Feier am 5. Mai
Neue Brücke in Mühldorf

- Die neue Brücke wird am 5. Mai ihrer Bestimmung übergeben
- Foto: Angerer
- hochgeladen von Verena Niedermüller
MÜHLDORF. Am 5. Mai feiert Mühldorf die Fertigstellung der neuen Rad- und Fußgängerbrücke beim Generationenpark im Rahmen eines Generationenfestes.
Barrierefreie Brücke
Rechtzeitig zum Beginn der Radsaison wird die neue Rad- und Fußgängerbrücke über die Möll in Mühldorf fertiggestellt. Die barrierefreie Holzbrücke verbindet den Generationenpark mit dem Radweg und ist somit ein Herzstück des Projektes „Verbindungen mit Mühldorf“.
Wichtiges Projekt
„Wir haben in den letzten Jahren 850.000 Euro in dieses wichtige Infrastrukturprojekt investiert, 200.000 Euro davon haben wir für die Brücke aufgewendet. Mühldorf liegt direkt am Alpe Adria Trail und am R8 Glocknerradweg. Wir wollten daher eine attraktive Verbindung für Radfahrer und Touristen nach Mühldorf bauen und gleichzeitig für unsere Bürger noch mehr Qualität schaffen. Als besonderes Highlight gibt es im Bereich des Generationenparks zukünftig auch einen Kinderspielplatz mit Seildschungel und einen Matschspielplatz am angelegten Bach“, so Bürgermeister Erwin Angerer.
38 Tonnen schwer
Laut Bauausschussobmann, Helmut Fürstauer, ist die neue Brücke 39 Meter lang und circa 38 Tonnen schwer: „Der Firma Holzbau Tschabitscher ist hier wirklich ein Meisterstück gelungen. Auch der neue Kinderspielplatz, der rund 40.000 Euro gekostet hat, ist etwas ganz Besonderes, was wir unter anderem einer Bedarfserhebung und vor allem Projektplanerin Nina Gansberger zu verdanken haben!“
Eingeweiht wird die Brücke zeitgleich mit dem neuen Kinderspielplatz am 5. Mai mit einer Florianimesse und einer Segnung, die Diakon Gerd Burghauser durchführt, im Zuge des Generationenfestes, das gemeinsam mit den Bewohnern des Sozialzentrums begangen wird. Angerer: „Untermalt werden die Feierlichkeiten unter anderem vom Verein Kindermühle mit einem tollen Animationsprogramm. Wir freuen uns über viele Besucher, die gemeinsam mit uns diesen Festtag feiern!“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.