Barrierefreiheit
"Der Mensch ist nicht behindert, er wird behindert"

Maria T. aus Schwadorf ist seit rund einem Jahrzehnt auf den Rollstuhl angewiesen. Das bringt einige Probleme im Alltag mit sich. | Foto: A. Paulus
4Bilder
  • Maria T. aus Schwadorf ist seit rund einem Jahrzehnt auf den Rollstuhl angewiesen. Das bringt einige Probleme im Alltag mit sich.
  • Foto: A. Paulus
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Barrierefreiheit ist etwas, das heutzutage normal sein sollte. Maria T. aus Schwadorf zeigt uns, dass dies nicht immer so ist.

SCHWADORF. Wenn einem "Steine in den Weg" gelegt werden, geht man meist darüber hinweg. Wenn dies allerdings nicht möglich ist, weil man auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen ist, dann erkennt man erst die Probleme im alltäglichen Leben.

So auch Maria T. aus Schwadorf, die seit 10 Jahren aufgrund eines Arbeitsunfalls auf einen Rollstuhl angewiesen ist.

Bad-Besuch wird erschwert

Um fit zu bleiben, besucht die 68-Jährige gerne das ortseigene Hallenbad. Im Bad selbst stößt die Seniorin aber bereits auf ein Problem, denn das Umkleiden ist für Sie nur erschwert möglich.

"Ich fahre mit dem Rollstuhl durch das Büro des Bademeisters in ein behindertengerechtes WC, welches mit Dusche und Waschtisch ausgestattet ist."

Eine Zufahrt zum Hallenbad ist für Behinderte erlaubt. Somit ist Parken kaum ein Problem. | Foto: A. Paulus
  • Eine Zufahrt zum Hallenbad ist für Behinderte erlaubt. Somit ist Parken kaum ein Problem.
  • Foto: A. Paulus
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Ein eigens von Maria mitgebrachter Hocker ermöglicht ihr erst, dass sie sich alleine ent- und bekleiden kann. "Nur dank der Hilfe des Bademeisters wird mir so ein Besuch im Hallenbad ermöglicht."

Verzicht auf Kultur

Ein weiterer Kritikpunkt sind die Kulturveranstaltungen. "Leider wurde mir in der Vergangenheit auch die Teilnahme von Kulturveranstaltungen erschwert, also verzichte ich seit Jahren darauf.

Es wurden keine besonderen Plätze (z. B. Randplätze in den vorderen Reihen) freigehalten bzw. entsprechende Sessel z. B. mit Armlehne zur Verfügung gestellt. Nun fahre ich nach Schwechat, dort reserviert man für meine Begleitperson und mich einen eigenen Platz in der ersten Reihe."

Der sonntägliche Gang zur Kirche in Schwadorf ist nur mit den Krücken möglich, was für die Senioren einen erheblichen Aufwand mit sich bringt. Der Rollstuhl samt Rampe wäre hier einfacher. | Foto: A. Paulus
  • Der sonntägliche Gang zur Kirche in Schwadorf ist nur mit den Krücken möglich, was für die Senioren einen erheblichen Aufwand mit sich bringt. Der Rollstuhl samt Rampe wäre hier einfacher.
  • Foto: A. Paulus
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Bei einem Lokalaugenschein wurde auch klar, dass beim Besuch beim Abfallverband die schwergängige Türe kaum zu öffnen ist. Hier half glücklicherweise direkt ein Mitarbeiter am Empfang aus. Auch bei der Kirche vermisst die 68-Jährige einen Zugang für Rollstuhlfahrer, denn hier gibt es nur Stufen.

Antwort nach Druckschluss

Freilich haben wir es uns nicht nehmen lassen und haben bei höchster Stelle der Gemeinde nachgefragt. Denn das Thema liegt am Herzen vieler Menschen. Bis zum Druckschluss unserer Print-Ausgabe erhielten wir allerdings vom Bürgermeister keine Antwort.

Sind Sie zufrieden mit der Barrierefreiheit in Ihrer Gemeinde?

Erst wenige Stunden später meldete sich Bürgermeister Jürgen Maschl zu unserer Anfrage zu Wort: "Ich kann dir berichten, dass ich für die Kirche nicht zuständig bin und alle anderen Sachen genau nach den geltenden Normen und OIB Richtlinien errichtet und betrieben werden."

Trotz Krücke - die Tür beim AWS ließ sich nur schwer öffnen. Glücklicherweise half ein freundlicher Mitarbeiter und öffnete Maria. | Foto: A. Paulus
  • Trotz Krücke - die Tür beim AWS ließ sich nur schwer öffnen. Glücklicherweise half ein freundlicher Mitarbeiter und öffnete Maria.
  • Foto: A. Paulus
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Außerdem weist Maschl darauf hin, dass: "Sollte die Dame irgendwo Beanstandungen haben, so könnte sie sich gerne an uns wenden. Wir kümmern uns immer um alle Anfragen und Sorgen unserer Bürger!"

Haben auch Sie ein Problem in Ihrer Gemeinde erkannt? Dann schreiben Sie uns gerne an redaktion.schwechat@meinbezirk.at!

Nächste Woche zeigen wir Ihnen Senioren, die auch in der Pension noch gerne weiter arbeiten.

Mehr News aus der Region Schwechat:

Das sind die "heißen Eisen" in der Region Schwechat
Versuchter Handy-Raub in Zwölfaxing vereitelt
Das 1. Wiener Schnupper-Vierschanzentournee
Maria T. aus Schwadorf ist seit rund einem Jahrzehnt auf den Rollstuhl angewiesen. Das bringt einige Probleme im Alltag mit sich. | Foto: A. Paulus
Eine Zufahrt zum Hallenbad ist für Behinderte erlaubt. Somit ist Parken kaum ein Problem. | Foto: A. Paulus
Der sonntägliche Gang zur Kirche in Schwadorf ist nur mit den Krücken möglich, was für die Senioren einen erheblichen Aufwand mit sich bringt. Der Rollstuhl samt Rampe wäre hier einfacher. | Foto: A. Paulus
Trotz Krücke - die Tür beim AWS ließ sich nur schwer öffnen. Glücklicherweise half ein freundlicher Mitarbeiter und öffnete Maria. | Foto: A. Paulus

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.