Top:
Hobby-Sportler erradelten Bäume für Rangersdorf

- ÖVP-Landesparteiobmann Martin Gruber und Landesgeschäftsführerin Julia Löschnig initiierten die Aktion „Mit Rad & Tat“
- Foto: ÖVP Kärnten
- hochgeladen von Thomas Dorfer
Neue Kärntner Volkspartei pflanzt neue Bäume in Rangersdorf.
KÄRNTEN. Die ÖVP-Sommeraktion „Mit Rad & Tat“ war ein voller Erfolg. Kärntens Hobby-Sportler radelten heuer 80.500 Kilometer für den Klimaschutz und sorgten damit für einen neuen Rekord.
Bäume für drei Gemeinden
Die Neue Kärntner Volkspartei belohnt so viel Fleiß & Schweiß mit 1610 neuen Bäume in Globasnitz, St. Margareten im Rosental und Rangersdorf. Landesparteiobmann und Initiator Martin Gruber: "Ich bin begeistert, dass so viele Kärntner ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität und aktiven Klimaschutz setzen." Der fleißigste Radler war Armin Michenthaler. Er legte am Drahtsel diesen Sommer 5.800,62 Kilometer zurück. Zur Erinnerung: Bereits 2020 erradelten Kärntner und Kärntnerinnen bei „Mit Rad & Tat“ über 50.000 Kilometer und damit 1008 neue Bäume.
Herausforderung
Der Klimawandel bleibt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Gerade deshalb pflanzt die Kärntner Volkspartei die neuen Bäume in unwettergeschädigten Gebieten.
Die drei „fleißigsten“ Einzel-Radler:
1. Armin Michenthaler: 5.800,62 km
2. Josef-Jörg Triebnig: 5.411,10 km
3. Andreas Sneditz: 4.760,52 km
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.