Schwechat - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
3

Neue Ärzte in Himberg
"Wenn Kids Probleme haben wird es schwer"

In seinem wöchentlichen Kommentar widmet MeinBezirk Schwechat Redaktionsleiter Alexander mit persönlichen Worten zum Thema. Diesmal geht es um die ansiedelung von drei neuen Kinderärztinnen, die Exklusiv im ganzen Bezirk sind. HIMBERG. "Das Thema des Mangels an Fachärzten für Kinder kenne ich am eigenen Laibe nur zu gut, denn auch eines meiner Kinder benötigt für seine weitere Entwicklung ein wenig Unterstützung. Klar, es geht sicher auch ohne, aber, warum soll man nicht professionelle Hilfe...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
1 1 3

Kommentar zur GR-Wahl 2025
Die Wahl macht manche Politiker wohl nervös

Die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich nähern sich in großen Schritten. Im dieswöchigen Kommentar des Schwechater Redaktionsleiters Alexander Paulus dreht sich alles um die Zeit und die Gemüter vor dem Urnengang am 26. Januar 2025. SCHWECHAT. "Als Redakteur steht man oft im Rampenlicht, obwohl man eigentlich im Hintergrund über Ereignisse der Region berichtet. Wenn man allerdings mit seinen Berichten einen Nerv trifft, steht man auch schnell in der Schusslinie. So wurde ich in den...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
3

Kommentar zum Neujahr
"Na dann schauen wir mal, was 2025 bringt"

Wöchentlich meldet sich der Redaktionsleiter von MeinBezirk Schwechat, Alexander Paulus, zu Wort. Diese Woche geht es um die ersten Tage im neuen Jahr sowie eine Vorschau auf das, was uns erwartet. SCHWECHAT. Frohes neues Jahr! Dieser Satz begleitet uns nun wieder die nächsten Wochen. Ich gehöre ja zu denen, die ihn schon am 2. Januar nicht mehr hören können. Sei es drum, wagen wir einen Blick in die Zukunft: Die Gemeinderatswahl steht an, einige große Projekte in der Region und …? Ja, was...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Wieder Gefallen am Spiegelbild finden? Sei dir gegönnt! Grundumsatz steigern und die Kilos zum Schmelzen bringen – ohne Hunger oder Stress!
1

So klappt abnehmen
Gefangen in der Diätspirale? Ran an den Grundumsatz!

Du möchtest endlich schlank werden und es auch bleiben? Der Schlüssel dazu liegt in deinem Grundumsatz! Indem du diesen kennst und durch eine gezielte Ernährungsumstellung erhöhst, schwinden überflüssige Kilos und Fettpölster – ganz ohne lästiges Kalorienzählen oder ungesunde Crash-Diäten. Warum wir oft mehr essen, als wir sollten Eigentlich ist es ganz einfach – der Körper verbraucht Energie, wir liefern sie ihm über die Nahrung. Doch die Realität ist meist etwas komplizierter. Wir essen nicht...

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
3

Kommentar der Woche/Schwechat
Kaum war er da, ist er schon wieder weg

Wöchentlich meldet sich der Redaktionsleiter von MeinBezirk Schwechat, Alexander Paulus, zu Wort und spricht über interessante Themen. SCHWECHAT. Nein, keine Sorge! Ich bleibe Ihnen natürlich als Redaktionsleiter für MeinBezirk Schwechat erhalten. Aber wie es im Sommer nun mal so ist, wartet auch auf mich, ab dem 14. August 2024, eine zweiwöchige Auszeit. Passend dazu macht dies auch unsere Zeitung, daher werden Sie in der kommenden Woche keine Ausgabe von MeinBezirk in Ihrem Postkasten...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
3

Kommentar der Woche/Schwechat
Die Arbeitswelt macht immer mehr Druck

Wöchentlich meldet sich der Redaktionsleiter von MeinBezirk Schwechat, Alexander Paulus, zu Wort und spricht über interessante Themen. SCHWECHAT. Früher war alles besser! Wirklich? Der Mann war arbeiten, die Frau bei den Kindern daheim. Ein Gehalt alleine reicht heute kaum noch aus. So muss die Frau, ob sie will oder nicht, ebenso berufstätig sein. Verstehen Sie mich nicht falsch, Frauen sollen arbeiten und Karriere machen! Dafür müsste aber auch das Umfeld geschaffen werden. Denn die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
3

Kommentar der Woche/Schwechat
Verantwortung für das geliebte Haustier

Wöchentlich meldet sich der Redaktionsleiter von MeinBezirk Schwechat, Alexander Paulus, zu Wort und spricht über interessante Themen. SCHWECHAT. Der Sommer ist für viele eine Herausforderung. Die Hitze schlägt auf das Gemüt der Menschen und ist dabei psychisch und körperlich belastend. Bevor wir aber egoistisch sind und nur auf uns schauen, sollten wir nicht auf die Tiere vergessen. Der Tierschutzverein Katzfatz erinnerte vor wenigen Wochen erst daran, eine Schüssel mit frischem Wasser in den...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
5

Schwechat: Kommentar der Woche
Große Hoffnung für die heutige Jugend

Wöchentlich meldet sich der Redaktionsleiter der Bezirksblätter Schwechat Alexander Paulus zu Wort und spricht über interessante Themen. SCHWECHAT. "Bislang war Schwechat für mich zwei Dinge: Bier und der Flughafen. Wenn man aber tiefer in die Musikerszene eintaucht, merkt man, wie viel sich eigentlich in diesem Bereich in unserer Mitte tut. Ich durfte schon viele berufliche und private Gespräche mit den Mitgliedern der D-Band führen und den Weg der Jungs entdecken. Bereits bei einer privaten...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Kommentar zur neuen Liste
Gut, solange alle an einem Strang ziehen

Uns steht mit der EU-Wahl und der Nationalratswahl im Herbst ein anstrengendes Jahr bevor. Politisches Gezanke, Streitereien unter Anzugträgern im TV und Dauerbombardierung mit Wahlplakaten beim täglichen Pendeln. Besonders nervig ist es, wenn es in der idyllischen Heimatgemeinde auch brodelt. Bleibt nur zu hoffen, dass mit der neuen Liste nicht zu viele Turbulenzen nach Zwölfaxing kommen. Das Letzte, was wir brauchen, ist noch mehr Streit – egal ob auf Bundes- oder Gemeindeebene. Also ein...

  • Schwechat
  • Christoph Fuchs

Kommentar
Grundrecht Wohnen ist absolut unverrückbar

"Wohnen ist ein Grundrecht, kein Luxus!" Die Forderung der AK wird im Wahljahr gebetsmühlenartig wiederholt. Aber Bewegung ist kaum spürbar, eine zeitnahe Lösung in weite Ferne gerückt. Die Gemeinden, die viel dafür tun, leistbaren Wohnraum zu schaffen, stehen mit dem Problem alleine da, wenn es nicht endlich bundesweite einheitliche Normen in vielen Bereichen gibt. Über eine Leerstandabgabe plus Übersicht muss diskutiert werden und über die Idee, brache Grundstücke der öffentlichen Hand mit...

  • Schwechat
  • Roland Weber

Kommentar
Selbstverständlich soll es niemals sein

Vergangene Woche, ausgerechnet am Ostersonntag, hatte ich kein Wasser. Ein Gebrechen hat den Anbieter gezwungen, die Hauptleitung für die Haushalte zu sperren. Nach einigen Telefonaten und hin und her war das Problem gelöst. Persönlich lernt man dabei, dass Dinge wie klares und sauberes Wasser, Strom zu jeder Tages- und Nachtzeit, aber auch warme Heizkörper, für viele Mitmenschen leider keine Selbstverständlichkeit sind. Und man schätzt viele Dinge wiederum mehr. Zum Beispiel eine...

  • Schwechat
  • Roland Weber
2

Kommentar
Geheime Treffen im Hinterkammerl...

Ach, diese Politik! Fiese Machenschaften, Verschwörungen und Beschwörungen (doch noch das Amt behalten zu dürfen) und am Ende zählt doch nur eines: die nächste Wahl. Dabei sein ist alles. Oder warum scheinen sich manche Parteien nur vor dem baldigen Gang zur Urne über ein gemeinsames Feindbild so schnell einig zu werden? Wer denkt, der Politikerberuf sei ein ganz normaler, der irrt gewaltig. So dreckig geht es nicht einmal in der Abfallwirtschaft zu. Und der Wähler? Der schimpft, wählt dann...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
3

Kommentar
Und die Ankathete ist doch nicht so wichtig...

Erfrischend wunderbar ist es zu sehen, wenn Volksschüler abseits von starrem Frontalunterricht selbstorganisiert lernen und durch praxisnahe Übungen das reale Leben kennenlernen. Die Kinder wissen so bereits im zarten Alter von sechs Jahren, wie man im Haushalt Strom spart oder richtig Müll trennt. Wenn nur auch die älteren Schüler etwas mehr über die Steuererklärung, das Haushalten mit Geld oder Versicherungen beigebracht bekämen... Ich hätte noch eine Idee für ein Schulprojekt: "Wie man sich...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
2

Kommentar Schwechat KW 47
Tolle Erinnerungen für die Kinder schaffen

"Vereine im Ort verbinden die Menschen mit einem gemeinsamen Hobby oder Vorhaben. Etwas für die Kinder und Jugendlichen zu tun, und das sieht man bereits in anderen Gemeinden ganz deutlich, ist dabei wohl eine der besten Varianten. Neue Events sollen den kleinen Ort beleben und die Nachbarschaft, die man manchmal ja schon gar nicht mehr kennt, näher zusammen bringen. Ich kann mich noch gut an die jährlichen Kinderfeste in meiner Jugend in Föhrenau erinnern – und die sind doch immerhin rund 25...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Voller Vorfreude!
Blick in den Herbst, Blick in die Zukunft

Der Schulbeginn steht vor der Tür und mit ihm beginnt für viele Schüler ein Kapitel in ihrem Leben, das mit neuen Herausforderungen und Möglichkeiten einhergeht. Doch nicht nur für die Kleinen ist dieser Herbst von großer Bedeutung, sondern auch für die Wirtschaft. Denn parallel zum Schulstart gibt es eine wachsende Zahl an Jungunternehmern, die davon träumen, ihre Ideen und Visionen in die Tat umzusetzen. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Veränderungen sind sie es, die mit...

  • Schwechat
  • Deborah Panic

Kommentar zum Schulstart in NÖ
Voller Vorfreude: Blick in die Zukunft

Der Schulbeginn steht vor der Tür und mit ihm beginnt für viele Schüler ein Kapitel in ihrem Leben, das mit neuen Herausforderungen und Möglichkeiten einhergeht. Doch nicht nur für die Kleinen ist dieser Herbst von großer Bedeutung, sondern auch für die Wirtschaft. REGION. Parallel zum Schulstart gibt es eine wachsende Zahl an Jungunternehmern, die davon träumen, ihre Ideen und Visionen in die Tat umzusetzen. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Veränderungen sind sie es, die mit...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
5

Kommentar der Woche 32/2023
Ein Stück Geschichte lebt woanders weiter

Wöchentlich meldet sich der Redaktionsleiter der Bezirksblätter Schwechat Alexander Paulus zu Wort und spricht über Interessante Themen. SCHWECHAT. "Viele "Ur-Schwechater" werden sich noch an den Flieger beim heutigen Lucky Food erinnern. Charakteristisch für Schwechat ist wohl neben der Brauerei auch der angrenzende Flughafen. Da finde ich die Idee von Kinderpartys in einer ausrangierten Maschine bis heute sehr cool. Klar, altersbedingt musste der damalige "F ast Food Flieger" ausscheiden,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
4

Kommentar zu Almen statt Palmen
Noch konträrer kann die Welt kaum sein

"Als vor vielen hundert Jahren die Römer ihre Stadt in Petronell erbauten, wagten sie wohl kaum, von Flugzeugen zu träumen. Dass sich aber mittlerweile der größte Flughafen Österreichs bei ihnen ums Eck befindet, hätte sicher für viel Faszination gesorgt. Stellen Sie sich doch vor, die Römer wären heute mit ihren robusten "Rhedas" unterwegs und machen Station in der Besucherwelt am Flughafen. So trifft die Antike auf die Moderne, und das nur wenige Kilometer voneinander entfernt und direkt in...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
5

Kommentar zum Sommerbeginn
Urlaub in Gartinien & Balkonien steht an

Urlaub geht auch daheim: die Bezirksblätter zeigen euch, wo es die besten Spielplätze gibt und sich Kinder nicht langweilen. Darüber schreibt Redaktionsleiter Alexander Paulus diese Woche in einem Kommentar. SCHWECHAT. "Was täten wir nur ohne unsere liebsten Kleinen? Länger und besser schlafen vielleicht, aber das ist nur eine Randerscheinung. Ja, das Geld ist knapp und die Urlaubskasse deutet immer öfter auf einen Urlaub daheim. Vieles kostet, Spielplätze sind aber eine super Alternative, um...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
4

Kommentar der Woche 23/2023
Fruchtig, saftig, süß: Erdbeersaison startet

Eigentlich bleibt mir nur ein Wort zu sagen, daher kommt mein dieswöchiger Kommentar eher im schlanken Design: endlich! Endlich gibt es wieder Erdbeeren aus Österreich und dann noch direkt aus der Ortschaft um die Ecke. Wir haben uns bereits zwei Kilo gegönnt und daraus sogar ein Erdbeertiramisu gemacht – das Rezept finden Sie übrigens online bei uns. Ein Ausflug zum Erdbeerfeld ist ein Fixtermin für meine Kinder und mich! Gesund naschen, sammeln und Spaß haben – perfekt! So sind wir alle...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Aktion

Kommentar
Runter vom Gas freut auch unser Klima

REGION SCHWECHAT. Es hat den Anschein, als ob gewisse Zonen, Straßen und Orte verflucht sind. Oder warum häufen sich an bestimmten Stellen Unfälle? Die B10 wurde, so schreibt Kollege Alexander Paulus, sogar schon auf Erdstrahlen untersucht. Was dabei herausgekommen ist, bleibt ungewiss. Nichts, wahrscheinlich. Wir Menschen suchen gerne einen übernatürlichen Grund. Nicht erst seit der Pandemie. Aluhut-Träger und Verschwörungstheoretiker gab es schon immer. Im Fall von als besonders gefährlich...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA

Kommentar zu Leben am Limit
4 Tage, 32 Stunden und volles Gehalt!

Kommentar zu Leben am Limit, So viel bleibt der Region noch im Geldbörsl Die meisten werden es wohl selbst im eigenen Börserl merken: Es wird weniger. Ob nun die Kriege, die Pandemie oder was auch immer daran schuld sind, ausbaden müssen es die letzten Glieder der Kette... diejenigen, die eh kaum schon über die Runden kommen. Die Arbeitgeber wollen, dass man immer früher beginnt zu arbeiten und am liebsten bis spät abends, da spielt aber keine Kinderbetreuung mit. Auch der Mensch selbst hat...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
4

Kommentar zur Vernissage im AG34er
Ein Tänzchen mit dem Künstler wagen

von Robert Ivanek Ein Genuß für alle Sinne wurde im AG34 Haus in Leopoldsdorf am Wochenende von Freitag, den 14.04. 2023 bis 16.04.2023, geboten. Der Künstler Wolfi Sobinia überraschte mit seinen über 50 Werken von Portraits in Kohletechnik, Acrylmalerei und Spachteltechnick in drei Ausstellungsräumen. Dazu passend wurden am Eröffnungstag persische Spezialitäten gereicht und Life-Musik der bolivianischen Band Thunupa geboten. Die einzelnen Räumlichkeiten waren mit dazupassender Musik untermalt....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
4

Kommentar zum DIY mit Holz
Ran den den Speck? Nein! Ran an das Holz

Ich habe in meinem Leben schon viele Fehler (nicht nur die in der Rechtschreibung) gemacht und werde bestimmt noch viele machen. Ein großer Fehler für mich persönlich war die fehlende Motivation zur Tischlerlehre. Mir fehlte einfach die Ausdauer dafür. Und ja, das kann man ändern – wenn man möchte bzw. sein innerer Schweinehund es zulässt. Werken, vor allem mit Holz, war eine meiner liebsten Beschäftigungen in der Schule. Auch Mathematik und Geometrisches Zeichnen faszinierten mich. Der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
8

Kommentar zum Billa Moosbrunn
Lebensmittelkauf wird zum Tagesausflug

Der Aussage im Beitrag kann ich nur beipflichten. Wir haben uns damals bewusst entschieden, wieder in einen eher städtischen Bereich zu ziehen, da auch nur ein Auto für die 5-köpfige Familie da ist. Es würde mir genauso "bescheiden" gehen, wenn ich in der Situation der dortigen Anwohner wäre. Mal eben mit drei Kindern ohne Auto in die Nachbarortschaft, um für das Mittagessen noch schnell einen kleinen Einkauf zu erledigen? Die Kinder freut das Busfahren, für uns Erwachsene wäre es sehr...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Meinung aus Österreich

Das Programm der Langen Nacht der Kirchen steht heuer vor allem im Zeichen des Kriegs in der Ukraine.  (Foto stammt aus 2019). | Foto: Alexander Müller
Aktion 5

Wieder vor Ort
Lange Nacht der Kirchen mit Schwerpunkt Ukraine-Krieg

Die Lange Nacht der Kirchen wird nach zwei Jahren Pandemie wieder vor Ort stattfinden. Insgesamt wird es über 1.000 Veranstaltungen an 300 Standorten geben. Der Abend steht im Zeichen des Krieges in der Ukraine. ÖSTERREICH. Ab 18 Uhr öffnen sich in den Diözesen St. Pölten, Innsbruck, Linz, Eisenstadt und der Erzdiözese Wien sowie in Südtirol wieder die Kirchentüren zu einem vielfältigen Programm. Das Motto der diesjährigen „Langen Nacht" ist einem biblischen Psalm entnommen: „Am Tag sendet der...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Meinung aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.