Pichorner Metall Technik GmbH
"Ein Tag als Metall- & Schweißtechniker"

- Lehrling Sven Maier vor "seiner" Schweißstation.
- Foto: Pichorner Metall Technik GmbH
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Pichorner Metall Technik GmbH: "Ein Tag als Metall- & Schweißtechniker".
GMÜND. Pichorner Metall Technik ist einer der größten metallverarbeitenden Mittelbetriebe in Oberkärnten und beschäftigt aktuell rund 70 Mitarbeiter. Es werden beispielsweise die Leistungen Schweißen, Biegen, Fräsen, Drehen, Sägen, Bohren sowie die Oberflächen- und Messtechnik angeboten. Außerdem werden ausschließlich Serienfertigungen hergestellt, wie Heizkessel, Holzvergaser, Umlenkrollen, Harvesterköpfe, Tank- und Ausschubarme sowie Holzgreifer und Wildbachverbauungen. Pichorner sucht kompetente und motivierte Lehrlinge und bietet neben fairer Entlohnung und flexiblen Arbeitszeiten, Weiterbildungskurse als auch ein teamorientiertes Arbeitsklima. Am Standort in Gmünd arbeiten die Mitarbeiter mit den CNC Maschinen Hand in Hand.

- Seit 95 Jahren gibt Pichorner Metall Technik seine Leidenschaft für Metall an die Auszubildenden weiter.
- Foto: Pichorner Metall Technik GmbH
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Lehrling
Sven Maier ist seit 2019 im Betrieb und bereits im 4. Lehrjahr in der Doppellehre Metall- und Schweißtechniker. Sein Arbeitsalltag startet um 7 Uhr. "Dann richte ich zuerst meinen Arbeitsplatz her und schau mir die Arbeitsaufträge an, um zu wissen, was alles zu erledigen ist. Außerdem haben wir 2 Pausen am Tag und um 4 ist Schluss", beschreibt Sven einen normalen Arbeitsablauf. Zuvor hat er die HTL für Mechatronik besucht, jedoch schnell gemerkt, dass es nicht wirklich das richtige für ihn ist. "Dann habe ich mich umgeschaut, was es alles in der Umgebung gibt und bin schnell auf Pichorner gestoßen. Für Metalltechnik habe ich mich schon immer interessiert und die Lage vom Arbeitsplatz ist für mich auch sehr günstig, da ich nur ein paar Minuten mit dem Auto entfernt wohne", so der Lehrling. Sven betont weiters, dass ihn das Berufsfeld prinzipiell immer fasziniert hat. Momentan erledigt er viele Schweißarbeiten. "Das Schweißen finde ich ziemlich spannend. Ich bin auch immer sehr bemüht, meine Arbeit gut zu machen. Und wenn einmal was schiefgeht, schleif ich das einfach raus und start nochmal von vorne. Man sollte einfach nicht verzagen, wenn einmal etwas nicht ganz funktioniert“, erklärt er. Besonders gut gefällt Sven das generelle Arbeitsklima im Betrieb. Er fühlt sich wohl und geht jeden Tag gerne zur Arbeit. Weiters sagt er: "Die Arbeitszeiten sind auch super, denn die sind flexibel und gut organisiert. Außerdem ist es mit den Kollegen immer lustig, deshalb fühle mich auch im Team sehr gut aufgehoben."

- Auf gut kärntnerisch, "Schwaßen ohne Maskn gibt's nit"
- Foto: Pichorner Metall Technik GmbH
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Ausbildung
Pichorner Metall Technik bietet verschiedene Lehrberufe an.
Als Lehrling kann man sich zwischen den folgenden entscheiden:
• Metall- und Blechtechniker
• Metall- Blech- und Schweißtechniker sowie
• Metall- Blech- und Zerspanungstechniker.
Die Lehrzeit
In der Lehrzeit wird zunächst etappenweise gearbeitet, d.h. man hat einen wechselnden Arbeitsplatz. So ist man beispielsweise auf Montage, beim Schleifen oder Schweißen. Der Anfang bei jeder Etappe ist meist eine kleine Umstellung, aber bietet viele verschiedene Einblicke. Außerdem bietet der Betrieb alle Jahre GPS Kurse an. Diese werden in Villach über das Ausbildungszentrum angeboten. Sie ermöglichen dem Lehrling einen Zusatz zur Grundausbildung sowie zahlreiche Fort- und Weiterbildungen. Angeboten werden die Kurse Metall- Grundausbildung, konventionelles Fräsen und Drehen, die Zerspanungstechnik, CNC Drehen und Fräsen und die Blechbearbeitung. In den ersten zwei Lehrjahren ist die Teilnahme bei GPS Kursen Pflicht, ab dem 3. Lehrjahr kann man sich selbst dazu entscheiden. Die Dauer der Kurse beträgt meist 3 Wochen.
Karnerau 22
9853 Gmünd
Tel.: 04732 25 22
Web: www.mtp.co.at/jobs-lehre.html






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.