Rap gegen Gewalt
Schwechats Jugendhaus eröffnet eigenes Tonstudio

- Evray Eskander und Benjamin Gstöttner entwickeln gerade einen eigenen Rap-Song.
- Foto: Alexander Paulus
- hochgeladen von Alexander Paulus
Das Schwechater Jugendhaus eröffnete kürzlich sein eigenes Tonstudio. Hier können sich die Jugendlichen Künstler die Sorgen von der Seele Rappen und verwandeln überschüssige Energie in kreative Songs.
SCHWECHAT. "Mama macht die Augen auf" - ein berühmter Rap-Song von Sido soll eine Warnung an die Eltern sein: passt auf eure Kinder auf! Rap-Texte sind zumeist Emotionale Geschichten der Künstler verpackt in einem Song.

- Gstöttner und Luksch bringen den Text von ChatGPT zu Mikrofon.
- Foto: Alexander Paulus
- hochgeladen von Alexander Paulus
Jugendhausleiterin Katja Hickl und Tonstudio-Chef Benjamin "BenJo" Gstöttner arbeiten bereits seit vielen Wochen an einem neuen Projekt für die Jugendlichen von 12 bis 23 Jahren. Dafür wurde im ersten Stock der Medienraum um ein Schmuckstück erweitert: ein hauseigenes Tonstudio.
Dabei können die Jugendlichen, wie der 22-jährige Evray Eskander es bei der Eröffnung eindrucksvoll vormachte, ihre eigenen Texte in Songs verwandeln. BenJo hilft dabei nicht nur mit seinem musikalischen Händchen sondern unterstützt auch bei Text und "Gesang".
Wöchentliche Sessions
Für Benjamin Gstöttner ist dies wahrlich kein Hexenwerk, denn er ist mit der Musik bereits ein Jahrzehnt vereint. "Ich kann hier mein Know How einsetzen um wöchentlich mit den Jugendlichen an ihren Songs zu arbeiten", erzählt er. "Unser Ziel wäre ein eigener Jugendhaus-Song sowie monatliche Freestyle Konzerte."

- Jugendhaus-Leitung Katja Hickl und Jugendtsadtrat Marco Luksch freuen sich auf viele weitere Interessierte.
- Foto: Alexander Paulus
- hochgeladen von Alexander Paulus
Derzeit üben bereits drei Jugendlichen jeden Freitag, weitere Interessenten haben sich bereits gemeldet. "Das Tonstudio soll dabei den Rahmen liefern um sich ausprobieren zu können. Verschiedene Probleme mit Sexismus, Alkohol, Gewalt oder Drogen können hier zu Songs verarbeitet werden, ohne das diese an die Öffentlichkeit gelangen. Dies sorgt für eine Entlastung und verwandelt überschüssige Energie und kreative Ergebnisse", erzählt Gstöttner.
Erstes Konzert steht an
Schon seit mehreren Monaten gab es Intern einen Testlauf, nun geht man an die Öffentlichkeit um mehr Jugendlichen das Programm näher zu bringen. Dabei drängt die Zeit, denn das erste Konzert steht bereits in den Startlöchern. Am 1. Dezember um 17.00 Uhr stellen sich die Jugendlichen das erste mal dem Jugendhaus-Publikum bei einer "Open-Stage".

- Bevor es losgeht stimmt BenJo den Beat mit Marco ein.
- Foto: Alexander Paulus
- hochgeladen von Alexander Paulus
Ob der neue Rap-Star und Jugendstadtrat Marco Luksch auf der Bühne zu sehen sein wird, ist noch offen. Bei er Eröffnung des Tonstudios ließ Luksch kurzerhand einen Rap-Text von ChatGPT entwickeln und stellte sich dem Mikrofon - und das mit einem sehr guten Taktgefühl. Sein erster Auftritt im Tonstudio war von Applaus gekrönt - wenn auch der Text des Künstlichen Intelligenz versagte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.