Brautmode
Strahlend schön

- Ein cremefarbenes Trachtendirndl mit Spitze ist zeitlos und wunderschön.
- Foto: stock.adobe.com/ Dennis
- hochgeladen von Larissa Bugelnig
Brautmode ist individuell und wunderschön. Von Kopf bis Fuß darf sich jede Frau am schönsten Tag ihres Leben wie eine Prinzessin fühlen.
KÄRNTEN. Hochzeitsmode wird nicht nur durch aktuelle Trends bestimmt, sondern auch von Klassikern inspiriert. Auch die Tracht findet bei Hochzeiten immer mehr Anklang.
Klassiker
Sie ist der Klassiker unter den Brautkleider Schnittformen und zaubert jeder Frau eine tolle Figur: Die A-Linie. Genauso beliebt ist die Schnittform im Princesse-Stil: oben ist das Kleid eng und unten kommt ein üppiger Rock. Ein altbewährter Brautmodeklassiker bleibt florale Spitze. Weich, fließend, zart schimmernd – Satin ist ein Klassiker-Stoff für Brautkleider. Seitensatin ist schwer und sehr fest, daher gibt es die Alternative Duchesse, ein Mix aus Seide. Auch Tüll sieht man an vielen Bräuten, es ist sehr bequem zu Tragen und wirkt feenhaft.
Trends
Hätten Sie gewusst, dass es eine Bridal Week in New York mit den schönsten Brautmodentrends gibt? Dieses Jahr liebt man Puffärmel kombiniert mit Off-Shoulder-Kleidern. Dieser romantische Stil hat einen Boho-Touch. Es muss auch nicht immer ein Kleid sein: Viele Frauen stellen sich in weißen Anzügen vor dem Altar. Figurbetonte Jacken und ausgestellte Hosen mit Schlitze machen das Outfit feminin und zeitlos. Auch ein Trend, den man so noch nicht gekannt hat: Das kleine Weiße. Weiße Minikleider sind nicht mehr nur ein Zweitlook für die After-Hochzeitsparty, sondern auch schon für den Gang zum Altar. Viel Spitze oder eine schöne Schleife runden diesen ungewöhnlichen, aber wunderschönen Stil ab.
Ein wahres Muss
Damit man sich zu hundert Prozent im Brautkleid wohlfühlt, sollte man unbedingt das Kleid perfekt anpassen. Somit schlägt es auf Fotos keine ungewollten Falten und auch der Tragekomfort wird gesichert. Am Hochzeitstag hat man besseres zu tun, als sein Kleid ständig zu richten. Das Kleid sollte weder rutschen, noch viel zu eng sein! Sollten Sie zwischen dem Brautkleid-Kauf und dem Hochzeitstermin ab- oder zunehmen, unbedingt eine Woche vor der Hochzeit noch einmal in der Schneiderei anpassen lassen!
Tracht
Heiraten in Tracht wird immer beliebter. Damit Braut und Bräutigam auch sichtbar perfekt zueinander passen, sollte man einige Details der Tracht aufeinander abstimmen: zum Beispiel dieselben Verzierungen und Muster verwenden, harmonische Farben verwenden oder dieselben Stoffe verwenden. Trauen Sie sich bei Ihrem Trachten-Hochzeitskleid ruhig, außergewöhnliche Details und einen exklusiven Look zu kreieren. Es ist kein Alltagsdirndl. Dennoch sollte das Brautdirndl auf den Leib geschneidert und so angepasst werden, dass es perfekt sitzt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.