Greifenburg
Neue PV-Anlage für Raiffeisenbank Großglockner-Weissensee

- Übergabe der Förderzusage an die Raiffeisenbank Oberdrautal-Weißensee.
- Foto: Büro LR Schuschnig/Habich
- hochgeladen von Florian Pingist
Am Dach des Bürogebäudes der Raiffeisenbank Großglockner-Weissensee in Greifenburg wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 10,08 kWp in Betrieb genommen.
GREIFENBURG. Rund ein Drittel des Stromverbrauchs wird mit dieser Anlage produziert. Die Gesamtkosten für die Errichtung der PV-Anlage belaufen sich auf 16.404 Euro und wurden durch das Energiereferat des Landes mit 2.015 Euro unterstützt.
Zeichen in Richtung Energieunabhängigkeit
„Wir unterstützen die Kärntner Wirtschaft dabei ihre Energieversorgung mit nachhaltigen Energiequellen zu sichern. Das ist ein wesentlicher Standortfaktor der Zukunft. Mit der Anschaffung der PV-Anlage setzt die Raiffeisenbank Großglockner-Weissensee ein wesentliches Zeichen in Richtung Energieunabhängigkeit, das ich gerne unterstütze“, betont Energielandesrat Sebastian Schuschnig, der Prokurist Hannes Schönegger und Kerstin Mandler die Förderzusage persönlich überreicht hat.
Potenzial bei Sonnenkraft
Schuschnig betont darüber hinaus, dass Kärnten enormes Potenzial bei Sonnenkraft hat. „Wir werden jetzt alles dafür tun, mehr Tempo in den Ausbau auf den Dächern und in der Freifläche zu bringen“ und ergänzt, dass „wir bei der Energiepolitik auf Anreize statt Verbote setzen, damit wir die Menschen bei der Energiewende mitnehmen.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.