Zwei Pfarrer im Gespräch
„Karfreitag ist der Boden, Ostern das Schlagobers“

Die Spittaler Pfarrer Peter Stockmann und Ernst Windbichler | Foto: BG|BRG Porcia , Diözesan-Pressestelle/Eggenberger
3Bilder
  • Die Spittaler Pfarrer Peter Stockmann und Ernst Windbichler
  • Foto: BG|BRG Porcia , Diözesan-Pressestelle/Eggenberger
  • hochgeladen von Eva Presslauer

Die Pfarrer Ernst Windbichler und Peter Stockmann über das höchste Fest im Kirchenjahr.

SPITTAL. Für viele ist Ostern vor allem ein Fest der bunten Eier, des Schinkens und der Hasen. Für die Kirchen ist es weit mehr. Der Spittaler Pfarrer Ernst Windbichler erklärt: „Ostern ist nicht in erster Linie ein Schinken-Hasen-Eier-Fest, sondern das Fest der Auferstehung Jesu – das zentrale Ereignis unseres Glaubens.“ Es sei das Fest, das Hoffnung schenke und die Angst nehme – „vor dem Leben und vor dem Tod.“ Ohne Ostern, so Windbichler, „bräuchte es keine Kirche. Das ist das Fundament unseres Glaubens.“ Darum sei Ostern auch bedeutender als Weihnachten. „Weihnachten ist erst ein paar hundert Jahre später entstanden“, erklärt der Pfarrer. „Das Osterfest war das erste Fest, das die Christen gefeiert haben.“

Auferstehung

In der katholischen Kirche beginnt das Ostererleben mit der Karwoche: Palmsonntag, Gründonnerstag mit der Feier des letzten Abendmahls, Karfreitag als Tag des Leidens und Sterbens Jesu, der stille Karsamstag – und schließlich der Höhepunkt: die Auferstehungsfeier in der Osternacht oder am Ostersonntag.

Bräuche rund um Ostern

Besonders in Kärnten habe sich ein eigener Brauch etabliert: die Segnung der Speisen. „Für viele ist das das eigentliche Osterfest“, so Windbichler. „Die Speisen sind symbolbeladen: Das Ei steht für die Auferstehung, das Brot für das Leben, der Schinken erinnert daran, dass jemand sterben musste – wie Jesus.“

Das Fasten

Auch über das Fasten sprach der katholische Pfarrer offen: „Fasten ist aktueller denn je – auch aus medizinischer Sicht. Aber nicht nur das: Es ist auch ein Loslassen von Zwängen, um frei zu werden für Mitmenschen, für Gott.“ Windbichler selbst verzichtet während der Fastenzeit mittwochs und freitags auf feste Speisen und Alkohol, konsumiert weniger Medien – „und nehme mir mehr Zeit zum Beten und Meditieren.“

Karfreitag im Mittelpunkt

Für Peter Stockmann, den evangelischen Pfarrer von Spittal, ist Karfreitag der zentrale Feiertag: „Das ist der Tag, an dem Jesus am Kreuz gestorben ist. Für uns Evangelische steht im Zentrum: Mit Jesus ist alles, was schlecht am Menschen ist, erledigt. Der Mensch ist trotz seiner Fehler gerecht vor Gott.“ Den Vergleich hat Stockmann gleich parat: „Karfreitag ist der Boden der Torte. Ostern ist das Schlagobers obendrauf. Beides gehört zusammen – aber ohne Boden keine Torte.“

"Es ist nicht das Ende"

Ostern selbst sei für ihn die Hoffnung, dass das Leben weitergeht – auch über den Tod hinaus. „Ich beerdige viele Menschen und sehe, wie groß die Trauer ist. Aber Ostern ist das Zeichen: Die Geschichte mit Gott geht weiter. Es ist nicht das Ende.“ Unterschiede zu den katholischen Traditionen gibt es vor allem in der Liturgie und den Bräuchen. Die evangelische Kirche kennt keine Speisesegnung. „Aber es gibt durchaus evangelische Christen, die ihre Osterjause bei den Katholiken segnen lassen“, lacht Stockmann. „Das ist ja nicht verboten.“

Gemeinsame Botschaft

Trotz konfessioneller Unterschiede ist sich das Pfarrer-Duo einig: Ostern ist das Fest der Hoffnung, der Neuanfang, der Freude über das Leben. Und gerade in unsicheren Zeiten könne diese Botschaft nicht oft genug betont werden. „Es ist eine Einladung, über das Leben und den Glauben nachzudenken“, sagt Windbichler. „Und ein Trost für alle, die Abschied nehmen mussten“, so Stockmann.

Die Spittaler Pfarrer Peter Stockmann und Ernst Windbichler | Foto: BG|BRG Porcia , Diözesan-Pressestelle/Eggenberger
Dechant Ernst Windbichler | Foto: Diözesan-Pressestelle/Eggenberger
Peter Stockmann | Foto: BG|BRG Porcia
Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.