Kunst-Fotoband
Flughafen Wien präsentiert Buch „Der Traum vom Fliegen“

Flughafen Wien-Vorstände Julian Jäger und Günther Ofner, Autor Thomas Brezina und Verleger/Fotograf Lois Lammerhuber präsentieren das Buch „Der Traum vom Fliegen“ | Foto: Robert Harson
110Bilder
  • Flughafen Wien-Vorstände Julian Jäger und Günther Ofner, Autor Thomas Brezina und Verleger/Fotograf Lois Lammerhuber präsentieren das Buch „Der Traum vom Fliegen“
  • Foto: Robert Harson
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Die Chronologie anlässlich des 70-jährigen Jubiläums: Acht renommierte Fotografen, Verleger Lois Lammerhuber und Autor Thomas Brezina dokumentieren in 180 Fotografien auf 192 Seiten 24 Stunden am Airport und liefern faszinierende Einblicke in den Flughafenalltag

WIEN/SCHWECHAT. Das, was im Jahr 1954 mit harter Aufbau- und Pionierarbeit begann, hat den Flughafen Wien bis heute zu einem führenden Drehkreuz Europas und größten Arbeitgeber der Ostregion gemacht. Mehr als 100.000 Passagiere frequentieren täglich die Terminals, pro Tag starten und landen rund 700 Flugzeuge und mehr als 22.000 Menschen arbeiten in 250 Unternehmen am Standort.

Auf rund 200 Seiten bietet der neue Bildband „Der Traum vom Fliegen“ einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen des Flughafen-Alltags
 | Foto: Robert Harson
  • Auf rund 200 Seiten bietet der neue Bildband „Der Traum vom Fliegen“ einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen des Flughafen-Alltags
  • Foto: Robert Harson
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Die Grundlage für diese Erfolgsgeschichte liefert der jahrhundertealte Traum vom Fliegen – von den antiken Sagen über Dädalus und Ikarus bis heute, wo wir bis ins Weltall vorstoßen. Er zeigt, zu welchen Leistungen Menschen fähig sind, wenn sie von Tatendrang und Neugier getrieben werden.

Und gerade am Flughafen Wien spiegeln sich diese Leistungen besonders gut wider: Über 5.500 Flughafen-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie weitere tausende Beschäftigte bei Airlines, Luftfahrtdienstleistern, Shops und Restaurantbetrieben, Behörden und vielen weiteren Standortpartnern sorgen dafür, dass Menschen komfortabel und sicher reisen können.

Eindrucksvolle Momentaufnahme

Unter der künstlerischen Leitung des vielfach ausgezeichneten und renommierten Verlegers und Fotografen Lois Lammerhuber und in Zusammenarbeit mit dem Autor Thomas Brezina hat der Wiener Airport mit dem Kunstfotoband „Der Traum vom Fliegen“ eine eindrucksvolle Momentaufnahme geschaffen.

Die Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek Dr. Johanna Rachinger präsentiert gemeinsam mit Autor Thomas Brezina, Verleger und Fotograf Lois Lammerhuber und den Flughafen Wien-Vorständen Dr. Günther Ofner und Mag. Julian Jäger die Buchpatenschaft für Grafik von Jakob Degen | Foto: Robert Harson
  • Die Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek Dr. Johanna Rachinger präsentiert gemeinsam mit Autor Thomas Brezina, Verleger und Fotograf Lois Lammerhuber und den Flughafen Wien-Vorständen Dr. Günther Ofner und Mag. Julian Jäger die Buchpatenschaft für Grafik von Jakob Degen
  • Foto: Robert Harson
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Acht internationale Fotografinnen und Fotografen begleiteten den Flughafenbetrieb für 24 Stunden und hielten dabei eindrucksvolle Szenen vor und hinter der Kamera fest – vom geschäftigen Treiben auf dem Flughafen-Vorfeld und den Start- und Landebahnen über emotionale Abschiede und Begrüßungen im Terminal bis zu stillen Augenblicken und alltäglichen Arbeiten. Ergänzt wird der Band durch eine umfangreiche Chronologie, die die 70-jährige Geschichte des Flughafen Wien dokumentiert.

Präsentation in der Nationalbibliothek

Die feierliche Präsentation fand im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek mit über 120 Gästen statt. In Würdigung der österreichischen Luftfahrtpionierleistungen übernahm der Flughafen Wien eine Patenschaft für eine Grafik des österreichischen Erfinders Jakob Degen, der 1807 einen Flugapparat mit beweglichen Schwingen konstruierte und bei einer Vorführung in der Wiener Hofburg vor den Augen des staunenden Publikums 17 Meter hochstieg.

„Ein jahrhundertelang verfolgter Traum vom Fliegen ist heute Wirklichkeit und für alle möglich – das zeigt, zu welchen Leistungen Menschen fähig sind, wenn sie von Tatendrang und Neugier getrieben werden. Was 1954 mit rund 100 Beschäftigten und 60.000 Passagieren im ersten Betriebsjahr begann, ist heute ein führendes Drehkreuz Europas mit über 30 Mio. Flugreisenden. Damit diese Menschen reisen können, sind rund um die Uhr tausende Menschen im Flugbetrieb im Einsatz. Ihre enormen Leistungen und den Alltag an einem Ort, der niemals schläft, wollen wir in diesem Fotoband sichtbar machen. Lois Lammerhuber, Thomas Brezina und internationalen Kunstfotografen haben hier eine beeindruckende und emotionale Reise durch den Flughafen dokumentiert“,

so die Flughafen Wien-Vorstände Mag. Julian Jäger und Dr. Günther Ofner.

Faszination Flughafen

„Dieses Buch ist eine Hommage an den Zauber und die Herausforderungen des Fliegens. Es zeigt den beeindruckenden Flughafenbetrieb und das leidenschaftliche Engagement der Mitarbeitenden – eine faszinierende Welt, die oft im Verborgenen bleibt. Die Realisierung dieses einzigartigen 24-Stunden-Projekts war für mich eine außergewöhnliche Erfahrung. Der Zusammenhalt, die großartige Unterstützung des Flughafen-Teams und die neuen Perspektiven, die sich durch diese Zusammenarbeit eröffnet haben, waren inspirierend und haben dieses Projekt zu etwas ganz Besonderem gemacht,“

so Lois Lammerhuber, Verleger und Fotograf.

„Es war wirklich beeindruckend zu sehen, was die tausenden Beschäftigten am Flughafen jeden Tag bewältigen, damit wir reisen können. Der Traum vom Fliegen ist der Beweis, was der Glaube an das Mögliche vermag. Von den ersten Flugversuchen von tollkühnen Pionieren mit technischen Apparaten bis heute - jeder Start, jeder Flug, jede Landung sind eine Erinnerung daran und der Bildband hält diese gut fest. Er erinnert uns daran, wie viel Leidenschaft und Mut hinter jedem Flug stecken“,

so Thomas Brezina, Autor.

Blick hinter die Kulissen des Flughafen-Alltags

Der Fotoband „Der Traum vom Fliegen“ umfasst 192 Seiten und ist eine Hommage an die Faszination des Fliegens und den lebendigen Alltag am Flughafen Wien. Die acht international renommierten Fotografinnen und Fotografen Hans-Jürgen Burkhard, Martina Draper, Nadja Ferroukhi, Jérôme Gence, Ana María Arévalo Gosen, Ulla Lohmann, Heinz Stephan Tesarek und Lois Lammerhuber selbst haben in einem 24-Stunden-Zeitraum die Abläufe und Momente am Flughafen Wien festgehalten.

Diese außergewöhnlichen Aufnahmen zeigen sowohl den nie schlafenden Flughafenbetrieb als auch stille und emotionale Augenblicke. Der Bildband lädt Leserinnen und Leser dazu ein, den Flughafen Wien aus neuen Perspektiven zu entdecken und auch hinter die Kulissen eines 24/7-Betriebs zu blicken. Das Buch ist ab sofort beim Flughafen Wien, bei Edition Lammerhuber und im Buchhandel erhältlich.

Informative Beilage

Als Ergänzung liegt dem Bildband eine ausführliche Chronologie bei, die die 70-jährige Geschichte des Flughafen Wien detailliert beleuchtet. Diese Dokumentation umfasst sowohl historische Bildaufnahmen als auch informative Textbeiträge, die die Entwicklung des Flughafens von seinen Anfängen im Jahr 1954 bis zur heutigen Drehscheibe mit über 80 Airlines und rund 200 Destinationen beschreiben.

Mehr News aus der Region Schwechat:

Buchpräsentation in Fischamend bringt € 1.500 Spende
Neue Direktflüge von Wien in die Provinz Sichuan
TUI verlegt Unternehmenszentrale zum Flughafen Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.