47. Musikwochen Millstatt
18 Konzerte unter dem Motto "Gebet Musik"

Bernhard Zlalabitnig, Steffi Glabischnig und Sepp Pleikner
11Bilder
  • Bernhard Zlalabitnig, Steffi Glabischnig und Sepp Pleikner
  • hochgeladen von Michael Thun

Von Mitte Mai bis Ende September währen heuer die Musikwochen Millstatt.

MILLSTATT. Angelehnt an einen Augustinus-Ausspruch, stehen die 47. Musikwochen unter dem Titel "Gebet Musik". Je nachdem, ob die erste oder zweite Silbe von "Gebet" betont wird, hat das Motto eine andere Bedeutung. Insgesamt 18 Veranstaltungen in der Stiftskirche und im Kongresshaus stehen auf dem breit gefächerten Programm, vorgestellt von Intendant Bernhard Zlanabitnig und organisatorischer Leiterin Stefanie Glabischnig.

Eröffnungskonzert mit David Edlinger

Die Bandbreite reicht von jungen Talenten wie dem gebürtigen Radentheiner David Edlinger am Schlagwerk, der gemeinsam mit dem „Kärntner Sinfonieorchester“ am 16. Juli das Eröffnungskonzert gestalten wird, der „Jungen Philharmonie Wien“, die mit dem „Ambidravi Vocal“ u.a. Anton Bruckners „Te Deum“ zur Aufführung bringen wird, über hochkarätige Kammermusik mit dem „ensemble minui“, das unter dem Titel „Oper ohne Gesang“ die Stiftskirche klanglich füllen wird, dem vielseitig-dynamischen Ensemble „Vienna Strings“, das unter dem Titel „Strings & Pipes: Eine Reise durch die Jahrhunderte“ auftreten wird bis hin zu den „Wiltener Sängerknaben“, die sich mit weltlicher und geistlicher Chorliteratur präsentieren.

Ein "Feuerwerk der Musik“

Für hochkarätige Orgel- und Trompetenklänge sorgen Thomas Fleißner (Solotrompeter des Mozarteumorchester) und Johannes Wilhelm (Orgel), das „Kärntner Barockorchester“ und die „Singakademie Carinthia“ interpretieren unter der Leitung von Michael Paumgarten ein italienisch-meisterhaftes Programm und das „Vocalforum Graz“ wird gemeinsam mit dem Kärntner Schauspieler Max Müller „Des Kaiser Nachtigall“ von Ugis Praulins zum Besten geben. Besonderes Highlight ist ein Liederabend mit einer der gefragtesten Kammersängerinnen der Welt: Die Mezzosopranistin Elīna Garanča, die zum dritten Mal in Millstatt gastiert, wird einen Liederabend unter dem Titel „Ein Feuerwerk der Musik“ in der Stiftskirche geben.

Veritable Volksmusik

Auch veritable Volksmusik findet sich im Programm 2024: Die „WüdaraMusi“ wird unter dem Titel „Aufg´spielt in Millstatt“ einen Abend voller volkstümlicher Klänge im Kongresshaus gestalten und lädt zum Tanz. Um die Jüngsten in den Bann der Musik zu ziehen, wird Volksschülern die Möglichkeit geboten, das großartige Musikvermittlungsprojekt „Turbo Thilda: Heldin im Schlummerland“ bei freiem Eintritt zu erleben. Die Musikwochen starten am Muttertag, Sonntag, 12. Mai, um 17 Uhr in der Stiftskirche mit dem Vokalensemble "Latvian Voices", hatten sich doch die Letten wie das gesamt Baltikum singend vom sowjetischen Joch befreit.

Kartenvorverkauf hat begonnen

Karten sind ab sofort erhältlich im Büro der Musikwochen, Marktplatz 8, per E-Mail unter musikwochen@millstatt.at oder telefonisch unter 04766 2021 35. Angeboten werden ein "Jugendpass", der allen bis zum 30. Lebensjahr für 60 Euro drei Konzertbesuche ermöglichst, sowie Konzertpässe für zehn bzw. sechs Veranstaltungen. Weitere Informationen, auch über das genaue Programm, unter www.musikwochen.com.

Bürgermeister und Pfarrer

Der Vorstellung des Programms im Lindenhof wohnten Bürgermeister Alexander Thoma und Pfarrer Slawomir Czulak, vom Verein "Musikwochen Millstatt" Vorstand Sepp Pleikner, Stellvertreterin Sabine Brandner und die Vorstandsmitglieder Marcel Collaud und Heinz Göckler bei.

Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.