So geht es nicht!
Illegale Rasenschnittentsorgung im Kalten Gang

- So geht es nicht: schwimmender Grünschnitt im Wasser des Kalten Ganges.
- Foto: Gemeinde Himberg
- hochgeladen von Deborah Panic
Obwohl es eine ausgezeichnete Entsorgung von Rest- und Biomüll in unserer Region über den Abfallwirtschaftsverband Schwechat gibt, wo Gartenabfall, Grünschnitt etc. fast täglich in den Sammelzentren abgegeben werden können oder über die Biotonne wöchentlich abgeholt wird, entledigen sich dreiste Umweltsünder des Grasschnittes indem sie diesen in den Fluss Kalten Gang schmeißen.
HIMBERG. Erst kürzlich wurde eine größere Menge von Rasenschnitt in Himberg einfach in den Kalten Gang entsorgt. Per WhatsApp wurde dem Bürgermeister von Himberg anonym ein Video darüber zugespielt.
"Es ist höchst ärgerlich und verantwortungslos, dass Grundbesitzer den Grünschnitt in den Grundwasserbach entsorgen. Bei der Verrottung des Grünschnittes kommt es zu Fäulnisprozessen und dadurch zu Einträgen von schädlichen Stoffen in das Gewässer. Diese bewirken erhöhten Algenwachstum und auf diese Weise kommt es zu Sauerstoffknappheit, Faulschlammbildung und im Extremfall zu einem Fischsterben."
so der enttäuschte Bürgermeister.

- Bgm Ernst Wendl und Umweltgemeinderat Manfred Mitzl zeigen sich über die Entsorgung des Grünschnittes im Kalten Gang entsetzt
- Foto: Gemeinde Himberg
- hochgeladen von Deborah Panic
Unnötige Umweltsünde
Gartenabfälle im Lebensraum Wasser zu entsorgen ist eine „arge Umweltsünde“. Es gibt sogar Menschen, die meinen, sie tun dem Fluss etwas Gutes, wenn sie Gartenabfälle im Fluss entsorgen – genau das Gegenteil ist der Fall. Neben den schädlichen Stoffen, die in das Wasser gelangen, führt dies auch zu Verklausungen und das Wasser kann nicht mehr richtig fließen.
„Wenn es so skrupellose Umweltsünder gibt, appelliere ich an die Eigenverantwortung der Bevölkerung. Wenn Sie solche umweltzerstörerischen Beobachtungen wahrnehmen, zeigen Sie dies bitte bei der Polizei an oder melden Sie das unverzüglich an die Gemeindeverwaltung. Solche Menschen, die unsere Umwelt mit den Füßen treten, gehören mit allen Konsequenzen zur Verantwortung gezogen“
so Bürgermeister Ernst Wendl.
Unsere Umwelt geht uns alle an, daher haben wir hier auch eine Verpflichtung.
Das könnte Dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.