TCM-Lehrgang am BFI: Wissen, wem wann welche Nahrungsmittel guttun

INNVIERTEL. "Sich gesund nach TCM zu ernähren, heißt nicht, chinesisch zu kochen", stellt Seminarleiterin Monika Grimmer klar. Vielmehr geht es bei dieser fünfteiligen Kursreihe um die Vermittlung von Wissen, wer wann welche Nahrungsmittel bevorzugen kann, um seine Gesundheit zu erhalten beziehungsweise wieder gesund zu werden.

Grimmers Anliegen ist es, die Kursteilnehmer auf einfachste, kompakte und verständliche Weise mit der Essenz dieser besonderen Ernähungslehre vertraut zu machen.

Am BFI Innviertel werden laufend Kurse im TCM-Jahreszyklus angeboten. Voraussetzung, um an den Herbst-, Winter-, Frühling- und Sommerterminen teilzunehmen, ist die Absolvierung des Grundkurses. Näheres erfahren Interessenten bei einer kostenlosen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 6. September, 18:30 Uhr am BFI in Ried, Molkereistraße 11.

Die erfolgreichen Teilnehmer des TCM-Lehrgangs:
Roswitha Brandmayer aus Gurten, Bezirk Ried
Manuel Franz Diermaier aus Riedau, Bezirk Schärding
Petra Eder aus Mehrbach, Bezirk Ried
Adelheid Pöppl aus Tumeltsham, Bezirk Ried
Waltraud Reisenzahn aus Obernberg am Inn, Bezirk Ried
Verena Rogl aus Neuhofen an der Krems, Bezirk Linz-Land


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.