Millstätter See
Kapitale Fänge bei Angeln um die Kristall-Renke

- Strahlende Gesichter: Johann Briggl, Susanne Kuttin, Richard Zuzek, Lisa-Marie Noisternig und Emil Grasser
- Foto: Fischereiverband Millstätter See
- hochgeladen von Thomas Dorfer
26. DAIWA Angeln um Kristall-Renke vom Millstätter See war voller Erfolg. Über 200 Fischer waren mit dabei.
BEZIRK. Über 200 Fischer trafen sich seit Ende September am Millstätter See zum DAIWA Angeln um die Kristall-Renke. Erstmals wurde die Trophäe aus Zirbenholz gestaltet. Die Idee dafür lieferte Hauptorganisatorin Lisa-Marie Noisternig. Den "dicksten" Fisch zog Richard Zuzek aus Döbriach aus dem See. Seine Renke brachte bei einer Größe von 48,2 Zentimeter 1,020 Kilo auf die Waage. Platz 2 ging an Johann Briggl (Renke: 47,1 cm). Dritter wurde Emil Grasser (Renke: 46,7 cm).
Die Damenwertung entschied Vanessa Obereder für sich. Ihre Renke maß 38,10 Zentimeter.
16-Kilo-Karpfen
Am Millstätter See wurde in den letzten Tagen und Wochen aber nicht nur nach Renken gefischt. Luca Rieder hatte mit 15,960 Kilo den schwersten Karpfen an der Angel. Harald Wassermann zog mit 116,70 Zentimer und 8,950 Kilogramm den größten und schwersten Waller aus dem Wasser. Stefan Kotzian fing einen 101 Zentimeter großen und 6,235 Kilo schweren Hecht. Michael Klausner erwischte einen 47,60 Zentimeter großen und 1,675 Kilo schweren Barsch. Außerdem gelang Wilhelm Morbacher der Fang der größten und schwersten Schleie. Gratulation allen Gewinnern.
Die meisten Fischer
Die Abschlussfeier fand im Kulturhaus in Seeboden statt. Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro wurden vergeben. Gerd Gradnitzer, der Vorsitzende des Fischereirevierverbandes erwähnte, dass Oberkärnten die meisten Fischer hat. Über 5.000 Fischerkarten werden jährlich ausgegeben.
Bei der Siegerehrung mit dabei waren u.a. die Bürgermeister Thomas Schäfauer (Seeboden) und Alexander Thoma (Millstatt), Roman Plieschnegger (Bundesforste), Susanne Kuttin (Fischereiverband), Lisa-Marie Noisternig (TVB Seeboden), Florian Maier (BH) usw.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.