Rezept für Ostern
So gelingt der perfekte Kärntner Reindling

Foto: adobe.stock.com/Lumixera

Die Spittalerin Christine Glinzner-Mosier hat das perfekte Rezept für einen saftigen, traditionellen Kärntner Reindling.

BEZIRK. Für viele ist der Kärntner Reindling nicht mehr von der Osterjause wegzudenken. In Kärnten wird er in der Osterzeit gemeinsam mit Ostereiern, Osterschinken, Kren und gekochten Hauswürsteln gegessen. Außerdem wird er traditionell bei Hochzeiten, Begräbnissen oder Kirchtagen gemeinsam mit einer "Gelben Supp'n" serviert. Auch bei unseren Nachbarn in Slowenien gibt es die Süßspeise, dort nennt man sie jedoch Pohača oder Pogača. Im Friaul ist die "Gubana" zuhause. Sie ist dem Reindling sehr ähnlich und wird unter anderem mit geriebenen Haselnüssen, Pinienkernen, Butter und Zimt gefüllt.

Die passende Form

Die Spittalerin Christine Glinzner-Mosier kennt sich beim Thema Reindling bestens aus. Für ihren Reindling verwendet sie keine Gugelhupfformen, sondern ihre eigene "Kärntner Reindling Form". Der Teig wird wie eine Schnecke in die Form gegeben und hat kein Loch in der Mitte. Dadurch bleibt der Reindling auch länger saftig. Eine Form aus Emaille hat außerdem den Vorteil, dass sie ewig hält und auch gesund ist, da der Verbundwerkstoff aus natürlichen Materialien besteht und somit keine gesundheitsschädigenden Stoffe freigesetzt werden.

Rezept für Kärntner Reindling

Für den Teig des Kärntner Reindlings benötigt man:

  • 450 Gramm Mehl (+50 Gramm)
  • 70 Gramm Butter
  • 1 Ei, 2 Dotter
  • 5 Gramm Salz
  • 70 Gramm Zucker
  • Circa 1/4 Liter Milch
  • 21 Gramm Germ und 4 Gramm Trockenhefe
  • Butter zum Bestreichen

Für die Fülle:

  • 50 Gramm zerlassene Butter
  • 60 Gramm Zucker
  • 2 KL Zimt
  • 80 Gramm Honig
  • 60 Gramm gehackte Walnüsse
  • 120 Gramm Rosinen

Zubereitung:Den Germ mit einem Teelöffel Zucker, etwas lauwarmer Milch und etwas Mehl zu einem Dampfel vermischen und zugedeckt einige Minuten gehen lassen. Die restlichen Zutaten bis auf das Mehl mit der lauwarmen Milch vermischen. Mit Mehl und Dampfel zu einem seidigen Teig abschlagen. Diesen zugedeckt an einem warmen Ort auf das Doppelte seines Volumens aufgehen lassen. Dann zusammenschlagen. Wer keine Küchenmaschine hat, kann den Teig nochmals gehen lassen. Teig zu einem fingerdicken Rechteck ausrollen. Mit zerlassener Butter bestreichen und mit Zimtzucker, Rosinen sowie Walnüssen bestreuen. Mit Honig beträufeln. Einrollen und in eine gut mit Butter bestrichene und mit braunen Zucker bestreute Rein (20cm Durchmesser) legen. Zugedeckt nochmals aufgehen lassen. Danach mit flüssiger Butter bestreichen und auf der unteren Schiene bei 170 Grad circa 50 Minuten backen. Kurz auskühlen lassen und aus der Form lösen.

Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.