Matura und Lehre in einem

Die Werkstatt für die zukünftigen Tischler und Tischlerinnen des Evangelischen Gymnasiums befindet sich in der HTL Mödling. | Foto: Evangelisches Gymnasium
4Bilder
  • Die Werkstatt für die zukünftigen Tischler und Tischlerinnen des Evangelischen Gymnasiums befindet sich in der HTL Mödling.
  • Foto: Evangelisches Gymnasium
  • hochgeladen von Sabine Ivankovits

SIMMERING / LANDSTRASSE. Ganzheitliche Bildung und soziale Kompetenz stehen im Mittelpunkt des Evangelischen Gymnasiums in der Erdbergstraße. "Bei uns sind Kopf, Herz und Hand gleich wichtig", so Elisabeth Sinn, Direktorin der Schule.

Die Kinder wählen, ob sie das Neusprachliche Gymnasium mit Französisch und Latein besuchen wollen, oder das Werkschulheim. Das dauert ein Jahr länger: In der 8. Klasse machen die Schüler den Lehrabschluss, dann haben sie ein Jahr Zeit für die Matura.

Bereits in der Unterstufe gibt es vermehrt Technischen Werkunterricht. Ab der fünften Klassen müssen sich die Schüler dann entscheiden, welche Lehre sie machen wollen: Tischler, Gold- und Silberschmied oder Informationstechnologie.

Tischlerarbeiten im Schulhaus

Vor allem die Tischler haben fast im gesamten Schulhaus Spuren hinterlassen. "Die Möbel in der Direktion haben unsere Schüler gefertigt", erzählt die Direktorin stolz. Und auch die Möbel in den Werkstätten sind von den Schülern gemacht.

Getischlert wird allerdings in der Höheren Technischen Lehranstalt Mödling. "Bei uns im Gymnasium fehlt der Platz für eine so große Werkstatt. Außerdem verfügen wir nicht über die finanziellen Mittel für die Maschinen", so Elisabeth Sinn.

Die Schüler pendeln in der 5. und 6. Klasse einmal in der Woche nach Mödling, in der 7. und 8. Klasse sind es zwei Tage. Unterrichtet werden sie von Tischlern, aber auch von Künstlern, Restauratoren, Bildhauern und Architekten – und das bereits in der Unterstufe.

Möbel für die Schule

Derzeit arbeiten die Schüler an Möbeln für das Evangelische Oberstufenralgymnasium im 22. Bezirk. "Die Schüler waren vor Ort, haben alles ausgemessen, die Kosten berechnet und einen Kostenvoranschlag erstellt. Und nun fertigen sie die Möbel", so Werkstättenleiter Michael Niederle.

In der 8. Klasse fertigen die Schüler dann ihre Abschlussarbeit für die Lehrabschlussprüfung an. "Das kann ein Tisch sein, ein Bett, oder etwa eine Kommode", so der Werkstättenleiter.

Mehr Infos finden Sie hier.

Die Werkstatt für die zukünftigen Tischler und Tischlerinnen des Evangelischen Gymnasiums befindet sich in der HTL Mödling. | Foto: Evangelisches Gymnasium
Die Abschlussarbeiten, die die Tischlerlehrlinge für die Lehrabschlussprüfung anfertigen, müssen über bestimmte technischen Anforderungen verfügen. | Foto: Evangelisches Gymnasium
Die Werkstatt für die zukünftigen Tischler und Tischlerinnen des Evangelischen Gymnasiums befindet sich in der HTL Mödling. | Foto: Evangelisches Gymnasium
Die Abschlussarbeiten, die die Tischlerlehrlinge für die Lehrabschlussprüfung anfertigen, müssen über bestimmte technischen Anforderungen verfügen. | Foto: Evangelisches Gymnasium

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.