Bildergalerie
300 Gäste bei Geburtstagsparty von Franz Klammer

Familienfoto: Stephanie, Franz, Eva und Sophie Klammer
89Bilder
  • Familienfoto: Stephanie, Franz, Eva und Sophie Klammer
  • hochgeladen von Michael Thun

300 Gäste ehrten Skilegende Franz Klammer zu dessen 70. Geburtstag im Hotel Pulverer in Bad Kleinkirchheim.

BAD KLEINKIRCHHEIM. Franz Klammer rief. Und alle waren gekommen. Nach dem Legendenrennen auf dem Hang, den der Olymiasieger von 1976 in Innsbruck als Achtjähriger erstmals auf den Brettern bewältigt hatte, die für ihn die Welt bedeuten und das Patrick Ortlieb für sich entschied, wurde die Skilegende im Kreise seiner Familie mit Ehrungen überhäuft.

Kogler und Kaiser

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler, der in Kindheitserinnerungen schwelgte, wie er als Steirer Bua viele Sommer in Kärnten verbracht hatte, würdigte den Jubilar als "Kaiser von  Volkes Gnaden". Und Landeshauptmann Peter Kaiser, der nach zwei Knieoperationen auf Krücken kam, nannte das Geburtstagskind den "wahren Kaiser".

"Zwei Gemeinsamkeiten"

Stefan Brandlehner, Geschäftsführer der Tourismusregion Millstätter See sowie der Tourismusregion Bad Kleinkirchheim kalauerte, ihn verbinden mit Klammer zwei Gemeinsamkeiten: Zum einen habe er am selben Tag Geburtstag, zum anderen sei er in dem Jahr auf die Welt gekommen, als Klammer die Goldabfahrt in Innsbruck gewonnen hatte.

"Franz-Klammer-Platz"

Geehrt wurde Franz Klammer, dessen Bodenständigkeit mehrmals in Erinnerung gerufen wurde, auf vielfache Weise. So überreichte der Sportpresseclub Kärnten dem "Jahrhundertsportler" eine Trophäe aus Pörtschacher Marmor, Kärntner Fichte sowie Metall und Glas. Auch Dieter Mörtl, Präsident des Kärntner Landesskiverbandes, zeichnete den Jubilar im Beisein von ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober aus. Bürgermeister Matthias Krenn und Touristiker Jakob Forstnig händigten dem Jubilar das Schild "Franz-Klammer-Platz" aus, das demnächst nahe des Tourismusbüros prangt. Schließlich erhielt Klammer ein Fotoportrait, das auf die künftige "Tour de Franz" verweist.

Ständchen von Annemarie Moser

Musikalisch wurde eine "Weltpremiere" geboten: Annemarie Moser-Pröll sang zusammen mit dem Vorarlberger "Gegi" ein Geburtstagsständchen, nachdem bereits zuvor Nockis-Frontman Gottfried Würcher und Richi Di Bernardo mit seinen Mannen ihre Stimmen erhoben hatten. Einige, so auch der 70-Jährige und Bernhard Russi, bewegten sich behende auf dem Tanzparkett.

Bernhard Russi und Co.

Von den ehemaligen Mitstreitern hatten sich unter anderen sein Freund Bernhard Russi, Michaela Dorfmeister und Felix Gottwald, Renate Götschl und Felix Mader, Leonhard Stock und Fritz Strobl, Armin Assinger, Stefan Sodat und Markus Wasmeier die Ehre gegeben. Weitere Gäste waren Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig, Kärnten-Werbung-Chef Klaus Ehrenbrandtner und Astrid Steharnig-Staudinger, Österreich-Werbung, WK-Präsident Jürgen Mandl, Karin Bernhard, ORF-Landesdirektorin, ihr Vorgänger Willy Haslitzer, der ehemalige Landeshauptmann Gerhard Dörfler sowie Andreas und Alfred Riedl, "Jacques Lemans".

Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.