Am Millstätter See
Baden wird nun als ganzjähriges Erlebnis angeboten

Daniela Beils (TVB Seeboden), Stefan Brandlehner (MBN), Michaela Reisner (Kärnten Werbung), Monika Peitler (Expertin), Tanja Jamnig (TVB Millstatt) und Paul Kern (TVB Radenthein) | Foto: MeinBezirk, Stabentheiner
9Bilder
  • Daniela Beils (TVB Seeboden), Stefan Brandlehner (MBN), Michaela Reisner (Kärnten Werbung), Monika Peitler (Expertin), Tanja Jamnig (TVB Millstatt) und Paul Kern (TVB Radenthein)
  • Foto: MeinBezirk, Stabentheiner
  • hochgeladen von Florian Pingist

365 Tage Baden im Jahr - diesem Motto haben sich Tourismusregion und -verbände verschrieben. In Millstatt, Seeboden und Döbriach werden dafür neue Kaltbademöglichkeiten angeboten. Zusätzlich finden wöchentlich Workshops mit eigenen Trainern statt.

MILLSTÄTTER SEE. "Zeit bewusst erleben, die eigenen Grenzen ausloten und dabei die Resilienz stärken", so fasst Stefan Brandlehner den Trend zum Kaltbaden zusammen und eröffnete damit das heutige Pressegespräch in Döbriach. "Kärnten hat die schönsten Seen. Das sage ich als Salzburger. Deshalb sollten sie auch ganzjährig genutzt werden können", ist sich der Geschäftsführer der MBN Tourismusmanagement GmbH sicher.

Neue Angebote

Genau das hat man nun gemeinsam mit dem Tourismusverband erreicht. Denn ab sofort setzt man unter dem Motto "365 Tage Baden im Jahr" verstärkt auf gesundheitsfördernde Kaltbadeangebote – für Gäste und Einheimische. Dafür wurden spezielle Umkleidekabinen mit Infrarot-Paneelen im Fischerpark Döbriach, im Strandbad Millstatt und im Strandbad Seeboden installiert. "Die beheizten Kabinen bieten Komfort, die Kleidung bleibt warm, und Badende haben eine Umkleidemöglichkeit direkt am See", erklärt Paul Kern vom Tourismusverband Radenthein. Die Tourismusregion plant, das Kaltbaden durch gekennzeichnete Badebereiche und regelmäßige Workshops noch zugänglicher zu machen.

Spezielle Kabinen mit Infrarot-Paneelen sorgen auch im Winter für warme Umkleidemöglichkeiten. | Foto: Stabentheiner
  • Spezielle Kabinen mit Infrarot-Paneelen sorgen auch im Winter für warme Umkleidemöglichkeiten.
  • Foto: Stabentheiner
  • hochgeladen von Florian Pingist

Erlebnis für die Gesundheit

Doch was macht diesen Trend so besonders? Kaltbaden ist mehr als nur eine Mutprobe, es fördert das Immunsystem, wirkt ausgleichend auf den Blutdruck und unterstützt das mentale Wohlbefinden. "Das Kältetraining ist eine der einfachsten Methoden, um die körperliche und emotionale Gesundheit zu stärken", erklärt Wim-Hof-Trainer Bernhard Friedrich. "Die Kälte schärft unsere Konzentration und macht uns widerstandsfähiger gegen Stress." In seinen Workshops zeigt er, wie man durch Atemtechniken die innere Ruhe und die nötige Gelassenheit entwickelt, um ein Kaltbad entspannt genießen zu können. "Ich sehe im Eis- bzw. Kaltbaden ein intensives Erlebnis, das sich jeder leisten kann und deshalb unbezahlbar ist. Kälteanwendungen gibt es seit vielen Tausenden Jahren - ich setze mich dafür ein, dass sie sich dauerhaft in unserem täglichen Tun etablieren werden", fügt Friedrich hinzu.

Wim-Hof-Trainer Bernhard Friedrich (hinten) bietet eigene Workshops. | Foto: Stabentheiner
  • Wim-Hof-Trainer Bernhard Friedrich (hinten) bietet eigene Workshops.
  • Foto: Stabentheiner
  • hochgeladen von Florian Pingist

Mentaler Ausgleich

Kaltbaden spricht in der Region also nicht nur abenteuerlustige Gäste an, sondern richtet sich auch an Menschen auf der Suche nach mentalem und körperlichem Ausgleich. Michaela Reisner, Projektverantwortliche "Auszeit auf Kärntnerisch" von der Kärnten Werbung, betont: "In der Freizeit aktiv zu sein und das zu tun, was man liebt, schafft einen unverzichtbaren Ausgleich – und genau hier setzen wir mit Angeboten wie Kaltbaden an."

Termine und Veranstaltungen

In diesem Winter finden mehrere Kaltbade-Events und Workshops statt. Zu den Highlights gehören:

Wim-Hof-Workshops

  • 8. Dezember: Seehotel Jägerwirt, Turracher Höhe
  • 13. Dezember: Villa Postillion, Millstatt am See
  • 25. Jänner: Thermenhotel Pulverer, Bad Kleinkirchheim

Weihnachtsferien-Events

  • 28. Dezember: Raunacht-Eisbaden in Döbriach (bis zu 50 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich)
  • 6. Jänner 2025: Dreikönigs-Eisbaden an drei Standorten – Fischerpark Döbriach, Strandbad Seeboden und Millstatt am See, jeweils 11:00 Uhr.

Details und Anmeldungen unter seeundberg.at/kaltbaden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wöchentliche Kaltbade-Workshops in Oberkärnten
Der Baustart für den Lieserschlucht-Radweg steht
Besondere Weihnachtserlebnisse im Überblick
Blinder Everest-Bezwinger inspiriert in Spittal
Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.