Pusteblume
Hoffnung ist das Ding mit den Federn

Foto: Gabriele Kolup (erstellt via Canva Dream Lab)
  • Foto: Gabriele Kolup (erstellt via Canva Dream Lab)
  • hochgeladen von Gabriele Kolup

"Hoffnung ist das Ding mit Federn, das sich in der Seele niederlässt – und die Melodie ohne Worte singt, und niemals aufhört."
— Emily Dickinson

Ostern – das Fest der Hoffnung, der Erneuerung, der Auferstehung. In einer Zeit, in der die Welt aus den Fugen zu geraten scheint, wirkt dieser Feiertag beinahe wie ein Anachronismus. Doch vielleicht brauchen wir genau jetzt diesen Moment der Besinnung mehr denn je.

Während in der Ukraine der dritte Frühling im Schatten des Krieges beginnt, sprechen wir über Waffenlieferungen, aber kaum mehr über Frieden. Der Krieg ist zur bedrückenden Dauerrealität geworden – ein Hintergrundrauschen, das gefährlich leise geworden ist. Die Bilder des Leids, die Berichte vom Sterben, sie verlieren ihre Wirkung nicht, aber unsere Aufmerksamkeit. Wir stumpfen ab. Dies mag in manchen Situationen ein sinnvoller Schutzmechanismus sein, doch für die Zukunft der Welt verheißt das nichts Gutes.

Gleichzeitig trägt ein Blick über den Atlantik ebenfalls nicht zur positiven Stimmungslage bei: Ein Mann, der einst die Institutionen der Demokratie mit Füßen trat, strebt erneut nach der Macht. Es ist nicht nur Donald Trumps jüngste Zollpolitik, die die Welt in Alarmbereitschaft versetzt. Jahrzehntelang konnte sich Europa in Sicherheitsfragen im Ernstfall auf die Unterstützung der USA verlassen. Doch auch dieses Versprechen wankt nun. Mehrfach deutete Trump bereits an, nicht automatisch für Europa einzustehen, sollte dieses nicht stärker selbst in seine Verteidigung investieren.

Donald Trump steht für die Erosion des politischen Anstandes und ist seine Rückkehr auf die politische Bühne ein Warnsignal für die ganze Welt. Eine Welt, in der Politik zunehmend von Polarisierung, Lüge und Populismus geprägt ist. Die Frage ist nicht mehr nur, wer regiert – sondern auch in welchem Geiste.

Und wie sieht die Lage bei uns in Österreich aus? Auch hier ist der Lack des gelobten Landes längst abgeblättert. Ein Gesundheitssystem, das jahrelang am Limit geführt wurde, steht vielerorts am Rand des Zusammenbruchs. Gleichzeitig steigen die Staatsschulden, während echte Reformen ausbleiben. Der politische Diskurs wird schriller, die Lösungsansätze oberflächlicher.

Morgen feiern wir Ostern – ein Fest des Widerstands gegen die Hoffnungslosigkeit. Ein radikales Ja zum Leben. Die Auferstehung ist mehr als ein theologisches Konzept – sie ist ein Sinnbild für Wandlung, für Neubeginn, für den unerschütterlichen Glauben, dass es nach der Dunkelheit wieder hell wird.

Wir stehen an einer Weggabelung. Geht die Welt weiter in Richtung Spaltung, Aggression und Zynismus? Oder gelingt es uns – als Gesellschaft, als Menschheit – aufzustehen und das polarisierende, trennende ICH einer immer radikaleren TikTok-Mentalität in ein heilendes und sich die Hand reichendes WIR zu transformieren?

Vielleicht beginnt diese Auferstehung im Kleinen: mit echter Solidarität, wie sie schon unsere Großeltern kannten und zu schätzen wussten. Mit dem Mut, laut zu sagen, was falsch läuft – und es dann zu ändern. Mit dem Vertrauen, dass wir als Gemeinschaft stärker sein können als die Summe unserer Ängste. Vielleicht ist es gerade jetzt an der Zeit, nicht nur die Osterjause zu feiern – sondern das Leben an sich. Und unsere Verantwortung dafür.

Denn Hoffnung ist keine Schwäche. Sie ist ein Akt des Widerstands.

Ich wünsche Ihnen allen ein frohes Osterfest – mit Licht, Hoffnung und ein bisschen Aufbruchsstimmung! 🕊️🌸

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.