"Halb in den Himmel schauen"

Das Erfolgsgespann: Manni und Sophie Maier
46Bilder
  • Das Erfolgsgespann: Manni und Sophie Maier
  • hochgeladen von Michael Thun

MILLSTATT. Vor den Erfolg haben die Götter bekanntlich den Schweiß gesetzt. Diese Erfahrung machen einmal mehr in diesen Tagen die Aktiven des Millstätter NarrenParlaments (MiNaPa), bevor am Freitag, 22. Jänner, um 19.30 Uhr im Kulturhaus Premiere des 22. Fasching ist.
Fast bis zur letzten Minute wird an 19 Nummern gefeilt, damit der Auftritt ohne Fehl und Tadel über die Bühne geht. "Ich habe den hohen Anspruch, ein perfektes Programm zu bieten", sagt Manfred "Manni" Maier am Rande einer Probe zur WOCHE. Die Seele des von ihm vor 22 Jahren ins Leben gerufenen MiNaPa hat überall Augen und Ohren: "Ihr dürft nicht auf den Boden schauen, sondern halb in den Himmel", mahnt er die die jungen Damen der Showdance-Nummer "Alice im Wonderland". "Und nicht beim Nachbarn abschauen, wenn Ihr einen Fehler gemacht habt."

"Besser artikulieren"

Obwohl für Choreografie und Training der diversen Tanznummern eigentlich Tochter Sophie zuständig ist, lässt es sich der für die Inszenierung und Gesamtregie verantwortliche 54-Jährige nicht nehmen, auch anderen Szenen den letzten Schliff zu geben. In der aktuellen Nummer "Das Letzte am Schluss", in der der Stillstand in Sachen Klinik und Hezkraftwerk beklagt wird ("Warum steht hier alles still? Weil ein Einzelner nicht will.") wird Monika Peitler angehalten, besser zu artikulieren ("Wer ist da der Ver-hin-de-ra?", Christian "Fisch "Lax, nicht in zu hoher Tonlage zu singen. Generell müsse von beiden noch mehr "Leben" investiert werden.

"Herausforderung an die Technik"

In der spontanen Rolling-Stones-Nummer, die (noch?) gar nicht im Programmheft vorgesehen und in der Musiker "Manni" als Mick Jagger voll in seinem Element ist, werden die begleitenden Mädels ermahnt, "nicht so verschämt hinten zu bleiben". Als es um "Millstatts next Topmodel" geht, einer hervorragenden Nummer der Tochter des Ex-Finanzreferentin Anneliese , Andrea, ("Politiker sind keine Telefonhörer. Die kann man nicht einfach aufhängen, wenn man sich einmal verwählt hat."), hadert Maier mehr mit der "Herausforderung an die Technik", für die Michael Bachmann und Gerold Maier (in Personalunion auch der aktuelle Prinz Gaudius von Lustig XX. und damit "Technischer Prinz", wie er narrensicher meint).

Doch neben konstruktiver Kritik gibt es seitens des "Meisters" auch aufmunterndes Lob: "Da habt Ihr textlich einen Quantensprung gemacht", lobt er Tochter Sophie, die Idee und gekonnten Text zu "In einem Tourismusbüro" hatte und überzeugend mit Monika Peitler in Szene setzt. Wie jedesmal wird die von Sohn Gerry aufgenommene Darstellung anschließend von Akteuren und Regisseur halb kritisch, halb belustigt beäugt.

"Schon immer Klassenclown"

"Ich war schon immer der Klassenclown", sagt M.M. zur Motivation, sich im Fasching einzubringen, "das liegt mir im Blut. Bis heute gehört das zur Selbstverwirlichung." Maier, der - wie Tochter Sophie - fünf von insgesamt 19 Nummern selbst beiträgt, verrät über seine Arbeitsweise, erste Ideen kämen ihm erst nach Weihnachten: "Vorher habe ich weder die zeitliche noch geistige Kapazität dafür." Dann aber halte ihn das anstehende Programm Tag und Nacht in Atem. Vor einem Jahr habe er erst um 16.30 Uhr kurz vor der Premiere unter der Dusche seinen Soloauftritt als Bäuerin konzipiert. "Ich musste die Nummer noch bringen, da sie im Programmheft ausgedruckt war."

Hatte Fasching ursprünglich die Mission, sich mit den kalauernden Titeln wie Präsident, Kanzler und Minister an der Obrigkeit zu reiben, wie der "Regieminister" erinnert, verfolge er in der heutigen Zeit vornehmlich das Ziel, zu unterhalten. Ob der zahllosen Comedy-Shows im Fernsehen, sei der Anspruch des Publikums spürbar gestiegen. Und damit auch der Anspruch an sich selbst.

Nur vier Auftritte

Nur vier mal hat das Publikum heuer Gelegenheit, die Millstätter Narren auf der Bühne des Kulturhauses zu sehen: am Freitag, 22., Samstag, 23., Freitag, 29. und Samstag, 30. Jänner - jeweils ab 19.30 Uhr im Kulturhaus.

Anzeige
Das Organisationsteam Sebastian Rainer, Alexandra Mandler, Lisa Pirkebner, Horst Pirkebner und Leonhard Winkler (v.l.n.r) mit den selbstgebundenen Palmbuschen | Foto: Helmut Weixelbraun

Am Palmsamstag, 12. April
Der Pusarnitzer Markt ist wieder da!

Am Palmsamstag, den 12. April, ist es wieder so weit: Der Pusarnitzer Markt öffnet seine Pforten! Mehr als 50 Aussteller aus Pusarnitz und Umgebung laden zum Flanieren, Gustieren und Einkaufen ein. PUSARNITZ. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine bunte Mischung aus regionalen Spezialitäten, Kunsthandwerk, Handwerkskunst und einzigartigen Geschenkideen freuen. Ein abwechslungsreiches Musik- und Unterhaltungsprogramm sowie kulinarische Highlights sorgen für ein unvergessliches...

Anzeige
Betonschneiden Lercher - Ihr Partner für die Bearbeitung von Beton | Foto: Betonschneiden Lercher
6

Betonschneiden Lercher
Präzision und Erfahrung in der Betonbearbeitung

Seit 1997 steht die Betonschneiden Lercher GmbH für professionelle Betonbearbeitung und zuverlässige Dienstleistungen. Ob private oder gewerbliche Bauvorhaben – das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für diverse Projekte. BAD KLEINKIRCHHEIM. Von der Herstellung und Vergrößerung von Fenster- und Türöffnungen über Trennschnitte in Beton und Asphalt bis hin zur Oberflächenbearbeitung von Betonböden – das Angebot von Betonschneiden Lercher GmbH ist breit gefächert. Spezialisierte...

Anzeige
Das TZMÖ bietet die beste Unterstützung für Ihre Angehörigen. | Foto: TZMÖ
2

Der Urlaub kann kommen
Kurzzeitpflege im Tageszentrum Möllbrücke

Das Tageszentrum Möllbrücke bietet die perfekte Lösung für Angehörige, die gerne Urlaub fahren würden und Ihren pflegebedürftigen Liebsten bestens versorgt haben möchten. Mit professioneller Kurzzeitpflege, welche sich nach den individuellen Bedürfnissen des zu pflegenden Angehörigen richtet, steht das TZMÖ als „helfende Hand“ zur Seite. MÖLLBRÜCKE. Die Urlaubszeit steht bevor und viele möchten ein paar Tage für sich genießen, doch die Pflege ihrer Angehörigen benötigt Unterstützung? Das TZMÖ...

Anzeige
Ab 4. April hat der Outlet-Shop von Pleamle geöffnet.  | Foto: Henry Welisch Photography
8

Pleamle
Eröffnung des neuen Outlet "DIRNDLUNDLEDERHOSE"

Am 4. April ab 10 Uhr ist es so weit: Die Pleamle-Outlet-Boutique „DIRNDLUNDLEDERHOSE“ öffnet in der Gerbergasse 3, direkt neben dem Pleamle-Shop, ihre Türen. Zusätzlich wird das 20-Jahre-Jubiläum mit 20 Prozent Rabatt im Pleamle-Shop in Villach gefeiert.  VILLACH. Neuer Name, neues Logo und ganz viel Trachtenmode – vom Dirndl bis zur Lederhose – zu vergünstigten Preise für Damen, Herren und Kinder werden hier zu finden sein. Das neue Outlet ersetzt das Bisherige in der Bahnhofstraße. ...

Anzeige
Leuchten im Vintage Stil sowie Strahler für jeglichen Bedarf, runden die Produktpalette von über 4500 Artikeln perfekt ab. | Foto: Globo Lighting
5

St. Jakob im Rosental
Großer Globo Werksverkauf Flohmarkt am 12. April

Zwischen 8 und 13 Uhr kann man sich beim Flohmarkt von einer großen Auswahl an innovativen, modernen Leuchten überzeugen. ST. JAKOB IM ROSENAL. Globo Lighting in Sankt Jakob im Rosental zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Herstellern dekorativer Wohnraumbeleuchtung. Beim Flohmarkt/Werksverkauf am Samstag, dem 12. April, kann man sich zwischen 8 und 13 Uhr von der großen Auswahl an Leuchten überzeugen. Neben innovativen modernen Leuchten finden Interessierte trendige Akku-Leuchten, aber...

Anzeige
Das waren die Finalisten aus dem Jahr 2023 - wir sind schon gespannt, wer heuer alles mit dabei sein wird.  | Foto: MeinBezirk

Harmonikaspieler gesucht
Mitmachen beim 4. Kärntner Harmonikawettbewerb

Die Alpe Adria Manufaktur Strohmaier veranstaltet gemeinsam mit den Musikschulen des Landes Kärnten, dem ORF Kärnten, Harmonika Müller und den RegionalMedien Kärnten den Kärntner Harmonikawettbewerb 2025 in Weitensfeld im Gurktal. KÄRNTEN. Ziel des Wettbewerbs ist es einerseits die „beste“ Harmonikaspielerin bzw. den „besten“ Harmonikaspieler des Landes Kärntens zu finden. Andererseits soll mit dem Wettbewerb eine attraktive Auftrittsplattform für die Kärntner Volksmusik geschaffen und die hohe...

Anzeige
Der Immobilienmarkt ist derzeit durchwachsen. Der Gebrauchtimmobilienmarkt wächst stetig, während viele Käufer aufgrund der strengen Finanzierungsbedingungen noch zögern.  | Foto: Adobe Stock/Boston
2

Kärntner Immobilienmarkt
„Angebot und Nachfrage müssen wieder ins Gleichgewicht“

Die Immobilienbranche blickt verhalten optimistisch in die Zukunft. Immobilienmakler Philipp Strasser von S.R.E Immobilien über den Markt, die Zukunft und was er sich wünscht. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? Philipp Strasser: Der Markt ist derzeit durchwachsen. Der Gebrauchtimmobilienmarkt wächst stetig, während viele Käufer aufgrund der strengen Finanzierungsbedingungen noch zögern. Welche Trends sind für 2025 zu erwarten? Mit sinkenden Zinsen und dem Auslaufen der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.