Sie wollen Ihren Garten pflegen?
Makita verlost Akku-Geräte für den Garten

- Mach' deine Gartenarbeit mit Akku-Geräten ein Stück angenehmer.
- Foto: Makita
- hochgeladen von Sabine Schorn
Weder Kabelsalat, noch Abgasgraus
Höchste Zeit mal wieder Hecken, Rasen und Gerätehütten auf Vordermann zu bringen. Wem aber davor graut, schwere Benzinmaschinen zu schleppen und sich mit Wattebausch und Mundmaske vor Lärm und Abgasen zu schützen, der kann aufatmen. Problemlösung: Die neue Generation an Akku-Gartenhelfern kann mit Benzin- und Kabelgeräten zu 100% mithalten. Vorreiter ist die Firma Makita.
Bei vielen Gartenfreunden haben Akku-Geräte, wie Heckenschere, Rasenmäher und Motorsäge ein schlechtes Image. Nachvollziehbar, denn die Maschinen waren früher überteuert, die Akkudauer vernichtend kurz, die Leistung zu belächeln und das Eigengewicht zu hoch. Doch die Ära der leistungsarmen Akku-Geräte ist vorbei. Die Vorteile gegenüber Benzinern und Kabelsalaten sind mittlerweile unfassbar groß.
Leichter, leiser, langlebiger
„Unsere Lithium-Ionen-Akkus sind leicht, laden sich rasch auf und sorgen für eine vergleichbare Leistung wie Benzin-Geräte der gleichen Klasse“, erklärt Gerald Fischer, technischer Marketingleiter von Makita Österreich. Außerdem sind Akku-Maschinen wesentlich wartungsärmer und es muss kein spezieller Treibstoff gekauft werden.
„Was viele Kunden besonders schätzen, ist, dass man die Geräte per Knopfdruck startet. Da gibt es keinen lästigen Seilzug, den man anreißen muss und kein Kabel, das man durchtrennen kann“, ergänzt Makita-Experte Fischer. Obendrein werden es einem die Lungen sowie die Umwelt danken, wenn man keine Abgaswolken in die Umgebung bläst. Ein weiterer Pluspunkt: Mit vielen Akku-Geräten könnte sogar nach Feierabend gearbeitet werden, ohne die Nachbarn zu stören, da deren Lautstärke marginal ist.
Makita: Ein Akku für alle Geräte
„Ein großer Vorteil unserer Makita-Modelle ist, dass unsere sogenannten 18 Volt-Akkus mit jeder unserer 18 Volt-Maschinen verwendet werden können. Und von diesen Maschinen haben wir 275 verschiedene im Angebot. So kann man zum Beispiel den gleichen Akku in einer Akku-Heckenschere, wie in einer Akku-Kettensäge verwenden“, betont Fischer. Dies ist nicht nur praktisch, sondern führt zu einer Preisersparnis. Denn, sollte man bereits Makita Akkus zu Hause haben, können die meisten Makita Maschinen auch als günstigere „Z“ Ausführung gekauft werden, sprich ohne Akkus und Ladegerät.
Wo man Makita-Geräte erstehen kann und noch viele weitere Infos gibt es unter www.makita.at.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.