bei metrica. IRSCHEN. metrica ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Innenausstattung von Yachten und Residenzen, hat sich nicht nur durch exquisite Handwerkskunst und hochwertige Produkte einen Namen gemacht, sondern auch durch die herausragende Lehrausbildung. Ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs ist dabei das Engagement des Irschner Tischlermeisters Markus Huber, der sich mit Herz...

Anzeige
Raphaela Bernhard, Renate Tiefnig, Andrea Ackerer, Anita Filzmaier
Obmann Johann Ackerer, Martina Lanzer, Heidi Wallner und Birgit Ebner freuen sich auf Ihren Besuch
5

Die Kraft der Kräuter
23. Irschner Kräuterfestival am 6. und 7. Juli

Markieren Sie sich den 6. und 7. Juli im Kalender, denn das 23. Irschner Kräuterfestival steht vor der Tür! Freuen Sie sich über interessante Vorträge,Führungen und erleben Sie das Kräuterdorf in Duft und Farbe. IRSCHEN. das 23. Irschner Kräuterfestival findet am Samstag, dem 6. Juli, und am Sonntag, dem 7. Juli in Irschen statt. Die Veranstalter haben sich wieder ein buntes und vielfältiges Programm für dieses Jahr ausgedacht: Samstag, 6. JuliDer erste Festtag startet um 10:00 Uhr mit der...

Anzeige
Installateurmeister Patrick Oberlojer freut sich auf deine Bewerbung. | Foto: 4 Elemente Installationen
2

4 Elemente Installationen Oberlojer
Mitarbeiter und Lehrlinge in Irschen gesucht

Der Irschner Familienbetrieb 4 Elemente Installationen Oberlojer OG sucht Mitarbeiter und Lehrlinge. IRSCHEN. Der vor zehn Jahren gegründete Familienbetrieb 4 Elemente Installationen Oberlojer OG in Irschen setzt sich zum Ziel, Wissen an die jüngere Generation weiterzugeben und bietet Lehrlingen aus der Region eine fundierte Ausbildung. Aktuell sucht die Firma Verstärkung und freut sich auf Bewerbungen von motivierten Fachkräften und Auszubildenden: "Wir suchen einen Installations- und...

Anzeige
Hier findet der Zauber statt | Foto: Privat
Aktion 6

Gewinnspiel
Sommerliches Theaterabenteuer am Katschberg

Das beliebte Familientheater am Katschberg kehrt diesen Sommer mit einer brandneuen Geschichte zurück: "Samira und das Zauberbuch". Jetzt Tickets sichern! KATSCHBERG. Die zauberhafte Waldfee Samira feiert Geburtstag und darf endlich das Zaubern lernen. Bei ihrer Feier erhält sie ein geheimnisvolles Buch, das sie und ihre Freunde auf ein spannendes Abenteuer im verzauberten Wald entführt. Erlebe Magie und AbenteuerGemeinsam mit Leopold und anderen zauberhaften Wesen erleben Samira und die...

Anzeige
Andreas Gabalier kommt in die Klagenfurter Ostbucht.  | Foto: Andreas Gabalier/ip-Media
2 11

Konzertsommer
Das große MeinBezirk Sommergewinnspiel

Alles neu macht bei uns der Juni: Die „Woche Kärnten“ wird zu „MeinBezirk“ KÄRNTEN. Und im Zuge dieser Markenumstellung gibt es für alle MeinBezirk-Leser den ganzen Sommer über tolle Gewinnspiele zu zahlreichen Events in unserem schönen Bundesland Kärnten. Ob nun Andreas Gabalier oder die Fantastischen Vier in der Wörthersee Ostbucht, die Ritterspiele auf Burg Sommeregg oder TheBossHoss auf der Burgarena Finkenstein – bei elf Top-Veranstaltungen haben Sie nun jede Woche die Möglichkeit, Karten...

Das "GTI-Chaos" der vergangenen Tage beschäftigte heute die Landesregierung. Erneut richtet man eine Resolution an den Bund. Strengere Strafen bis hin zum Fahrzeug-Entzug werden gefordert. | Foto: Privat
1

Regierungssitzung Kärnten
Resolution an den Bund nach "GTI-Chaos"

Das "GTI-Chaos" der vergangenen Tage beschäftigte heute die Landesregierung. Erneut richtet man eine Resolution an den Bund. Strengere Strafen bis hin zum Fahrzeug-Entzug werden gefordert. KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung berichteten Landeshauptmann Peter Kaiser und die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig über die heutigen Gespräche bzw. Beschlüsse. Zentral war heute eine Diskussion über die chaotischen Zustände im Rahmen des inoffiziellen GTI-Treffens (mehr dazu...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der neue Ortsparteiobmann der FPÖ in Millstatt: Fabian Strasser  | Foto: Zwischenberger

Millstatt
Freiheitliche legen sich auf Strasser und Klinar fest

Fabian Strasser neuer Ortsparteiobmann der Freiheitlichen Partei Millstatt. Außerdem steht mit Karl Klinar der Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl 2021 fest. MILLSTATT. Bei der Ortsgruppe der Freiheitlichen Partei Millstatt gibt es Änderungen an der Spitze. Der langjährige Ortsparteichef und Gemeinderat Anton Pertl legte aus gesundheitlichen Gründen seinen Posten zurück. Im Rahmen einer außerordentliche Jahreshauptversammlung in Matzelsdorf wurden daher die Weichen für die Zukunft gestellt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Robert Klinglmair und Peter Kaiser bei der Pressekonferenz zum Schulstart 2020/21. | Foto: Landespressedienst/Helge Bauer

Schulstart in Kärnten
Bestens vorbereitet ins neue Schuljahr 2020/21

Kommenden Montag startet das neue Schuljahr in Kärnten. Der Leitfaden für Bildungseinrichtungen soll Sicherheit im Umgang mit Corona im Schulalltag geben. KÄRNTEN. Insgesamt 33.249 Pflichtschüler, davon 5.637 Erstklässler werden ab Montag die Schulbank drücken. Das sind 245 Schüler weniger als im Vorjahr. An 49 Bundesschulstandorten geht es für 26.800 Schüler wieder zurück in den Schulalltag. Dabei werden auch coronabedingte Herausforderungen zu meistern sein. Aber Bildungsreferent und...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Maßnahmen im Rahmen der Steuerentlastung, die nun im September schlagend werden, werden 362.590 Kärntner merken. | Foto: 
Pixabay/stevepb

Steuerentlastung
106.600.000 Euro mehr für die Kärntner

Die Maßnahmen im Rahmen der Steuerentlastung, die nun im September schlagend werden, werden 362.590 Kärntner merken. Wir haben auch die Zahlen aus den Bezirken! KÄRNTEN. Die Senkung der Lohn- und Einkommensteuer, die Auszahlung des Kinderbonus von 360 Euro für jedes Kind (mehr dazu hier) und eine Erhöhung der SV-Rückerstattung (Sozialversicherungserstattung oder Negativsteuer) werden nun im September wirksam. Österreichweit werden die Menschen laut Finanzminister Gernot Blümel mit 1,6...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Auszahlung des "Kinderbonus" erfolgt im September. 
 | Foto: Pixabay/sathyatripodi

Corona-Krise
Über 110.192 Kärntner Kinder erhalten "Kinderbonus" im September

Die Auszahlung des "Kinderbonus" erfolgt im September. Schüler werden in Zukunft mit Laptops ausgestattet. KÄRNTEN. Im September fällt die Familienbeihilfe höher aus. Der "Kinderbonus" wird als Einmalzahlung in der Höhe von 360 Euro für jedes Kind zusätzlich zur Familienbeihilfe ausbezahlt. Damit will die Bundesregierung den Familien in der Corona-Krise helfen. Die Auszahlung erfolgt übrigens automatisch mit der Kinderbeihilfe, es ist kein eigener Antrag notwendig. Österreichweit profitieren...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Landesregierung fasste heute wieder weitreichende Beschlüsse. | Foto: LPD Kärnten

Regierungssitzung Kärnten
Der Katschberg wird zum Klimaberg und Luftgütemessnetz wird erneuert

Welche Themen waren bei der 55. Regierungssitzung vertreten? Wir haben die wichtigsten Punkte und Beschlüsse der heutigen Sitzung zusammengefasst. KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung traten Landeshauptmann Peter Kaiser, seine Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Martin Gruber vor die Öffentlichkeit. Thematisiert wurde unter anderem das Zweite Kärntner Gemeinde-Hilfspaket, der Nachtragsvoranschlag 2020 sowie Änderungen im Kinderbildungs- und betreuungsgesetz.  Klimaprojekt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Landeshauptmann Peter Kaiser und Heimo Wallenko, Kärntner Mitglied der Corona-Kommission, erläuterten das neue Instrument. | Foto: LPD Kärnten/Wajand
3

Corona-Virus
Corona-Ampel: Diskussion über Kärnten war kurz

Beim Start der Corona-Ampel in Österreich stehen in Kärnten alle Bezirke auf Grün. Landeshauptmann Peter Kaiser und Heimo Wallenko, Kärntner Mitglied der Corona-Kommission, erläuterten das neue Instrument. KÄRNTEN. Die Corona-Ampel geht in Betrieb – der Bezirk Kufstein sowie die Städte Wien, Linz und Graz werden zu Beginn auf Gelb gestellt. Hier gibt es nämlich eine höhere Zahl an Neuinfektionen und auch andere Indikatoren hätten zu dieser Entscheidung der Corona-Kommission geführt. Alle...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ab 1. Oktober bekommen größere Pflichtschulen in Kärnten administrative Unterstützung – ein lange gehegter Wunsch. | Foto: 
Pixabay/punttim
2

Schule
Administrative Unterstützung für Kärntens Pflichtschulen

In zwei Tranchen werden über 100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Pflichtschulen erhalten Unterstützung in der Verwaltung, die ständig zunimmt. Freiwerdende Ressourcen sollen den Schülern zugute kommen. Arbeitsmarktservice und Land tragen die Kosten für zweijähriges Projekt. KÄRNTEN. Die administrative Arbeit bzw. Verwaltung nimmt in Schulen ständig zu. Daher gibt es auch in Kärnten die langjährige Forderung, hier Abhilfe zu schaffen. Anfang Juli gab es ein Aufatmen. Das Bildungsministerium, die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Mit dem Kärntner Seenratgeber: Ferdinand Vouk, Daniel Fellner und Elias Molitschnig (von links) | Foto: Büro LR Fellner

Kärntner Seenratgeber
Handbuch für Gemeinden zum Schutz der Seen

Bausünden an den Kärntner Seen in Zukunft vermeiden. Ein Handbuch zur Raumplanung soll den Gemeinden nun dabei helfen.  KÄRNTEN. In Velden stellte der Referent für Raumordnung, Landesrat Daniel Fellner, gemeinsam mit Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk und Elias Molitschnig, Experte für Baukultur in der Gemeinde-Abteilung des Landes, den Kärntner Seenratgeber vor. Die Raumplanungsabteilung des Landes und das Architektur Haus Kärnten haben 2018 einen Prozess begonnen, um der Verbauung der Seen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann Peter Kaiser (links) und Bildungsdirektor Robert Klinglmair gehen mit einer gewissen Gelassenheit an den Schulstart im Herbst heran – trotz "Corona". | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Corona-Krise
An Leitfaden für die Schulen wird gearbeitet

Der Leitfaden für die Schulen im Umgang mit "Corona" ist noch nicht fertig, er wird mit den Bundesvorgaben abgestimmt. KÄRNTEN. Bald startet auch in Kärnten für 61.500 Schüler und über 7.500 Pädagogen wieder die Schule. Landeshauptmann und Bildungsreferent Peter Kaiser und Bildungsdirektor Robert Klinglmair traten heute nach einer Sitzung zum Thema "Schule im Herbst 2020" vor die Presse. An der Sitzung haben auch Schulqualitätsmanager, das Koordinationsgremium des Landes, Schulärzte, Vertreter...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Rote Kreuz plant eigene Teststraßen speziell für Schulen. | Foto: Rotes Kreuz

Corona-Krise
Eigene Corona-Teststraßen für Kinder geplant

Der Schulbeginn war Thema der heutigen Koordinationssitzung, ebenso die Ergebnisse der Urlauber-Screenings. Das Rote Kreuz plant eigene Teststraßen speziell für Schulen. KÄRNTEN. Auch am heutigen Montag fand wieder eine Sitzung des Corona-Koordinationsgremiums des Landes statt. Zentrales Thema war der bevorstehende Schulstart, zu dem noch nähere Informationen in einer späteren Pressekonferenz gab (mehr dazu hier). Daher haben heute an der Sitzung auch Bildungsdirektor Robert Klinglmair...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Linder und Kulterer | Foto: Oskar Polak
3

Die Freiheitlichen in Kärnten
Philipp Kulterer ist neuer Landesobmann der Freiheitlichen Jugend Kärnten

Philipp Kulterer wurde mit 89,13 Prozent zum neuen Landesobmann der Freiheitlichen Jugend Kärnten gewählt. KÄRNTEN. Am 29. August fand der vierte ordentliche Landesjugendtag der Freiheitlichen Jugend Kärnten im Congress Center Wörthersee in Pörtschach statt. Die Mitglieder der Freiheitlichen Jugend Kärnten waren aufgerufen, ihren neuen Landesobmann und den Landesvorstand zu wählen. Mit 89,13 Prozent wurde der 25-jährige Ossiacher Vizebürgermeister Philipp Kulterer zum neuen Landesobmann gewählt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Rudolf Brandstätter und Philipp Glanzer | Foto: Liste für Spittal
1

Spittal/Drau
„Liste für Spittal" kandidiert bei Gemeinderatswahl

Die ehemals schon im Gemeinderat vertretene Namensliste „Spittaler für Spittal“ feiert ihre Wiedergeburt unter dem Namen „Liste für Spittal“ und möchte bei der kommenden Gemeinderatswahl antreten und für positive Veränderungen sorgen. SPITTAL. Die „Spittaler für Spittal“ heißt nun „Liste für Spittal“. Das Team von Rudolf Brandstätter Junior und Philipp Glanzer will sich für eine zukunftsorientierte und konstruktive Gemeindepolitik engagieren. Rudolf Brandstätter senior, ehemaliges...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Dellafior
Beate Prettner und Heimo Wallenko gaben heute Auskunft. | Foto: LPD Kärnten/Bauer

Corona-Krise
Corona-Kommission tagte heute im Probelauf

Auch das Land Kärnten ist in der Kommission vertreten. Über das Ergebnis – also die provisorischen Ampel-Farben – will man heute allerdings noch nicht sprechen. 15 Mitarbeiter werden in Kärnten aufgenommen, um die Gesundheitsbehörden ab September zu entlasten. Mitarbeiter in Jugendherbergen werden schon früher getestet als es der Bund vorsieht. Corona-positives Ehepaar war am 23. August im Gasthaus "Josef" in Villach. KÄRNTEN. Auch am heutigen Donnerstag tagte das Kärntner...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Präsentierten das zweite Corona-Hilfspaket für Gemeinden: Mathiaschitz, Fellner, Schaunig, Gruber und Vallant (von links) | Foto: LPD/Rauber
1 2

Corona-Krise
Zweites Corona-Hilfspaket für Kärntner Gemeinden

Rund 20 Millionen Euro – 35 Euro pro Gemeindebürger – stellt das Land Kärnten zur Verfügung, damit die Kärntner Gemeinden das Gemeindepaket des Bundes abholen können. Denn Investitionen seien die beste Wirtschaftsförderung. KÄRNTEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig sowie die Landesräte Daniel Fellner und Martin Gruber präsentierten mit der Vorsitzenden des Städtebundes, Klagenfurts Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz, und Gemeindebund-Präsident Günther Vallant heute das...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Wie lief es heute und gestern an den Grenzen ab? Daten der Bezirkshauptmannschaften… | Foto: WKK/Just

Corona-Krise
Die Situation an den Kärntner Grenzen

Wie lief es heute und gestern an den Grenzen ab? Daten der Bezirkshauptmannschaften… KÄRNTEN. 114 Soldaten des Bundesheeres waren heute an den Kärntner Grenzen im Einsatz. Anders als gestern gab es heute ab Mittag Stau. Die Bundesregierung hat nämlich verordnet, ab heute um 0 Uhr alle Reisenden – nicht nur Österreicher – zu kontrollieren.  Bis 16 Uhr gab es heute, Samstag, folgende Kontrollen: Grenzübergang Thörl-Maglern (A2): 962 Anhaltungen2.148 Gesundheitschecks13 Personen in...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Den 24-Stunden-Betreuungskräften wird nun ein Corona-Test pro Monat bezahlt. | Foto: www.pixabay.com

Corona-Virus
Kostenrückerstattung für PCR-Tests für 24-Stunden-Betreuerinnen

Den 24-Stunden-Betreuungskräften wird nun ein Corona-Test pro Monat bezahlt. KÄRNTEN. 24-Sunden-Betreuungskräfte aus Ländern wie Rumänien oder Kroatien müssen aufgrund der aktuellen Reisebestimmungen einen negativen Corona-Test vorlegen. "Zum Großteil werden diese Testungen privat organisiert, das heißt die Kosten werden von der Betreuungskraft, von der pflegebedürftigen Person oder von deren Angehörigen übernommen. Für viele Betroffene bedeutet das eine finanziell große Belastung. Daher sind...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Zusätzliche Kräfte des Bundesheeres sollen erst nächste Woche an den Grenzen im Einsatz sein. Daher muss sich Kärnten für das Wochenende rüsten. | Foto: Land Tirol/Gerhard Berger

Corona-Krise
Kärnten intensiviert Grenzkontrollen trotz zu wenig Personal

Zusätzliche Kräfte des Bundesheeres sollen erst nächste Woche an den Grenzen im Einsatz sein. Daher muss sich Kärnten für das Wochenende rüsten. KÄRNTEN. Auch am heutigen Mittwoch traf sich das Corona-Koordinationsgremium und besprach die Intensivierung der Grenzkontrollen am kommenden Wochenende. "Da der Bund leider keine bundesweiten Vorgaben gemacht hat, haben wir mit den Bezirkshauptmannschaften abgesprochen, wie wir von Kärntner Seite aus die Grenzkontrollen intensivieren werden",...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner erneuert Aufforderung, dass sich Kroatien-Urlauber freiwillig testen lassen sollen. Für jene, die ab heute heimkehren, gibt es auch die Möglichkeit, Corona-Tests in Kärnten privat zu machen.  | Foto: Bundesheer

Corona-Virus
Prettner: "Kroatien-Rückkehrer sollen sich testen lassen!"

Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner erneuert Aufforderung, dass sich Kroatien-Urlauber freiwillig testen lassen sollen. Für jene, die ab heute heimkehren, gibt es auch die Möglichkeit, Corona-Tests in Kärnten privat zu machen.  KÄRNTEN. Nach der heutigen Sitzung des Corona-Koordinationsgremiums meldete sich Gesundheitsreferentin Beate Prettner gegenüber Journalisten zu Wort. Zentrales Thema waren heute die Testungen für Kroatien-Rückkehrer und die neue Verordnung. Prettner...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
80 Prozent der gestern positiv Getesteten sind jugendlich und 73 Prozent hätten einen direkten Kroatien-Bezug. Gesundheitsreferentin Beate Prettner schließt sich der Forderung von Tirols Landeshauptmann Günther Platter an und will neue Einschätzung des Risikos in Kroatien durch das Außenministerium. | Foto: LPD Kärnten

Corona-Krise
Neuinfektionen von gestern vorwiegend Kroatien-Rückkehrer

80 Prozent der gestern positiv Getesteten sind jugendlich und 73 Prozent hätten einen direkten Kroatien-Bezug. Gesundheitsreferentin Beate Prettner schließt sich der Forderung von Tirols Landeshauptmann Günther Platter an und will neue Einschätzung des Risikos in Kroatien durch das Außenministerium. Mittlerweile verhängte Österreich eine Reisewarnung (Warnstufe 5), die von Sonntag auf Montag in Kraft tritt. KÄRNTEN. Nach der heutigen Sitzung des Kärntner Corona-Koordinationsgremiums meldete...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
„Hierhin führt der Weg“, zeigt Neos-Landessprecher Markus Unterdorfer-Morgenstern. Er möchte 2023 mit den Neos in den Landtag einziehen. | Foto: Kowal
6

Sommer-Interview
„Ich möchte am Wahlabend nicht schwitzen müssen“

Markus Unterdorfer-Morgenstern, Landessprecher der Neos, im Sommer-Interview der WOCHE Kärnten: Wann trat er das letzte Mal als Schlagersänger Marco Polo aus? Weshalb steht er gerne im Rampenlicht? Wer „heilte“ ihn von der Politikverdrossenheit? Und in welchen Gemeinden treten die Neos bei den Gemeinderatswahlen 2021 an? WOCHE: Sie traten in jungen Jahren als Schlagersänger Marco Polo auf. Wann war Ihr letzter Auftritt? MARKUS UNTERDORFER-MORGENSTERN: Die letzten offiziellen Auftritte waren im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.