Drautal
Trachtenkapelle Dellach: Ein besonderer Musikverein

Insgesamt 60 Musikerinnen und Musiker sind Teil der Trachtenkapelle Dellach im Drautal. | Foto: Trachtenkapelle Dellach
4Bilder
  • Insgesamt 60 Musikerinnen und Musiker sind Teil der Trachtenkapelle Dellach im Drautal.
  • Foto: Trachtenkapelle Dellach
  • hochgeladen von Stefanie Glabischnig

Die Trachtenkapelle Dellach/Drau gilt als Vorzeigeverein des Bezirkes. Kapellmeister Klemens Niedermüller spricht über die Schwerpunkte der Vereinsarbeit.

DELLACH/DRAU. Bereits seit dem Jahr 1928 besteht die Trachtenkapelle Dellach im Drautal. 60 Musikerinnen und Musiker gehen in diesem Verein ihrer großen Leidenschaft, dem Musizieren nach. Kapellmeister Klemens Niedermüller feiert zeitgleich mit der Woche sein 25-jähriges Jubiläum. Seit dieser Zeitspanne steht er dem Verein als musikalischer Leiter vor. Zahlreiche Akzente im Vereinswesen konnte die Trachtenkapelle seither setzen.

Passion Blasmusik

Seit fast 100 Jahren besteht mittlerweile die Trachtenkapelle Dellach. Die Schwerpunkte des Musikvereins liegen in der Gestaltung von weltlichen und geistlichen Veranstaltungen in der Region, auch bei zahlreichen Wettbewerben konnte der Verein im Laufe der Zeit Erfolge verbuchen. Klemens Niedermüller ist Instrumentalpädagoge für Klarinette an der Musikschule Oberes Drautal und hat seit dem Jahr 1996 das Amt des Kapellmeisters inne. Er blickt auf zahlreiche Highlights der vergangenen Jahrzehnte zurück: „Dazu zählen bestimmt unser jährliches Frühjahrskonzert, die Teilnahme bei Konzertwertungsspielen und Marschwertungen, Jubiläumsfeste, die wir veranstaltet haben und die Teilnahme an diversen Veranstaltungen“, erzählt Klemens. An die 30 Ausrückungen bestreitet der Verein durchschnittlich im Jahr. Die Bandbreite reicht von der Umrahmung des Bauernmarktes über Kurkonzerte am örtlichen Campingplatz bis hin zum Auftritt beim Maibaumfest. Seit einigen Jahren veranstaltet der Musikverein regelmäßig das Event „Volksrock“, das besonders gut bei der Jugend des Oberen Drautals ankommt. Das Erfolgsgeheimnis der Trachtenkapelle liegt bestimmt im Miteinander. Denn egal ob in musikalischer oder gemeinschaftlicher Hinsicht – in diesem Verein wird durch die Schaffenskraft und die Leidenschaft zur Blasmusik bereits seit Jahrzehnten an gemeinsamen Zielen gearbeitet.

Erfolgreich

Zum langfristigen Erfolg eines Vereins tragen engagierte Funktionärinnen und Funktionäre nachhaltig bei. Klemens Niedermüller wird tatkräftig vom Obmann der Trachtenkapelle, Konrad Gatterer, unterstützt. Da sich der Musikverein regelmäßig Wettbewerben stellt, wurden die Musikerinnen und Musiker bereits vermehrt mit dem „Kärntner Löwen“ ausgezeichnet, eine Würdigung des Landes Kärnten für Musikvereine, die regelmäßig ihr Können bei Bewerben unter Beweis stellen und an diversen Fortbildungen teilnehmen. Die musikalische Repertoirebandbreite der Trachtenkapelle reicht von Traditionsmusik wie Märschen und Polkas über Symphonische Blasorchesterliteratur bis hin zu moderner Unterhaltungsmusik. Was die Trachtenkapelle Dellach im Drautal außerdem besonders auszeichnet? „Die Kameradschaft und vor allem das Miteinander zeichnen unseren Verein bestimmt aus. Ich weiß es sehr zu schätzen, dass wir uns im Musikverein aufeinander verlassen können“, erzählt der Kapellmeister begeistert.

Jugend im Fokus

Der Trachtenkapelle ist die Jugendarbeit ein besonderes Anliegen. Das Jugendorchester der Trachtenkapelle setzt sich aus jungen Musikerinnen und Musikern der Gemeinde, unterstützt von erfahrenen Musikern des Vereins, zusammen. Geleitet wird der Klangkörper von Philipp Wernisch, der auch in der Trachtenkapelle musiziert. „Wir möchten den Kindern der Gemeinde so früh wie möglich die Gelegenheit bieten, in einem Jugendorchester zu musizieren“, erzählt Klemens. Dass das Führungsteam dies durchwegs gelungen umsetzt, beweist die Anzahl der Musiker der Trachtenkapelle.

Marschkunst

Was wäre wohl ein Musikverein ohne den eindrucksvollen Aufmarsch? Kärntenweit marschieren unsere Kapellen besonders bei traditionellen Veranstaltungen in den Gemeinden auf und tragen dadurch wesentlich zu kirchlichen und weltlichen Umzügen bei. Jahrelang hatte Klemens Niedermüller auch das Amt des Stabführers inne. Seit einigen Jahren übt diese großartige Aufgabe Marcel Duregger aus. In der Disziplin des Marschierens konnte die Trachtenkapelle bereits zahlreiche Erfolge verbuchen.

Synergiennutzend

Neben der Jugendarbeit und der musikalischen Weiterentwicklung liegt der Trachtenkapelle besonders das örtliche Miteinander mit den umliegenden Vereinen am Herzen: „Uns ist das Zusammenwirken mit den örtlichen Vereinen sehr wichtig. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, andere Vereine beispielsweise bei Festen zu unterstützen. Auf diese Unterstützung dürfen wir auch immer wieder zählen“, so der Instrumentalpädagoge. Besonders dankbar ist Klemens für die rege Unterstützung der örtlichen Bevölkerung und der regionalen Betriebe. „Wenn es vor allem um Ankäufe von neuen Instrumenten geht, dürfen wir auf finanzielle Unterstützung von Gönnern und Firmen zählen, dafür sind wir sehr dankbar.“ Wer sich von der Musikalität der Trachtenkapelle Dellach im Drautal überzeugen lassen möchte, hat am 7. Mai 2022 dazu die Gelegenheit. Denn passend zum Muttertag lädt der Verein zum traditionellen Frühjahrskonzert ein.

Insgesamt 60 Musikerinnen und Musiker sind Teil der Trachtenkapelle Dellach im Drautal. | Foto: Trachtenkapelle Dellach
Zahlreiche starke Frauen mischen im Verein mit. | Foto: Trachtenkapelle Dellach
Die Mitglieder haben sich aus voller Leidenschaft der Blasmusik verschrieben. Das Miteinander steht im Fokus des Vereins. | Foto: Trachtenkapelle Dellach
Klemens Niedermüller ist Kapellmeister des Vereins. | Foto: Trachtenkapelle Dellach
Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.