Simmeringer Glaubenskirche
Reformationstag voller Freiheit und im Freien

Foto: C. Buchar
2Bilder

Am 31. Oktober begeht die evangelische Kirche in Österreich wieder ihren Reformationstag – und damit quasi die Geburtsstunde des Protestantismus. Die Glaubenskirche feiert im Freien.

Konkret lädt die evangelische Pfarrgemeinde Simmering um 10 Uhr zum Reformationsfest auf den Platz vor der Heilandskirche auf dem Zentralfriedhof. „Unsere Kirche ist in Zeiten wie diesen für das Reformationsfest zu klein. Da gehen wir lieber auf Nummer sicher und ziehen uns warm an“, so Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl. Im Zentrum der Predigt von Vikarin Florentine Durel wird die Freiheit – und damit ein zentraler Begriff der Reformation – stehen. Freiheit bedeute nicht, Gesetze nicht zu beachten, sondern in freier Entscheidung sein Leben und Tun verantwortungsvoll zu gestalten, gibt Durel einen Vorgeschmack auf ihre Predigt. „Unser Glaube motiviert uns in der Liebe tätig zu sein, anderen Menschen zu dienen, nicht, weil wir es müssen, sondern weil es zu unserem Glauben, unseren Überzeugungen dazu gehört, dass es das Richtige ist, in Freiheit so zu handeln.“

„Wo Menschen, die ganz verschieden sind…“

Oder, wie es in einem Lied formuliert wird, das beim Reformationsfest der Glaubenskirche gesungen wird:

„Wo wir auf Feindschaft und Gewalt mit Liebe reagieren und die Hoffnung nicht verlieren: Da ist Freiheit.
Wo Menschen, die ganz verschieden sind, den Weg gemeinsam gehen,
im Leid zusammenstehen: Da ist Freiheit.
Wo zwei oder drei begeistert Kirche bauen: Da ist Freiheit.“

Erinnerung an Luthers Thesen-Anschlag

Mit dem Reformationstag gedenkt das evangelische Österreich dem legendären Anschlag von 95 Thesen durch Martin Luther an der Schlosskirche von Wittenberg im Jahr 1517. Damit bekam ein bereits schwelender Prozess zusätzliche Dynamik, der nicht nur auf darauf abzielte, die Kirche von Grund auf zu erneuern, sondern der auch auf gesellschaftlicher und geistiger Ebene eine bis heute ausstrahlende, weltweite Wirkung entfaltete. Trotz seiner großen Bedeutung für den Protestantismus ist der Reformationstag in Österreich kein gesetzlicher Feiertag. Evangelische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben aber ein Anrecht auf Freizeit zum Besuch des Gottesdienstes – sofern das mit den Erfordernissen des Betriebs vereinbar ist.

Foto: C. Buchar
Foto: C. Buchar

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Der dritte Bezirk hat eine lange Geschichte und feiert sein 175. Jubiläum. (Archiv) | Foto: Wiener Kunstverlag E. Schreier/Wien Museum
4

175-jähriges Jubiläum
Aus drei Vorstädten wurde 1850 der Bezirk Landstraße

Der 3. Bezirk wurde 1850 aus den ehemaligen Vorstädten Landstraße, Erdberg und Weißgerber geschaffen. Dieses Jahr feiert die Landstraße somit ihr 175-jähriges Jubiläum. WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraße in ihrer heutigen Form blickt auf eine 175-jährige Geschichte als Wiener Gemeindebezirk zurück. Im Jahr 1850 wurden drei bis dahin eigenständige Vorstädte zusammengefasst, die seither die jeweiligen Bezirksteile bilden und somit den 3. Bezirk schufen.  Die namensgebende Landstraße ist bis heute...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.