Straßenbeleuchtung – innovativ und brandaktuell

- Lungau bei Nacht
- Foto: http://www.blue-marble.de/nightlights/2010
- hochgeladen von Hans Michael Jahnel
In den Seminarraum des TechnoZ – Bruckdorf/Mariapfarr lud der "Verein der Freunde des Biosphärenparks" am 22. April ein um nun schon zum zweiten mal ein Thema den Verantwortlichen aus den Gemeinden und weiteren Interessierten zu präsentieren:
Wie kann die Umweltverschmutzung durch Licht "Lichtverschmutzung" eingedämmt werden und dennoch für ausreichende, der Sicherheit und den Vorschriften entprechende Straßenbeleuchtung gesorgt werden.
Immerhin "verschmutzen" wir die Nacht durch Licht - das ist wie auf dem Foto auch aus dem All zu erkennen - und belästigen damit auch die Pflanzen und Tierwelt, einschießlich anderer Mitmenschen.
Alle diese Organismen sind auf Nachtruhe und damit Finsternis ausgerichtet, so manche Beleuchtung stört den Biorythmus sehr.
Daher auch die Idee vom "Dark Sky Park" bzw "Sternenpark", in dem die Lichtverschmutzung so stark wie möglich reduziert wird.
Maßnahmen, wie korrekte Beleuchtung von Gebäuden und intelligente Straßenbeleuchtungen helfen gegen diese Lichteinflüsse.
Für Gemeinden aus vielerlei Hinsicht interessant sind dabei auch die im Lungau entwickelten/ produzierten Leuchtkörper.
Durch Verordnungen gezwungen, müssen viele Gemeinden Ihre Beleuchtungen ohnehin erneuern. Dieser Austausch ermöglicht einen Umstieg auf energiesparende, effiziente Systeme und neue Möglichkeiten.
Das innovative System aus dem Lungau ermöglicht eine Absenkung der Beleuchtung auf 10% der Maximalstärke. Bei Annäherung einer Person oder eines Fahrzeuges wird das Licht automatisch wieder voll hochgefahren, um sich später wieder abzusenken. Dadurch wird Energie gespart, die Lichtemission reduziert und dennoch eine optimale Beleuchtung gewährleistet.
Ermöglicht wird das durch moderne LED Leuchten und eine intelligente Steuerung.
Erste Tests aus der Gemeinde Weißpriach überzeugen, ist Bürgermeister Peter Bogensperger begeistert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.