Brasilianische Rhythmen in Millstatt
Vorfreude aufs 18. Gitarrenfestival "Amistad"

- Julia Malischnig mit Alegre Corrêa und Francois Muleka
- hochgeladen von Michael Thun
Begleitet von brasilianischen Rhythmen wurde im Millstätter Kongresshaus das Programm des 18. Gitarrenfestivals vorgestellt.
MILLSTATT. Im Unterschied zu bisherigen Gepflogenheiten, das Programm von "La Guitarra esencial" im Rahmen einer Pressekonferenz einer Handvoll Journalisten zu präsentieren, stellte Intendantin Julia Malischnig die Festivalwoche im August 2025 heuer rund 270 Besuchern gemeinsam mit dem Special Spring Concert mit den brasilianischen Stargitarristen Alegre Corrêa und Francois Muleka im Kongresshaus vor.
Mit Witz und Freude
Zum Abschluss ihrer neun Stationen umfassenden Österreich-Tournee gaben die beiden ein exklusives Kärnten-Konzert und bringen eine einzigartige Mischung aus brasilianischen Rhythmen, afrikanischen Grooves und modernen, jazzigen Interpretationen auf die Bühne. Gepaart mit Witz informierte das Duo die Zuhörer in deutsch über den Inhalt ihrer Eigenkompositionen, etwa über "Gondwana", dem einst gemeinsamen Kontinent von Afrika und Südamerika. Immer wieder unterstrichen beide Brasilianer, wie "froh und dankbar" sie seien, in Millstatt auftreten zu können.
Eine Woche "Amistad"
Zuvor hatte Julia Malischnig, begleitet von beispielhaften Filmen, den Inhalt des Festivals vorgestellt, das vom 5. bis 10. August unter dem Motto "Amistad" steht, also für "Friede. Freude. Freundschaft - ein musikalischer Brückenschlag". Die musikalische Weltreise beginnt mit einem, pardon, Paukenschlag - der in Österreich "einzigartigen und einmaligen" Uraufführung der Messe "Misa Flamenca" mit Antonio Gomez, genannt "El Turry" und dem Spittaler Chor "Ambidravi vocal". Den Prolog steuert in der Stiftskirche Arnold Mettnitzer bei.
Traum verwirklicht
Weitere Programmpunkte sind Julia Malischnig und Jule Malischke, das Doppelkonzert
"NAPOLI" mit Bryan Benner und Václav Fuksa sowie "FUSÃO" mit Gina Schwarz und Angelo da Silva, "TRIO CALVACADE" mit Mathias Duplessy, erstmals ein Morgenkonzert um 8 Uhr (!) bei freiem Eintrit in der Kalvarienbergkapelle mit Zaher und Nadja Kayali sowie als Höhepunkt der Auftritt von Concha Buika, nach Malischnigs Worten "eine der außergewöhnlichsten Erscheinungen zwischen Weltmusik, postmodernem Flamenco, Jazz und Pop". "Nie hätte ich gedacht, sie für Millstatt gewinnen zu können", zeigt sich die Intendantin glücklich, "aber als ich ihr die Namen der erscheinenden Künstler nannte, sagte sie: 'Das sind meine Freunde. Ich komme.'" Damit sei ein Traum in Erfüllung gegangen, reiht sich Millstatt in die Stationen Mexiko und New York ein. Die spanische Sängerin sei ein schillernder Star der globalen Musikszene, der sich international für soziale Integration und Nächstenliebe einsetze. Den Schlussakkord, setzt, wieder bei freiem Eintritt, die Abschlussmatinee am Sonntag um 11 Uhr im Barbara-Egger-Park "Crossing Strings" und Festivalteilnehmer.
Karten im Vorverkauf
Karten im Vorverkauf sind erhältlich im Büro Musikwochen Millstatt, montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr, telefonisch unter 04766 2021 35 oder per E-Mail karten@gitarrenfestival.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.