Kultur in Simmering
Ein bunter Frühling im Schloss Neugebäude

Gerlinde Heil übernahm im letzten Jahr mit einem neuen Team die Arbeit rund ums Schloss.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
5Bilder
  • Gerlinde Heil übernahm im letzten Jahr mit einem neuen Team die Arbeit rund ums Schloss.
  • Foto: Karina Stuhlpfarrer
  • hochgeladen von Karina Stuhlpfarrer

Dem Schloss Neugebäude wurde Leben eingehaucht. In diesem Jahr warten spannende Programm-Highlights.

WIEN/SIMMERING. Das Schloss Neugebäude ist voller Geschichte. Der Bau wurde von Kaiser Maximilian II. in Auftrag gegeben. Ursprünglich war es ein Lustschloss, das für Kultur und Unterhaltung gedacht war. Im Inneren findet man einzigartige Bereiche. Ob Westsaal, Grotte oder Spaziersaal: Es sind allesamt architektonische Meisterwerke.

Jahrelang hat das Schloss aber geruht, bevor ihm wieder Leben eingehaucht wurde. Im April 2023 übernahm Gerlinde Heil mit einem neuen Team die Führung des Schlosses. Seitdem hat es eine Menge neuer Geschichten zu erzählen. Gleichzeitig bleibt es seiner Vergangenheit als Kultur- und Unterhaltungsstätte sowie dem Geist des humanistischen Maximilians treu.

Malerinnen aus Simmering

Man kann jetzt auf beinahe ein Jahr voller Events zurückblicken: vom Biergarten mit Live-Bands über Familiensonntage bis hin zum Kindertheater. Auch in Zukunft wird im Schloss ein abwechslungsreiches Programm geboten. Für die Veranstaltungen wird auch der Bezirk immer wieder mit eingebunden. So gibt etwa am Samstag, 6. April, die Gruppe Austrozeit mit Musikern aus Simmering ein Konzert.

Man kann jetzt auf beinahe ein Jahr voller Events zurückblicken: vom Biergarten mit Live-Bands über Familiensonntage bis hin zum Kindertheater | Foto: Screenshot Google Maps
  • Man kann jetzt auf beinahe ein Jahr voller Events zurückblicken: vom Biergarten mit Live-Bands über Familiensonntage bis hin zum Kindertheater
  • Foto: Screenshot Google Maps
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Kurz vor dem Weltfrauentag werden Frauen aus Simmering vor den Vorhang geholt. Eine Malgruppe, bestehend aus Künstlerinnen im Alter von 25 bis zu über 80 Jahren, stellt zum ersten Mal gemeinsam Werke aus. Die Vernissage findet am Donnerstag, 29. Februar, um 18.30 Uhr statt.

Ein weiteres Highlight im Frühjahr: Musiker und Politiker Marco Pogo ist zu Gast. Er führt am Freitag, 26. April, sein neues Kabarett-Programm auf der großen Bühne im Außenbereich des Schlosses auf. Los geht’s um 19.30 Uhr. 

Ball zum Frühlingserwachen

Der Höhepunkt im Frühling ist der Schlossball, der am 16. März stattfindet. Dabei sind das Frühlingserwachen sowie die Tulpe im Fokus. Diese steht nämlich im engen Zusammenhang mit dem Schloss-Botaniker Carolus Clusius. Er wurde von Kaiser Maximilian II. nach Wien geladen und kultivierte dort die Tulpe. Auch die Clusius-Forschungsgesellschaft, die in Gedenken an den Botaniker gegründet wurde, wird am Ball anwesend sein.

Definitiv ein Highlight: Beim Schlossball erwartet die Gäste eine Disco in der Grotte.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
  • Definitiv ein Highlight: Beim Schlossball erwartet die Gäste eine Disco in der Grotte.
  • Foto: Karina Stuhlpfarrer
  • hochgeladen von Karina Stuhlpfarrer

Die Gäste erwarten Logen mit einem Ballorchester im Ostsaal, ein Zelt auf der Terrasse mit einem Heurigen, Musik der 1980/90er-Jahre im Westsaal und eine Disco in der Grotte. So wie es zu einem Ball gehört, wird er mit einem klassischen Tanz eröffnet, und zwar von der Tanzschule Weberaus dem 11. Bezirk. Musikalisch wird die Eröffnung von Sängerin Stella Kranner gestaltet. Neben einer Mitternachtseinlage von Cesár Sampson, der beim Eurovision Song Contest 2018 den dritten Platz erreichte, warten auf Gäste weitere Überraschungen.


Kabarett im Schloss

Auch im Rahmen des Programms "Kabarett im Schloss" warten wieder besondere Highlights zu mehreren Terminen. Die Reihe startet am Donnerstag, 11. April, mit Schauspielerin und Kabarettistin Isabell Pannagl. Weiter geht’s am Donnerstag, 13. Juni, mit dem Kabarett-Duo Flo und Wisch.

Nach dem Frühling voller spannender Programmpunkte geht es im Sommer ereignisreich weiter. Auf das Programm darf man gespannt sein. So viel darf man schon verraten: Das Freiluftkino wird es wieder geben.

Das könnte dich auch interessieren: 

So bunt trieben es die Narren in Simmering

Neuer Tanzkurs für Jugendliche startet in Simmering
Gerlinde Heil übernahm im letzten Jahr mit einem neuen Team die Arbeit rund ums Schloss.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
Definitiv ein Highlight: Beim Schlossball erwartet die Gäste eine Disco in der Grotte.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
Der Bau des Schlosses wurde von Kaiser Maximilian II. in Auftrag gegeben.  | Foto: Kriechbaum/RMW
Das Schloss bietet viel Platz für Veranstaltungen.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
Man kann jetzt auf beinahe ein Jahr voller Events zurückblicken: vom Biergarten mit Live-Bands über Familiensonntage bis hin zum Kindertheater | Foto: Screenshot Google Maps

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.