Anzeige

Lkw raus aus der Ganghofergasse
Wie aus einer kleinen Gasse eine Verkehrshölle werden kann!

Bezirksrat Daniel Eigner (FPÖ) und Klubobmann/Bezirksrat Wolfgang Kieslich (ÖVP)
sowie der Hund "AMIGO"  | Foto: Alfred Krenek
9Bilder
  • Bezirksrat Daniel Eigner (FPÖ) und Klubobmann/Bezirksrat Wolfgang Kieslich (ÖVP)
    sowie der Hund "AMIGO"
  • Foto: Alfred Krenek
  • hochgeladen von Alfred Krenek

Wer kennt das nicht? Man zieht in die Neubauten einer kleinen scheinbar ruhigen Gasse. Nach und nach rauscht aber der Schwerverkehr am Haus vorbei.

Die Anrainer in der Ganghofergasse können ein (Klage)Lied darüber singen. 16-Tonner fahren durch, „da versteht keiner mehr sein eigenes Wort“, sagt Bezirksrat Daniel Eigner (FPÖ), an den sich die Bewohner mit dem Problem wandten.

Was tun in dieser Gasse? Einzige Alternative: Lkw Fahrverbot – ausgenommen Zulieferer.

Nun komme ich als Vorsitzender der Verkehrskommission ins Spiel. Bezirksrat Daniel Eigner (FPÖ) bat mich, sich die Situation vor Ort anzusehen. Es kam auch Bezirksrat Wolfgang Kieslich (ÖVP) zum Ortsaugenschein, der ebenfalls von Anrainern auf dieses Problem angesprochen wurde.

Wir beobachteten (für eine längere Zeit) den geraden Straßenzug von der Simmeringer Hauptstraße hinunter zur Paul-Heyse-Gasse. Mehrere Lkw fuhren dröhnend und mit mehr als der erlaubten Geschwindigkeit von 30 Km/h durch die Ganghofergasse.

Es liegt auf der Hand, die Lenker der Schwerfahrzeuge benutzen die Ganghofergasse als Schleichweg, wollen sich die Verkehrslichtsignalanlage bei der Etrichstraße ersparen.

Bezirksrat Wolfgang Kieslich (ÖVP), Bezirksrat Daniel Eigner (FPÖ) und ich kamen zu dem Ergebnis, dass wir mit den Fachdienststellen der Magistratsabteilung Maßnahmen setzen müssen. Uns erscheint eine Tonnen-Beschränkung in der Ganghofergasse sinnvoll.

Von den Betroffenen selbst kommt auch immer wieder die Idee einer Einbahnregelung. Weitere Maßnahmen (vielleicht bauliche) müssen wir mit der MA 46 vor Ort besprechen. Die Polizei werden wir auch bitten, öfter nach dem Rechten zu sehen. Nur so werden wir dieses Problem einigermaßen in den Griff bekommen. Die Bezirksräte Simmerings sind jedenfalls bemüht und an der Sache dran.

Alfred Krenek (FPÖ) 
Vorsitzender der Verkehrskommission Simmering

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.