"Sperre betrifft uns stark"
Plöckenpass bis Jahresende wieder befahrbar

- An mehreren Stellen ist die Plöckenpass-Straße zerstört.
- Foto: Gerd Lipicer
- hochgeladen von Laura Anna Kahl
Die Plöckenpass Straße soll laut Kaiser bis Ende des Jahres wieder befahrbar sein. Seit Dezember letztes Jahr ist die Straße nach einem massiven Steinschlag blockiert. MeinBezirk.at sprach mit dem Bürgermeister von Oberdrauburg.
SPITTAL. Seit einem massiven Steinschlag im Dezember des vergangenen Jahres ist die Plöckenpass Straße, die wichtige Verbindung zwischen Kötschach-Mauthen in Oberkärnten und Paluzza in der italienischen Provinz Udine, gesperrt. Doch laut Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser gibt es nun positive Neuigkeiten: Bei Gesprächen in Rom erhielt er die Zusicherung, dass die Straße bis Ende dieses Jahres wieder befahrbar sein wird. Dies teilte Kaiser gegenüber dem ORF mit.
"Sperrung betrifft uns stark"
Auch der Bürgermeister von Oberdrauburg, Stefan Brandstätter (ÖVP), betont die Bedeutung dieser Verbindung: "Für uns ist das eine ganz wichtige Verbindung nach Friaul, insbesondere zu unseren Nachbarn Paluzza. Auf das warten wir schon alle sehr lange. Die Sperrung betrifft uns stark, sowohl im Bereich des Fremdverkehrs als auch im Tourismus."

- Tausende Tonnen an Geröll zerstörten die Plöckenpass Straße auf italienischer Seite.
- Foto: Stephan Schild
- hochgeladen von Laura Anna Kahl
"Arbeiten fortgeschritten"
Er zeigt sich zuversichtlich, dass die Wiedereröffnung wie geplant erfolgen kann: "Soweit wir aus den Medien erfahren, sind die Arbeiten bereits weit fortgeschritten. Wir sind optimistisch, dass es bis Ende des Jahres klappt und freuen uns sehr auf die Wiedereröffnung."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.