Frischer Wind
Manuel Steiner übernahm "Landtechnik Burgstaller" in Gmünd

Foto: MeinBezirk.at
2Bilder

Mit viel Tatendrang und Visionen hat Manuel Steiner mit Jahresbeginn 2025 das Unternehmen „Landmaschinen Burgstaller Heinz“ übernommen und führt es nun als „Land- & Forsttechnik Steiner“ in eine neue Ära. Der 24-jährige Mechanikermeister gibt einen Einblick in seinen Weg zur Übernahme, seine Ziele und Herausforderungen.

GMÜND. Der 24-Jährige, der nun den Weg in die Selbstständigkeit gewagt hat, führt das Unternehmen unter dem Namen "Land- & Forsttechnik Steiner" weiter. Mit seinen drei übernommenen Mitarbeitern – einem Gesellen, einem Lehrling und einer Bürokraft – startet Steiner motiviert in seine neue Rolle als selbstständiger Unternehmer. Seine umfangreiche Ausbildung, die er mit zwei Meistertiteln und einem Unternehmerkurs abgeschlossen hat, und seine Leidenschaft für die Arbeit machen ihn zu einem starken Nachfolger.

Rückhalt der Familie

Die Übernahme war kein langgeplanter Schritt, sondern eher ein glücklicher Zufall, wie Steiner erzählt: „Ich war sieben Jahre bei der Strabag als Baumaschinenmechaniker tätig und bin zufällig darauf gestoßen, dass Heinz Burgstaller einen Nachfolger für seine Firma sucht.“ Nach mehreren Gesprächen und einer intensiven Entscheidungsphase gemeinsam mit seiner Familie stand fest: Er übernimmt den Betrieb. Ein halbes Jahr lang arbeitete er sich in die Strukturen des Unternehmens ein, bevor er mit dem 1. Januar offiziell die Verantwortung übernahm. Dabei war ihm die Unterstützung seiner Familie besonders wichtig: „Es war eine große Entscheidung. Ohne den Rückhalt der Familie hätte ich es nicht gemacht.“

Neuer Wind

Steiner verfolgt ein klares Ziel: Bewährtes beibehalten und gleichzeitig mit innovativen Ansätzen die Zukunft sichern. „Was der Heinz gut gemacht hat, mache ich weiter. Was er schlecht gemacht hat, verbessere ich.“ Besonders der Fokus auf moderne Technik liegt dem neuen Firmeninhaber am Herzen. Als Kfz- und Landmaschinenmeister fühlt er sich bestens gerüstet, die Digitalisierung und technische Weiterentwicklung voranzutreiben. „Die Technik bleibt nicht stehen. Wir müssen uns anpassen und auf die neuen Anforderungen reagieren“, betont Steiner. Dazu gehören unter anderem der Ausbau der Werkstattausstattung, der Einsatz moderner Computersysteme und die Anpassung der Produktpalette an die Bedürfnisse der regionalen Landwirtschaft.

Foto: MeinBezirk.at

Individuelle Beratung

Ein besonderes Anliegen ist ihm die persönliche Beratung. „Ich komme selbst aus einem Bergbauernbetrieb und weiß, worauf es ankommt. Es geht darum, die richtige Maschine für die jeweiligen Anforderungen zu finden – nicht einfach das teuerste oder größte Gerät zu verkaufen.“ Steiner will mit den Landwirten zusammenarbeiten und dabei flexibel bleiben. Besonders in der Hauptsaison, wenn alle Maschinen im Einsatz sind, plant er, mit einem Werkstattwagen und einer schnellen Ersatzteilversorgung, Ausfälle zu minimieren.

Herausforderungen

Trotz seiner positiven Einstellung ist sich Manuel Steiner der Herausforderungen bewusst. Neben der finanziellen Belastung durch Kredite und Investitionen sieht er die Organisation und Strukturierung des Betriebs als große Aufgabe. „Es ist noch viel zu tun, bevor wir im Februar offiziell voll durchstarten. Aktuell sind wir noch in der Vorbereitungsphase.“ Langfristig möchte Steiner das Unternehmen stabil weiterführen und wachsen. „Ich will nicht riesig expandieren, sondern das tun, was ich liebe: Mechaniker sein. Mein Ziel ist, dass die Firma in zehn Jahren genauso gut dasteht und wir weiterhin einen verlässlichen Service bieten können.“

Das könnte dich auch interessieren:

Oberkärnten hat eine neue Fußpflegepraxis
Ärger über illegal entsorgte Müllsäcke in der Natur
Sie retten in Zukunft Rehkitze vor dem Tod
Foto: MeinBezirk.at
Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.