FH setzt grünes Zeichen
Absolventen erhalten Patenschaft für Bäume

Tamara Pirker (Initiatorin an der FH Kärnten) und Bezirksforstinspektor Thomas Holzfeind. | Foto: FH Kärnten
  • Tamara Pirker (Initiatorin an der FH Kärnten) und Bezirksforstinspektor Thomas Holzfeind.
  • Foto: FH Kärnten
  • hochgeladen von Florian Pingist

Die Fachhochschule (FH) Kärnten hat anlässlich der Herbstsponsion, die am 19. und 20. Oktober auf dem Campus Spittal stattfindet, eine Initiative zum Klimaschutz gesetzt. Die Hochschule übernimmt die Aufforstung von zwei Windwurfflächen am Oswaldiberg. Durchgeführt wird dieses Projekt im Namen von 421 Absolventen.

SPITTAL. Als eine mit dem Umweltmanagementsystem „EMAS (Eco-Management and Audit Scheme)“ - zertifizierte Hochschule ist sich die FH Kärnten der Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft bewusst. „Unsere Umweltpolitik und unser Leitbild verpflichten uns dazu, Umweltbewusstsein zu fördern und uns in nachhaltigen Initiativen und Projekten zu engagieren“, sagt Peter Granig, Rektor der FH Kärnten. „Mit der Aufforstung von zwei Windwurfflächen am Villacher Oswaldiberg leisten wir einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit. Es freut mich daher sehr, den diesjährigen Teilnehmer*innen und Teilnehmern im Rahmen der würdigen Sponsionsfeier symbolisch eine Baum-Patenschaft zu schenken“, verkündet der Rektor stolz.

Aufforstung als Botschaft zum Klimawandel

Der Wald spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesellschaft. Die FH Kärnten möchte angesichts der Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, eine grüne Vorreiterrolle einnehmen und durch die Aufforstung Bewusstsein für die Bedeutung des Waldes schaffen. Zum einen sichert die Waldwirtschaft Arbeitsplätze und Einkommen in ländlichen Regionen. Die Verwendung von Holz als Baumaterial trägt zur Verbesserung der CO2-Bilanz und des ökologischen Fußabdrucks bei, ein Thema, dem sich auch der Bereich Architektur an der Hochschule widmet. Darüber hinaus erfüllt der Wald eine wichtige Schutzfunktion. In alpinen Regionen schützt er vor Lawinen, Steinschlag, Muren, Hangrutschungen und Erosionen. Gleichzeitig trägt er zur Speicherung von Wasserressourcen, Filterung der Luft und Feuchtigkeitsanreicherung bei, was wiederum zur Abmilderung der Klimaerwärmung beiträgt.

Pflanzung von 975 Bäumen

Die beiden Windwurfflächen am Villacher Oswaldiberg, die für die Aufforstung vorgesehen sind, sind im Grundeigentum von Maria Elisabeth Wiegele (82 Jahre), die über die Unterstützung besonders dankbar ist: Die Gesamtkosten für die Aufforstung betragen etwa 6.500 Euro, wovon die FH Kärnten ca. 2.000 Euro übernimmt. Mit diesen finanziellen Mitteln werden noch im November diesen Jahres 975 Bäume gepflanzt werden. Die Baumartenwahl wurde sorgfältig auf die natürliche Waldgesellschaft mit einer Auswahl von 87 Prozent Laubbäumen und 13 Prozent Nadelbäume abgestimmt. Der Kulturschutz wird durch Mono-Baumschutzhüllen gewährleistet, um die Bäume vor Verbiss durch Rehwild zu schützen und ein gesundes Wachstum zu ermöglichen. „Während es eine Vielzahl klassischer ‚Goodies‘ gibt, freue ich mich über diesen innovativen Ansatz! So hat man nicht nur ein einzigartiges Andenken an seine Studienzeit, sondern auch etwas zum Erhalt von Natur und Umwelt beigetragen“, so Niklas Baurecht, Absolvent der FH Kärnten.

Anzeige
Das Team vom Hubertus Studio | Foto: Privat
8

Hubertus Studio Spittal
Entdecke deine schönste Seite!

Das Hubertus Studio ist weit mehr als eine klassische Kosmetik- und Fußpflegeeinrichtung – es ist ein Ort, an dem Entspannung und professionelle Pflege Hand in Hand gehen. SPITTAL. Wer das Studio betritt, spürt sofort die besondere Atmosphäre: moderne, großzügige Behandlungsräume, die Ruhe und Komfort ausstrahlen, kombiniert mit einem erfahrenen Team, das Wert darauf legt, jedem Besuch eine persönliche und individuelle Note zu verleihen. Hier, mitten in Spittal, befindet sich eine...

Anzeige
Foto: Oxygen Advantage

Jetzt anmelden
Optimiere deine Atmung mit Oxygen Advantage in Millstatt

Atmung beeinflusst unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Stresslevel mehr als wir denken. Der erfahrene Atemcoach Vladimir Nemčič MA zeigt in seinem Oxygen Advantage Atemworkshop, wie du durch gezielte Techniken deine Sauerstoffaufnahme verbesserst, die Blutzirkulation optimierst und Stress reduzierst. MILLSTATT. Der nächste Termin am 29. März ist bereits ausgebucht – sichere dir jetzt deinen Platz für den 24. Mai um 08:30 Uhr in der Gesundheitspraxis POSTURALIS Millstatt! Inhalte:...

Anzeige
Exklusivität, Hochwertigkeit, viel Freifläche, viel Grün - das Top-Projekt "The Roof" vereint modernen, urbanen Lifestyle mit grüner Erholung und Individualität. | Foto: Bednarzek & Schnitzer Immobilien
9

"The Roof" in Velden
Grünes Wohnprojekt mit exklusiven Wohnungen

Mitten in Velden bieten die Immobilienexperten Sternad & Paulitsch ein stylisches Wohnprojekt: Exklusive, topmoderne Wohneinheiten gepaart mit viel Grün und Nachhaltigkeit. VELDEN. Das Wohnprojekt „The Roof“ im Herzen von Velden bietet 25 exklusive Wohnungen mit intelligenter Raumplanung und nachhaltiger Architektur. Hier wird moderner Komfort mit grünen Freiräumen vereint, von erweiterten Wohnzimmern auf Balkonen und Terrassen bis hin zu einem blühenden Gründach für Entspannung und Ruhezonen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.