Anzeige

Rundholzhaus – Florian Hubmann GmbH
“Ein Tag als Blockhausbauer“

Lehrling Johannes Gritzner vor einem sich in der Produktion befindenden Rundholzhaus. | Foto: Rundholzhaus – Florian Hubmann GmbH
8Bilder
  • Lehrling Johannes Gritzner vor einem sich in der Produktion befindenden Rundholzhaus.
  • Foto: Rundholzhaus – Florian Hubmann GmbH
  • hochgeladen von MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Der Familienbetrieb in zweiter Generation, die Rundholzhaus – Florian Hubmann GmbH, sucht motivierte Mitarbeiter für das Team. Du hast Liebe zum Detail? Dann bewirb dich.

KLEBLACH/LIND. Unter der Leitung von Holzbaumeister Florian Hubmann werden im oberen Drautal bereits seit über 25 Jahren Rundholzhäuser im kanadischen Blockhausstil gebaut. Florian leitet das Familienunternehmen in zweiter Generation und steht mit seinem Know-How für Qualität von Meisterhand. Durch Berufserfahrung unter anderem in Salzburg und Kanada perfektionierte und verfeinerte er das Handwerk rund um den Blockbau und passte diesen an den Standort Kärnten an. Für Florian steht die Qualität und die Liebe zum Detail ganz klar im Vordergrund. Kein Blockhaus gleicht dem anderen, was jedes Bauwerk zu einem Unikat macht. Wünsche und Vorstellungen werden je nach Kundenwunsch individuell verwirklicht.

Bei Rundholzhaus-Chef Florian Hubmann lernen Lehrlinge & künftige Mitarbeiter alles zum Rundholzhaus-Bau, denn Zimmerer ist nicht gleich Zimmerer. | Foto: Rundholzhaus – Florian Hubmann GmbH
  • Bei Rundholzhaus-Chef Florian Hubmann lernen Lehrlinge & künftige Mitarbeiter alles zum Rundholzhaus-Bau, denn Zimmerer ist nicht gleich Zimmerer.
  • Foto: Rundholzhaus – Florian Hubmann GmbH
  • hochgeladen von MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Berufsbild

Bei dem Familienbetrieb handelt es sich um ein Holzbaumeistergewerbe, das heißt, man schließt eine Lehre als Zimmerer ab. Florian und sein Team legen viel Wert auf Handarbeit. “Die Handarbeit macht bei uns über 90 Prozent der gesamten Tätigkeiten aus“, erklärt der Holzbaumeister. Der Lehrling wird langsam in die Arbeit eingelernt beispielsweise indem er/sie bei gewissen Arbeiten hilft und sich herantastet. Wenn die Fähigkeiten und das Geschick gegeben sind darf der Lehrling nach dem 2.-3. Lehrjahr an die Motorsäge. Der Betrieb ist technisch und maschinell auf dem aktuellsten Stand, jedoch betont Florian Hubmann immer wieder die Bedeutung von echter Handarbeit: “Generell muss es schon schnell gehen, aber die Qualität darf keineswegs darunter leiden. Wir verwenden deshalb hauptsächlich Handmaschinen.“ Wenn die fertigen Häuser dann aufgestellt werden, muss das Team inklusive Lehrling auf Montage. Maximal dauert dies 1-4 Wochen je nach Standort und Größe des Bauwerks. Allgemein findet der Alltag jedoch am Betrieb vor Ort statt, d.h. die Mitarbeiter müssen nicht ständig an verschiedenen Standorten vertreten sein.

Lehrling

Johannes Gritzner begann 2020 seine Lehre beim Familienbetrieb Rundholzhaus. Das Arbeiten mit Holz hat ihn schon immer fasziniert und durch sein handwerkliches Geschick arbeitet er mittlerweile auch schon mit der Motorsäge. “Eigentlich wollte ich eine normale Zimmerer Lehre machen, bin dann aber zufällig auf den Blockbau gestoßen. Da der Betrieb zudem nur ein paar Minuten von meinem Elternhaus entfernt ist, wollte ich es hier unbedingt mal probieren“, erklärt Johannes. Sofort fiel ihm die familiäre Atmosphäre und der freundliche Umgang untereinander auf. Das kleine Team rund um Florian Hubmann bietet hochtechnische Ausrüstung, eine 4-Tage-Woche sowie geselliges Beisammensein bei einem Feierabend Bier. Seine Eigeninitiative und sein Talent im Umgang mit Geräten macht Johannes zu einem wichtigen und festen Bestandteil des Betriebes. “Manchmal bauen wir zum Beispiel sehr außergewöhnliche Säulen, das ist immer ziemlich cool. Jedes Haus bringt immer etwas ganz Individuelles mit sich und ist somit immer eine neue Herausforderung. Es ist auch ziemlich cool zu wissen, dass später Leute in das Haus einziehen, bei dem du mitgebaut hast. Das bereitet mir viel Freude“, betont Johannes.

Gelernt ist gelernt: Johannes Gritzner ist bereits jetzt ein "Fachmann" in Sachen Holz und Werkzeug. | Foto: Rundholzhaus – Florian Hubmann GmbH
  • Gelernt ist gelernt: Johannes Gritzner ist bereits jetzt ein "Fachmann" in Sachen Holz und Werkzeug.
  • Foto: Rundholzhaus – Florian Hubmann GmbH
  • hochgeladen von MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Leidenschaft für den Blockbau

Florian und seiner Frau ist es wichtig zu betonen, dass sie neben Lehrlingen auch gerne erfahrene Mitarbeiter suchen, solche, die vielleicht einen zweiten Bildungsweg einschlagen wollen. Generell ist der Blockbau etwas sehr Spezielles. Deshalb kennt man nach abgeschlossener Lehre nicht nur die Zimmermann basics sondern eben die Besonderheiten rund um das Arbeiten mit Blockbauten. Es handelt sich außerdem nicht nur um CNC-maschinell gefertigte Produktionen, sondern ganz spezielle individuelle Holzfertigungen. Für den Beruf benötigt man dementsprechendes Interesse sowie Leidenschaft und Liebe zum Handwerk. Weiters ist ein handwerkliches Geschick, körperliche Power, ein Gespür für Blockbauten sowie Eigeninitiative essenziell, um Teil des Teams zu werden. Man sollte aber keine Angst haben, etwas Neues zu lernen.

Mitarbeitersuche

Rundholzhaus-Chef Florian Hubmann: "Wir bieten ein kleines Team ohne Massenabfertigung. Wenn man Freude am selbstständigen Arbeiten mit Holz hat, können wir eine interessante und abwechslungsreiche Arbeit in einem familiären Betrieb bieten." Gesucht werden Zimmerer/Tischler sowie Quereinsteiger mit Liebe zum Holz und zum Detail. Mehr Infos gibt es unter folgenden Kontaktdaten:

Rundholzhaus - Florian Hubmann GmbH
Lessnig 25
9753 Kleblach/Lind
Tel.: +43 650 40 88 408
E-Mail: info@rundholzhaus.at
Web: www.rundholzhaus.at
Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.