Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer
"Holz ist das Produkt der Zukunft"

Die acht Teilnehmer: Christoph Stützenberg, St. Veit, Reinhold Schlacher, Wolfsberg, David Huber, Himmelsberg, Matthias Heregger, Irschen, Simon Aigner, Radnig, Roman Regittnig, Weissensee, Philip Mayer, Trebesing, und Michael Granzer, Stockenbroi.
20Bilder
  • Die acht Teilnehmer: Christoph Stützenberg, St. Veit, Reinhold Schlacher, Wolfsberg, David Huber, Himmelsberg, Matthias Heregger, Irschen, Simon Aigner, Radnig, Roman Regittnig, Weissensee, Philip Mayer, Trebesing, und Michael Granzer, Stockenbroi.
  • hochgeladen von Michael Thun

Acht junge Zimmerer haben sich am Landeslehrlingswettbewerb 2024 in der Spittaler Fachberufsschule Kärnten beteiligt

SPITTAL. "Der Rohstoff Holz ist das Produkt der Zukunft!" Dies sagte am Rande des diesjährigen Landeslehrlingswettbewerbs Harald Dörfler, Geschäftsführer der Wirtschaftskammer (WK) Holzbau im Gespräch mit der WOCHE. Er begründete dies mit dem geringen CO₂-Ausstoß und den kurzen Lieferwegen. Besonders im Sanierungsbereich, beim Aus- und Umbau habe Holz die Nase vorn, weil es im Unterschied zu Beton nicht austrocknen müsse und die Räumlichkeiten in kürzester Zeit bewohnbar seien.

"Nachhaltigkeit bei Holz"

Landesinnungsmeister Fritz Klaura meinte, Holz hätte einen noch höheren Stellenwert, wenn die Vorgaben der Politik - nämlich Energieeinsparung und Ressourcenreduzierung - konsequenter erfüllt würden. Noch aber nehme Holz nach Massivbau den zweiten Rang ein. Dabei werde mit der sogenannten Nachhaltigkeitsgrenze besser als bei jedem anderen Baustoff umgegangen, sprich: Das Material abgerissener Holzhäuser werde zu 100 Prozent wieder verwendet. Auch wenn noch immer vorrangig Nadelholz zum Einsatz komme, sei Laubholz im Kommen.

131 Lehrlinge

Was macht das Zimmererhandwerk für junge Menschen attraktiv? "Es ist die Arbeit draussen in der Natur", sagt Erich Dullnig, Lehrlingsbeauftragter in der WK Holzbau. "Ausserdem wird der junge Mensch geistig wie körperlich gefordert." Zurzeit absolvieren in Kärnten 115 Jugendliche eine dreijährige Ausbildung zum Zimmerer, 16 eine vierjährige Lehre zum Zimmereitechniker. Nur fünf Prozent aller Auszubildenden sind weiblich.

Acht Teilnehmer

Acht 17- und 18-Jährige im dritten Lehrjahr sind nun angetreten, im Landeswettbewerb sich für denjenigen auf Bundesebene am 21./22. Juni in Montafon/Vorarlberg zu qualifizieren: Christoph Stützenberg, St. Veit, Reinhold Schlacher, Wolfsberg, David Huber, Himelsberg, Matthias Heregger, Irschen, Simon Aigner, Radnig, Roman Regittnig, Weissensee, Philip Mayer, Trebesing, und Michael Granzer, Stockenbroi.

Sieger: Roman Regittnig

Ihre Aufgabe war es, in fünf Stunden nach einer Zeichnung ein Walmdach mit ungleicher Dachneigung herzustellen. Nur drei haben es komplett geschafft, wie der Landesinnungsmeister feststellte, der gleichwohl allen Teilnehmern in der einzigen Zimmerer-Fachberufsschule des Landes assistierte, den "Mut aufgebracht zu haben, sich dem Wettbewerb zu stellen". Es siegte Roman Regittnig vor Matthias Heregger und Christoph Stutzenberg. Sie werden mit Philip Mayer Kärnten im Bundesleistungswettbewerb vertreten. Das Land unterstützt jeden Teilnehmer mit je 1.000 Euro, informierte Christof Doboczky, Leiter der WK-Talenteakademie, im Beisein von Schulleiterin Claudia Körbler-Scherer.

Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.