Die optimale Vorbereitung für die Nachprüfung

- Fünf Wochen vor den Nachprüfungen sollte man mit dem Lernen beginnen
- Foto: mev.de
- hochgeladen von Verena Niedermüller
Die WOCHE sammelte Tipps zur Lernvorbereitung.
SPITTAL (ven). In gut einem Monat stehen für einige Schüler die Nachprüfungen an. Die WOCHE hat sich umgehört und bei Nachhilfeinstituten nach Lerntipps gefragt.
Checkliste
Elfi Ehrenhuber von der Schülerhilfe rät, sich zuerst eine Checkliste anzulegen, in der steht, welcher Stoff beherrscht werden muss. "Dann sollte man den Stoff in Tagesrationen einteilen und dabei aber beachten, dass man auch für die Wiederholung Zeit haben sollte", erklärt sie. Dazu sind natürlich auch Pausen einzuhalten, in denen man Sport treiben soll oder sich einfach nur entspannt. "Ganz wichtig ist meiner Meinung nach auch ein aufgeräumter Arbeitsplatz, an dem Ruhe vorherrscht und man sich konzentrieren kann." Dabei gilt: Handy ausschalten!
Kleine Tests zwischendurch
Auch Wolfgang Inthal (Lernquadrat) pocht auf vollständige Unterlagen und einen Lernplan. "Der Schüler weiß meistens selbst, wo Defizite vorhanden sind", sagt er. Diese sollten kapitelmäßig bearbeitet werden. "Alle zwei bis drei Tage empfehle ich einen kleinen Test, um Prüfungssituationen zu simulieren. Es geht ja doch oft um ein gesamtes Schuljahr", erklärt er. Der Druck, den man sich selbst mache, sei oft die größte Blockade. Eine Woche vor der Prüfung sollte der Stoff komplett durchgelernt sein. "Es kann helfen, wenn man Freunde oder gute Schüler um Unterstützung bittet. Oft führen auch Kleinigkeiten zum Aha-Erlebnis."
Fünf Wochen vorher
Einig sind sich beide Profis, dass man natürlich früh genug mit dem Lernen beginnen sollte. "Fünf Wochen vor den Nachprüfungen fangen wir mit den Sommerkursen an, man kann aber immer noch einsteigen." Am 11. September sollte man durch sein, und am Sonntag den Kopf frei bekommen. "Man sollte nicht bis zur letzten Minute hin lernen, denn festigen kann man den Stoff dann ohnehin nicht mehr", sagt Inthal.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.